Jean Mandel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus test
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Person
{{Person
|Bild=Jean Mandel A3045.jpg
|Bild=Jean Mandel ca 1960.jpg
|Vorname=Jean
|Vorname=Jean
|Nachname=Mandel
|Nachname=Mandel
Zeile 8: Zeile 8:
|Todesdatum=1974/12/25
|Todesdatum=1974/12/25
|Todesort=Bernried
|Todesort=Bernried
|Beruf=Gemeindevorsitzender
|Beruf=Gemeindevorsitzender; Senat
|Religion=Jüdisch
|Religion=Jüdisch
|Friedhof=Jüdischer Friedhof
|Friedhof=Jüdischer Friedhof
Zeile 84: Zeile 84:
|Verwandtschaftsgrad=Vater
|Verwandtschaftsgrad=Vater
}}
}}
'''Jean Mandel''' (geb. [[20. September]] [[1911]] in [[Fürth]], gest. [[25. Dezember]] [[1974]] auf Schloss [Klinik] Höhenried in [[wikipedia:Bernried am Starnberger See|Bernried]]) war erster [[Gemeindevorsitzender]] der [[Fiorda|Jüdischen Gemeinde Fürth]] nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]]. Mandel war verheiratet mit Adele Mandel, aus der Ehe stammen drei Kinder.  
'''Jean Mandel''' (geb. [[20. September]] [[1911]] in [[Fürth]], gest. [[25. Dezember]] [[1974]] auf Schloss Höhenried (Klinik) in [[wikipedia:Bernried am Starnberger See|Bernried]]) war erster [[Gemeindevorsitzender]] der [[Fiorda|Jüdischen Gemeinde Fürth]] nach dem [[Zweiter Weltkrieg|Zweiten Weltkrieg]]. Mandel war verheiratet mit Adele Mandel, aus der Ehe stammen drei Kinder.  
 
__TOC__
<br clear="all" />
==Leben und Wirken==
==Leben und Wirken==
Der [[1911]] in Fürth geborene Jean Mandel besuchte in Fürth zunächst die Isrealitische Realschule. Anschließend wechselte er zur Sabel’schen Handelsschule nach Nürnberg und begann eine kaufmännische Ausbildung zum Hopfengroßhändler bei den Gebrüder Schwarz, ebenfalls in Nürnberg. Nach Abschluss der Ausbildung arbeitete Mandel im elterlichen Betrieb, der "[[Ersten Fürther Lumpensortieranstalt]]". Mit seinem Bruder Leo Mandel übernahm er die Geschäftsführung [[1936]].   
Der [[1911]] in Fürth geborene Jean Mandel besuchte in Fürth zunächst die Isrealitische Realschule. Anschließend wechselte er zur Sabel’schen Handelsschule nach Nürnberg und begann eine kaufmännische Ausbildung zum Hopfengroßhändler bei den Gebrüder Schwarz, ebenfalls in Nürnberg. Nach Abschluss der Ausbildung arbeitete Mandel im elterlichen Betrieb, der "[[Erste Fürther Lumpensortieranstalt|Ersten Fürther Lumpensortieranstalt]]". Mit seinem Bruder Leo Mandel übernahm er die Geschäftsführung [[1936]].   


Bereits im Vorfeld wurde die Familie Mandel am [[28. Oktober]] [[1938]] nach Polen deportiert, dort lies sich die Familie zunächst im ehem. Lemberg - dem heutigen Lwiw (Polen) - nieder. Der frühe Deportationstermin legt den Verdacht nahe, dass die Familie Mandel im Rahmen der sog. [https://de.wikipedia.org/wiki/Polenaktion Polenaktion] als polnische Staatsbürger jüdischen Glaubens aus dem Deutschen Reich ausgewiesen wurde, nachdem das polnische Parlament im März [[1938]] die Ausbürgerung aller polnischen Staatsbürger beschlossen hatte, die länger als fünf Jahre ununterbrochen im Ausland lebten. Mit diesem Beschluss wollte sich Polen gegen den Zuzug (Flucht) der jüdischen Bürger aus dem Deutschen Reich "wehren", während das Deutsche Reich in diesem Beschluss seine Chance gekommen sah, sich auf einen Schlag knapp 20.000 Juden durch Deportation nach Polen "zu entledigen".  
Am [[28. Oktober]] [[1938]] wurde die Familie Mandel nach Polen deportiert, dort lies sie sich zunächst im ehem. Lemberg - dem heutigen Lwiw (Polen) - nieder. Der Deportationstermin legt den Verdacht nahe, dass die Familie Mandel im Rahmen der sog. [https://de.wikipedia.org/wiki/Polenaktion Polenaktion] als polnische Staatsbürger jüdischen Glaubens aus dem Deutschen Reich ausgewiesen wurde, nachdem das polnische Parlament im März [[1938]] die Ausbürgerung aller polnischen Staatsbürger beschlossen hatte, die länger als fünf Jahre ununterbrochen im Ausland lebten. Mit diesem Beschluss wollte sich Polen gegen den Zuzug (Flucht) der jüdischen Bürger aus dem Deutschen Reich "wehren", während das Deutsche Reich in diesem Beschluss seine Chance gekommen sah, sich auf einen Schlag knapp 20.000 Juden durch Deportation nach Polen "zu entledigen".


