Altes Krankenhaus: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:


Ab [[1911]] übernahm Sanitätsrat [[Jakob Frank|Dr. Frank]] die Führung des Krankenhauses, und stellte gleichzeitig einen dritten Assistenzarzt ein. Durch die zunehmenden Errungenschaften der Hygiene und Medizin (insbesondere durch die ersten Narkosemöglichkeiten bzw. örtlichen Betäubungen) ist die Angst vor Operationen deutlich gesunken – und somit die Bereitschaft sich einer Behandlung freiwillig zu unterziehen. Anhand der Statistik kann man gut sehen, wie im laufe der Zeit die Kapazitäten des Krankenhauses zunehmend knapper wurden.  
Ab [[1911]] übernahm Sanitätsrat [[Jakob Frank|Dr. Frank]] die Führung des Krankenhauses, und stellte gleichzeitig einen dritten Assistenzarzt ein. Durch die zunehmenden Errungenschaften der Hygiene und Medizin (insbesondere durch die ersten Narkosemöglichkeiten bzw. örtlichen Betäubungen) ist die Angst vor Operationen deutlich gesunken – und somit die Bereitschaft sich einer Behandlung freiwillig zu unterziehen. Anhand der Statistik kann man gut sehen, wie im laufe der Zeit die Kapazitäten des Krankenhauses zunehmend knapper wurden.  
=== Giebelspruch ===
An der Fassade zur [[Schwabacher Straße]] war ein Zitat des zeitgenössischen österreichischen Mystikers und Visionärs Jakob Lorber aus dessen Werk "Die geistige Sonne" angebracht:
:'' WAS IHR DEN ARMEN THUT ''
:'' DAS THUT IHR MIR ''
== Neubau auf der Schwand ==
[[Datei:Einverleibung Fürth.jpg|thumb|right|Postkarte zum Thema Eingemeindung Fürths nach Nürnberg. Auf dem Rücken des Fürther Bürgers, das geplante Krankenhaus]]Die ersten Bestrebungen auf der Schwand wurden ab [[1902]] geplant. Allerdings wurden die Pläne erst wieder am [[18. Dezember]] [[1924]] im [[Stadtrat]] aufgenommen und beschlossen, so dass ein Krankenhaus gebaut werden konnte. Zuvor war der Neubau durch den 1. Weltkrieg und den Bestrebungen, die Städte Fürth und Nürnberg [[Eingemeindung Fürths nach Nürnberg|einzugemeinden]] stets gescheitert. Allerdings musste dies nochmals am [[13. Januar]] [[1927]] besprochen und erneut beschlossen werden. Es standen zwei alternative Bebauungsmöglichkeiten zur Auswahl:
* 1) eine Pavillonbauweise (ähnlich dem des Nordklinikums Nürnberg) und
* 2) die geschlossene Blockbauweise, wie wir sie heute sehen.
Der [[Stadtrat]] entschied sich aus Kostengründen für die zweite Version – da die Blockbauweise deutlich günstiger ausfällt. Gleichzeitig ist die Architektur dem Bauhaus angelehnt, was die Fürther mit einer gewissen „''großstädtischen Modernisierung''“ in Verbindung brachten.
Aus finanziellen Nöten hat man allerdings erst am [[29. Mai]] [[1928]] das Bauen anfangen können - auf den Tag genau 100 Jahre nach der Grundsteinlegung des alten Krankenhauses an der Schwabacherstraße.
== Bedeutende Ärzte ==
* Der Medizinalrat [[Georg Tobias Christoph II. Fronmüller|Dr. Georg Tobias Christoph Fronmüller]] war von [[1848]] an 36 Jahre lang Direktor des Krankenhauses.
* Letzter Direktor war der Sanitätsrat [[Jakob Frank|Dr. Jakob Frank]], welcher sich besonders um den Neubau des Klinikums große Verdienste erwarb.
* Von [[1862]] bis [[1865]] war der späterer Ärzte-Lobbyist [[Friedrich Ernst Aub]] hier als Assistenz-Arzt tätig.
== Einzelnachweis ==
<references/>


<table border="3">
<table border="3">
Zeile 108: Zeile 133:
<td>14.000</td>
<td>14.000</td>
</tr>
</tr>
=== Giebelspruch ===
An der Fassade zur [[Schwabacher Straße]] war ein Zitat des zeitgenössischen österreichischen Mystikers und Visionärs Jakob Lorber aus dessen Werk "Die geistige Sonne" angebracht:
:'' WAS IHR DEN ARMEN THUT ''
:'' DAS THUT IHR MIR ''
== Neubau auf der Schwand ==
[[Datei:Einverleibung Fürth.jpg|thumb|right|Postkarte zum Thema Eingemeindung Fürths nach Nürnberg. Auf dem Rücken des Fürther Bürgers, das geplante Krankenhaus]]Die ersten Bestrebungen auf der Schwand wurden ab [[1902]] geplant. Allerdings wurden die Pläne erst wieder am [[18. Dezember]] [[1924]] im [[Stadtrat]] aufgenommen und beschlossen, so dass ein Krankenhaus gebaut werden konnte. Zuvor war der Neubau durch den 1. Weltkrieg und den Bestrebungen, die Städte Fürth und Nürnberg [[Eingemeindung Fürths nach Nürnberg|einzugemeinden]] stets gescheitert. Allerdings musste dies nochmals am [[13. Januar]] [[1927]] besprochen und erneut beschlossen werden. Es standen zwei alternative Bebauungsmöglichkeiten zur Auswahl:
* 1) eine Pavillonbauweise (ähnlich dem des Nordklinikums Nürnberg) und
* 2) die geschlossene Blockbauweise, wie wir sie heute sehen.
Der [[Stadtrat]] entschied sich aus Kostengründen für die zweite Version – da die Blockbauweise deutlich günstiger ausfällt. Gleichzeitig ist die Architektur dem Bauhaus angelehnt, was die Fürther mit einer gewissen „''großstädtischen Modernisierung''“ in Verbindung brachten.
Aus finanziellen Nöten hat man allerdings erst am [[29. Mai]] [[1928]] das Bauen anfangen können - auf den Tag genau 100 Jahre nach der Grundsteinlegung des alten Krankenhauses an der Schwabacherstraße.
== Bedeutende Ärzte ==
* Der Medizinalrat [[Georg Tobias Christoph II. Fronmüller|Dr. Georg Tobias Christoph Fronmüller]] war von [[1848]] an 36 Jahre lang Direktor des Krankenhauses.
* Letzter Direktor war der Sanitätsrat [[Jakob Frank|Dr. Jakob Frank]], welcher sich besonders um den Neubau des Klinikums große Verdienste erwarb.
* Von [[1862]] bis [[1865]] war der späterer Ärzte-Lobbyist [[Friedrich Ernst Aub]] hier als Assistenz-Arzt tätig.
== Einzelnachweis ==
<references/>


[[Kategorie:Institutionen und Gebäude]]
[[Kategorie:Institutionen und Gebäude]]
60.373

Bearbeitungen

Navigationsmenü