Bearbeiten von „Ritter-von-Aldebert-Straße

Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Straße
{{Straße|lat=49.47297|lon=10.96957|zoom=16}}
|Bild=Ritter-von-Aldebert-Straße.jpg
 
|Baujahr=1963
|Stadtteil=Hardhöhe
|Ehemalige Straße=Nein
|lat=49.47297
|lon=10.96957
|zoom=16
}}
Die '''Ritter-von-Aldebert-Straße''' ist eine Straße im Fürther Ortsteil [[Hardhöhe]] (Benennung: 14.11.1963). Sie ist benannt nach [[Karl Ritter von Aldebert]]. Er war Sohn eines gebürtigen Fürthers und diente im Ersten Weltkrieg im bayerischen [[Königlich Bayerisches 21. Infanterie-Regiment „Großherzog Friedrich Franz IV. von Mecklenburg-Schwerin“|Infanterie-Regiment 21]], das in Fürth kaserniert war. Für seine Tapferkeit bei der Erstürmung von [[Wikipedia:Bapaume|Bapaume]] erhielt er posthum den nicht weiter vererbbaren [[Wikipedia:Nobilitierung|Adelstitel "Ritter von"]] und den [[Wikipedia:Militär-Max-Joseph-Orden|Bayerischen Max-Joseph-Orden]], die höchste militärische Auszeichnung im Königreich Bayern.  
Die '''Ritter-von-Aldebert-Straße''' ist eine Straße im Fürther Ortsteil [[Hardhöhe]] (Benennung: 14.11.1963). Sie ist benannt nach [[Karl Ritter von Aldebert]]. Er war Sohn eines gebürtigen Fürthers und diente im Ersten Weltkrieg im bayerischen [[Königlich Bayerisches 21. Infanterie-Regiment „Großherzog Friedrich Franz IV. von Mecklenburg-Schwerin“|Infanterie-Regiment 21]], das in Fürth kaserniert war. Für seine Tapferkeit bei der Erstürmung von [[Wikipedia:Bapaume|Bapaume]] erhielt er posthum den nicht weiter vererbbaren [[Wikipedia:Nobilitierung|Adelstitel "Ritter von"]] und den [[Wikipedia:Militär-Max-Joseph-Orden|Bayerischen Max-Joseph-Orden]], die höchste militärische Auszeichnung im Königreich Bayern.  
__TOC__
__TOC__
Zeile 13: Zeile 6:


==Verlauf==
==Verlauf==
[[Bild:Ritter-von-Aldebert-Str. Bronzeplastik.JPG|mini|right|150px|Ritter-von-Aldebert-Str. Freiplastik "Zwei spielende Mädchen"]]
[[Bild:Ritter-von-Aldebert-Str. Bronzeplastik.JPG|thumb|right|150px|Ritter-von-Aldebert-Str. Freiplastik "Zwei spielende Mädchen"]]
Die Ritter-von-Aldebert-Straße zweigt von der [[Breslauer Straße]] ab und verläuft in östlicher Richtung entlang der [[Bahnstrecke Nürnberg-Würzburg|Würzburger Bahnlinie]]. Zur [[Parkstraße]] bestehen zwei Fußwegverbindungen.
Die Ritter-von-Aldebert-Straße zweigt von der [[Breslauer Straße]] ab und verläuft in östlicher Richtung entlang der [[Bahnstrecke Nürnberg-Würzburg|Würzburger Bahnlinie]]. Zur [[Parkstraße]] bestehen zwei Fußwegverbindungen.
<br clear="all" />
<br clear="all" />
==Kontroverse um die Benennung==
==Kontroverse um die Benennung==
[[Datei:Karl Ritter von Aldebert Lebenslauf.jpg|mini|left|Lebenslauf Karl Ritter von Aldeberts]]
[[Datei:Karl Ritter von Aldebert Lebenslauf.jpg|thumb|left|Lebenslauf Karl Ritter von Aldeberts]]
[[Datei:Ritter-von-Aldebert-Straße.jpg|mini|right|Straßenschild Ritter-von-Aldebert-Straße, noch mit Erläuterungszusatz]]
[[Datei:Ritter-von-Aldebert-Straße.jpg|thumb|right|Straßenschild Ritter-von-Aldebert-Straße, noch mit Erläuterungszusatz]]
Während der NS-Zeit gab es bereits eine Ritter-von-Aldebert-Straße in der Fürther [[Südstadt]], diese wurde jedoch nach Kriegsende in [[Dr.-Frank-Straße]] umbenannt, da man die ursprüngliche Benennung nun als kriegsverherrlichend ansah.  
Während der NS-Zeit gab es bereits eine Ritter-von-Aldebert-Straße in der Fürther [[Südstadt]], diese wurde jedoch nach Kriegsende in [[Dr.-Frank-Straße]] umbenannt, da man die ursprüngliche Benennung nun als kriegsverherrlichend ansah.  
Am 14. November 1963 beschloss der Stadtrat die Benennung der zwischen "Scherbsgraben" und der Verlängerung der "Uhlandstraße" liegenden Straße zur Erinnerung an Ritter von Aldebert. Heute weist ein Zusatzschild auf die Benennung der Straße nach ehemals hugenottischen Handschuhmachern hin. Aus den Unterlagen der Stadt Fürth geht jedoch eindeutig hervor, dass an den Soldaten erinnert werden sollte, nicht an Handschuhmacher. Siehe auch [[Straßenbenennungen im Nationalsozialismus]].
Am 14. November 1963 beschloss der Stadtrat die Benennung der zwischen "Scherbsgraben" und der Verlängerung der "Uhlandstraße" liegenden Straße zur Erinnerung an Ritter von Aldebert. Heute weist ein Zusatzschild auf die Benennung der Straße nach ehemals hugenottischen Handschuhmachern hin. Aus den Unterlagen der Stadt Fürth geht jedoch eindeutig hervor, dass an den Soldaten erinnert werden sollte, nicht an Handschuhmacher. Siehe auch [[Straßenbenennungen im Nationalsozialismus]].
Zeile 51: Zeile 44:




 
[[Kategorie:Scherbsgraben]]
[[Kategorie:Drittes Reich]]
[[Kategorie:Drittes Reich]]

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu test von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Test:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)