== Flucht & Vertreibung ==
== Flucht & Vertreibung ==
In der Reichspogromnacht vom 9. auf den [[10. November]] [[1938]] wurde das Geschäft der Familie Mandel in Fürth zerstört bzw. stark beschädigt. Mandel gelingt die Rückreise nach Fürth im März [[1939]], allerdings nur für knapp zwei Monate. Danach taucht Mandel im inzwischen besetzten Polen zwischen [[1941]] und [[1944]] an verschiedenen Orten um Lwiw unter. Ende Juli [[1944]] wurde Lwiw durch die Rote Armee befreit, allerdings kam Mandel zunächst in ein Internierungslager, der er von der sowjetischen Geheimpolizei für einen westlichen Spion gehalten wurde.  
In der Reichspogromnacht vom 9. auf den [[10. November]] [[1938]] wurde das Geschäft der Familie Mandel in Fürth zerstört bzw. stark beschädigt. Mandel gelang die Rückreise nach Fürth im März [[1939]], allerdings nur für knapp zwei Monate. Danach tauchte Mandel im inzwischen besetzten Polen zwischen [[1941]] und [[1944]] an verschiedenen Orten um Lwiw unter. Ende Juli [[1944]] wurde Lwiw durch die Rote Armee befreit, allerdings kam Mandel zunächst in ein Internierungslager, da er von der sowjetischen Geheimpolizei für einen westlichen Spion gehalten wurde. In der Folge muss sich Mandel dem Partisanenkampf in der Sowjet-Union gegen die Wehrmacht angeschlossen haben, ehe er wieder nach dem Krieg nach Fürth kam.<ref>Siegfried Imholz: Gebt ihnen einen Namen - Widerstand und politische Verfogung in Fürth 1933 - 1945. Städtebilder Fotoverlag, Fürth 2017, S. 145</ref>


== Rückkehr nach Fürth ==
== Rückkehr nach Fürth ==
Nach einem kurzen Aufenthalt im DP-Lager in Zettwitz kehrte Mandel im Sommer [[1945]] als einer der ersten ehemaligen Fürther Juden wieder nach Fürth zurück, sein Bruder schaffte es allerdings nicht mehr, er verstarb während des 2. Weltkrieges. Jean Mandel war neben dem Rabbiner [[David Spiro]] eine der treibenden und führenden Kräfte bei der Wiedergründung der Jüdischen Gemeinde Fürth. Er wurde ihr erster "Erster Vorsitzender" (von [[1947]] bis [[1974]], mit Unterbrechung von [[1950]] bis [[1954]]). In der [[Hirschenstraße 65]] baute Mandel, gemeinsam mit seiner Frau, sein neues Texitlgeschäft "[[Adema - Jean Mandel Fürth]]" zu einem mittelständigen Unternehmen mit ca. 50 Mitarbeitern auf. Die drei Kinder wurden von der Familie jeweils ins Ausland auf ein Internat verschickt. Die jüngste Schwester und der Bruder Louis Mandel kamen 1957 auf ein Internat in England, während die ältere Schwester in die Schweiz in der Schweiz zur Schule ging. Heute lebt die Familie weitesgehend im Ausland, Loius Mandel lebt z.B. in Kanada, hat aber noch Kontakte nach Fürth.  
Nach einem kurzen Aufenthalt im DP-Lager in Zettwitz kehrte Mandel im Sommer [[1945]] als einer der ersten ehemaligen Fürther Juden wieder nach Fürth zurück, sein Bruder schaffte es allerdings nicht mehr, er verstarb während des 2. Weltkrieges. Jean Mandel war neben dem Rabbiner [[David Spiro]] eine der treibenden und führenden Kräfte bei der Wiedergründung der Jüdischen Gemeinde Fürth. Er wurde ihr erster "Erster Vorsitzender" (von [[1947]] bis [[1974]], mit Unterbrechung von [[1950]] bis [[1954]]). In der [[Hirschenstraße 65]] baute Mandel, gemeinsam mit seiner Frau, sein neues Textilgeschäft "[[Adema - Jean Mandel Fürth]]" zu einem mittelständigen Unternehmen mit ca. 50 Mitarbeitern auf. Die drei Kinder wurden von der Familie jeweils ins Ausland auf ein Internat verschickt. Die jüngste Schwester und der Bruder Louis Mandel kamen 1957 auf ein Internat in England, während die ältere Schwester in der Schweiz zur Schule ging. Heute lebt die Familie weitestgehend im Ausland, Louis Mandel lebt z.B. in Kanada, hat aber noch Kontakte nach Fürth.  


