Bearbeiten von „Schlossweg 2/4

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Warnung: Du bist nicht angemeldet. Deine IP-Adresse wird bei Bearbeitungen öffentlich sichtbar. Melde dich an oder erstelle ein Benutzerkonto, damit Bearbeitungen deinem Benutzernamen zugeordnet werden. Ein eigenes Benutzerkonto hat eine ganze Reihe von Vorteilen.

Die Bearbeitung kann rückgängig gemacht werden. Bitte prüfe den Vergleich unten, um sicherzustellen, dass du dies tun möchtest, und veröffentliche dann unten deine Änderungen, um die Bearbeitung rückgängig zu machen.

Aktuelle Version Dein Text
Zeile 1: Zeile 1:
{{Gebäude
{{Gebäude
|Bild=Schlossweg 2-6 A 7158.jpg
|Bild=Schlossweg 2-6 A 7158.jpg
|Straße=Schloßweg
|Straße=Schlossweg
|Hausnummer=2/4
|Hausnummer=2/4
|Straße2=Regelsbacher Straße
|Straße2=Regelsbacher Straße
Zeile 15: Zeile 15:


== Abbruch ==
== Abbruch ==
Seit dem [[1. April]] [[1967]] war die Stadt Fürth Eigentümer des Anwesens; spätestens zu Ende [[1971]] war es jedoch unbewohnt. Bei einer Ortsbesichtigung im November [[1971]] mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege wurde diesem von Seiten der Stadt vorgeschlagen, das Anwesen abzubrechen, weil es in seiner Bausubstanz so schlecht sei, dass eine Renovierung nicht zu befürworten wäre. Zudem würde es vom künftigen Neubau der [[Regelsbacher Brücke]] betroffen. Man wollte aber das alte Eingangsportal sichern und beim Neubau wiederverwenden.  
Seit dem 1. April 1967 war die Stadt Fürth Eigentümer des Anwesens; spätestens zu Ende 1971 war es jedoch unbewohnt. Bei einer Ortsbesichtigung im November 1971 mit dem Bayerischen Landesamt für Denkmalpflege wurde diesem von Seiten der Stadt vorgeschlagen, das Anwesen abzubrechen, weil es in seiner Bausubstanz so schlecht sei, dass eine Renovierung nicht zu befürworten wäre. Zudem würde es vom künftigen Neubau der [[Regelsbacher Brücke]] betroffen. Man wollte aber das alte Eingangsportal sichern und beim Neubau wiederverwenden.  


Mit Schreiben vom [[2. Februar]] [[1972]] stimmte das Landesamt mit Bedauern dem Abbruch zu. Die Abbrucharbeiten führte die Erd- und Abbruchunternehmung Peter Steiner, Nürnberg im Mai [[1974]] durch; die dazu erforderliche Genehmigung wurde nachträglich am [[26. Juli]] [[1974]] erteilt. Im Nachgang führte der Bezirksheimatpfleger für Mittelfranken, Dr. Eichhorn, Beschwerde bei der Stadt Fürth, weil der Stadtheimatpfleger Dr. [[Adolf Schwammberger|Schwammberger]] im Verfahren nicht beteiligt wurde.<ref>Bauregistraturakte Schlossweg 2/4, Einsicht vom 18.03.2019</ref> Über den Verbleib des alten Eingangsportals ist nichts bekannt.
Mit Schreiben vom 2. Februar 1972 stimmte das Landesamt mit Bedauern dem Abbruch zu. Die Abbrucharbeiten führte die Erd- und Abbruchunternehmung Peter Steiner, Nürnberg im Mai 1974 durch; die dazu erforderliche Genehmigung wurde nachträglich am 26. Juli 1974 erteilt. Im Nachgang führte der Bezirksheimatpfleger für Mittelfranken, Dr. Eichhorn, Beschwerde bei der Stadt Fürth, weil der Stadtheimatpfleger Dr. Schwammberger im Verfahren nicht beteiligt wurde.<ref>Bauregistraturakte Schlossweg 2/4, Einsicht vom 18.03.2019</ref> Über den Verbleib des alten Eingangsportals ist nichts bekannt.


== Eigentümer ==
== Eigentümer ==

Bitte beachte, dass alle Beiträge zu test von anderen Mitwirkenden bearbeitet, geändert oder gelöscht werden können. Reiche hier keine Texte ein, falls du nicht willst, dass diese ohne Einschränkung geändert werden können.

Du bestätigst hiermit auch, dass du diese Texte selbst geschrieben hast oder diese von einer gemeinfreien Quelle kopiert hast (weitere Einzelheiten unter Test:Urheberrechte). ÜBERTRAGE OHNE GENEHMIGUNG KEINE URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZTEN INHALTE!

Abbrechen Bearbeitungshilfe (wird in einem neuen Fenster geöffnet)