Georg Herrlein: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 6: | Zeile 6: | ||
}} | }} | ||
'''Georg Herrlein''' war ein in Fürth tätiger [[Zimmermeister]] und [[Architekt]]. | '''Georg Herrlein''' war ein in Fürth tätiger [[Zimmermeister]] und [[Architekt]]. | ||
Am 24. Mai 1843 wurde ihm vom König "ein Privilegium auf Anwendung der von mir erfundenen Spiegel-Doucir und Facetier-Maschine auf die Dauer von Jahren" verliehen.<ref>"Fürther Tagblatt", 18.07.1843, S. 864</ref> | |||
==Werke== | ==Werke== | ||
Zeile 11: | Zeile 13: | ||
Außerdem: | Außerdem: | ||
* Er war der leitende Zimmermeister beim Bau der [[Auferstehungskirche]] und bei der sogenannten [[Pechhüttn]]. | * Er war der leitende Zimmermeister beim Bau der [[Auferstehungskirche]] und bei der sogenannten [[Pechhüttn]]. | ||
==Einzelnachweise== | |||
<references /> | |||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
{{Bilder dieser Person}} | {{Bilder dieser Person}} |
Version vom 24. Dezember 2018, 12:42 Uhr
- Vorname
- Georg
- Nachname
- Herrlein
- Geschlecht
- männlich
- Beruf
- Zimmermeister, Architekt
Georg Herrlein war ein in Fürth tätiger Zimmermeister und Architekt.
Am 24. Mai 1843 wurde ihm vom König "ein Privilegium auf Anwendung der von mir erfundenen Spiegel-Doucir und Facetier-Maschine auf die Dauer von Jahren" verliehen.[1]
Werke
Objekt | Architekt | Bauherr | Baujahr | Akten-Nr. | Baustil | |
---|---|---|---|---|---|---|
Rudolf-Breitscheid-Straße 6 | Wohnhaus | Johann Michael Zink Georg Herrlein | Johann Georg Sommer | 1838 | ehem. D-5-63-000-1154 | Klassizismus |
Außerdem:
- Er war der leitende Zimmermeister beim Bau der Auferstehungskirche und bei der sogenannten Pechhüttn.
Einzelnachweise
- ↑ "Fürther Tagblatt", 18.07.1843, S. 864
Bilder
Ankündigung der Versteigerung des Wohnhauses von Georg Herrlein, September 1849
Zündholzfabrik des Georg Herrlein, April 1848