Er war von [[1947]] bis zu seinen Tod Mitglied der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit und genoß eine hohe gesellschaftlichte Anerkennung, ähnlich wie Arno Hamburger in Nürnberg. Von [[1964]] an war er Senator im Bayerischen Senat, der damaligen zweiten Kammer des Freistaates Bayern. Jean Mandel arbeite außerdem im Zentralrat der Juden in Deutschland mit.
Mandel war von [[1947]] bis zu seinen Tod Mitglied der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit und genoß eine hohe gesellschaftlichte Anerkennung, ähnlich wie Arno Hamburger in Nürnberg. Von [[1964]] an war er Senator im Bayerischen Senat, der damaligen zweiten Kammer des Freistaates Bayern. Jean Mandel arbeite außerdem im Zentralrat der Juden in Deutschland mit.


Als Jean Mandel [[1974]] starb, endete die wichtige Phase des Wiederaufbau der Jüdischen Gemeinde Fürth. Mit seinem Tod endete auch die Firmengeschichte der [[Adema - Jean Mandel Fürth|Adema]].  
Als Jean Mandel [[1974]] starb, endete die wichtige Phase des Wiederaufbaus der Jüdischen Gemeinde Fürth. Mit seinem Tod endete auch die Firmengeschichte der [[Adema - Jean Mandel Fürth|Adema]].  


Sein Grab befindet sich auf dem [[Jüdischer Friedhof|Jüdischen Friedhof]] Fürth.
Sein Grab befindet sich auf dem [[Jüdischer Friedhof|Jüdischen Friedhof]] Fürth.
== Bayerischer Senat ==
Mandel war vom [[1. Januar]] [[1964]] bis zum [[25. Dezember]] [[1974]] für die Gruppe der Religionsgemeinschaften Mitglied des Bayerischen Senats. Dabei war er in folgenden Ausschüssen und Funktionen tätig:
* Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik (Senat) (1964) Mitglied 1964/1974
* Wirtschaftsausschuss (Senat) (15. Juli 1966) Mitglied 1966/1974
* Hauptausschuss (Senat) (1968) Mitglied 1968/1969
* Hauptausschuss (Senat) (1974) Mitglied 1974/1974


== Auszeichnungen und Ehrungen ==
== Auszeichnungen und Ehrungen ==
[[1956]] erhielt Jean Mandel das [[Bundesverdienstkreuz]] 1. Klasse, sowie [[1973]] den [[Bayerischer Verdienstorden|Bay. Verdienstorden]]. Im Mai [[2018]] wurde bekannt, dass der neu umgestaltete Platz zwischen dem Erweiterungsbau des [[Jüdisches Museum Franken|Jüdischen Museums]] und der Königstraße 95 in "Jean-Mandel-Platz" benannt wird. Ebenfalls im Jahr 2018 wurden zwei Gedenktafeln auf Initative der Museumsleiterin Dr. Eisenstein an den Wohn- bzw. Geburtshäusern Leo und Jean Mandel angebracht, jeweils eine am [[Marktplatz 10]] am [[Grüner Markt|Grünen Markt]] sowie an der [[Königswarterstraße 64]]. Hierzu kamen eigens die in Kanada, USA bzw. in der Schweiz noch lebenden Kinder nach Fürth.<ref>Gwendolyn Kuhn: Zwei Platten erinnern an Jean Mandel. In: Fürther Nachrichten vom 16. Mai 2018</ref>  
[[1956]] erhielt Jean Mandel das [[Bundesverdienstkreuz]] 1. Klasse, sowie [[1973]] den [[Bayerischer Verdienstorden|Bay. Verdienstorden]]. Im Mai [[2018]] wurde bekannt, dass der neu umgestaltete Platz zwischen dem Erweiterungsbau des [[Jüdisches Museum Franken|Jüdischen Museums]] und der Königstraße 95 in "Jean-Mandel-Platz" benannt wird. Ebenfalls im Jahr 2018 wurden zwei Gedenktafeln auf Initative der Museumsleiterin Dr. Eisenstein an den Wohn- bzw. Geburtshäusern Leo und Jean Mandel angebracht, jeweils eine am [[Marktplatz 10]] am [[Grüner Markt|Grünen Markt]] sowie an der [[Königswarterstraße 64]]. Hierzu kamen eigens die in Kanada, USA bzw. in der Schweiz lebenden Kinder nach Fürth.<ref>Gwendolyn Kuhn: Zwei Platten erinnern an Jean Mandel. In: Fürther Nachrichten vom 16. Mai 2018</ref>


==Veröffentlichungen==
==Veröffentlichungen==
Zeile 113: Zeile 122:
* ''Juden''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 187
* ''Juden''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 187
* Sascha Freese und Kim Graf, Staatl. BOS Nürnberg, Klasse VKTB: ''Fürth - das „fränkische Jerusalem“''. Dokumentation der Arbeit, 11. Mai 2007, 17 Seiten - [http://www.staatliche-bos-nuernberg.de/images/stories/pressemeldungen/pb_bos_nuernberg_vktb.pdf PDF-Datei] [http://www.history.de/history-award/2007.html History-Award 2007]
* Sascha Freese und Kim Graf, Staatl. BOS Nürnberg, Klasse VKTB: ''Fürth - das „fränkische Jerusalem“''. Dokumentation der Arbeit, 11. Mai 2007, 17 Seiten - [http://www.staatliche-bos-nuernberg.de/images/stories/pressemeldungen/pb_bos_nuernberg_vktb.pdf PDF-Datei] [http://www.history.de/history-award/2007.html History-Award 2007]
* Helga Schmöger: Der Bayerische Senat - Biographisch-statistisches Handbuch 1947 - 1997. Droste Verlag Düsseldorf, 1998, S. 216


== Lokalberichterstattung ==
== Lokalberichterstattung ==
* Gwendolyn Kuhn: ''Zwei Platten erinnern an Jean Mandel''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 16. Mai 2018 (Druckausgabe) bzw. nordbayern.de - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/zwei-platten-erinnern-an-jean-mandel-1.7593996 online abrufbar]
* Gwendolyn Kuhn: ''Zwei Platten erinnern an Jean Mandel''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 16. Mai 2018 (Druckausgabe) bzw. nordbayern.de - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/zwei-platten-erinnern-an-jean-mandel-1.7593996 online abrufbar]
* Johannes Alles: ''Ausruhen auf dem Jean-Mandel-Platz''. In: Fürther Nachrichten vom 20. Oktober 2018 (Druckausgabe) bzw. nordbayern.de - [http://www.nordbayern.de/1.8213283 online abrufbar]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 123: Zeile 134:
* [[Hirschenstraße 65]]
* [[Hirschenstraße 65]]
* [[Adema - Jean Mandel Fürth]]
* [[Adema - Jean Mandel Fürth]]
* [[Marcus Mandel]]


==Weblinks==
==Weblinks==

Aktuelle Version vom 3. Januar 2020, 15:45 Uhr

{{#vardefine:Todesdatum|2442406.5 }}{{#vardefine:Geburtsdatum|2419299.5 }}{{#vardefine:Funktion bis| }}{{#var:Funktion bis}}Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „{“ {{#vardefine:Person.Bild|

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
Jean Mandel, ca. 1960

}}{{#vardefine:Person.Daten|

Vorname
Jean
Nachname
Mandel
Geschlecht
männlich
Geburtsdatum
{{#vardefine:Monatsnamen|Januar;Februar;März;April;Mai;Juni;Juli;August;September;Oktober;November;Dezember}}{{#vardefine:Date.1|{{#explode:1911/09/20|/|0}} }}{{#vardefine:Date.2|{{#explode:1911/09/20|/|1}} }}{{#vardefine:Date.3|{{#explode:1911/09/20|/|2}} }}{{#vardefine:Date.2|{{#explode:{{#var:Monatsnamen}}|;|Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „{“}}}}Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „{“. {{#var:Date.2}}Der für das Attribut „Geburtstag“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „{“. {{#var:Date.2}}“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen. {{#var:Date.1}}Der für das Attribut „Geburtsjahr“ des Datentyps Seite angegebene Wert „{{#var:Date.1}}“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.
Geburtsort
Fürth
Todesdatum
{{#vardefine:Monatsnamen|Januar;Februar;März;April;Mai;Juni;Juli;August;September;Oktober;November;Dezember}}{{#vardefine:Date.1|{{#explode:1974/12/25|/|0}} }}{{#vardefine:Date.2|{{#explode:1974/12/25|/|1}} }}{{#vardefine:Date.3|{{#explode:1974/12/25|/|2}} }}{{#vardefine:Date.2|{{#explode:{{#var:Monatsnamen}}|;|Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „{“}}}}Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „{“. {{#var:Date.2}}Der für das Attribut „Todestag“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „{“. {{#var:Date.2}}“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen. {{#var:Date.1}}Der für das Attribut „Todesjahr“ des Datentyps Seite angegebene Wert „{{#var:Date.1}}“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.
Todesort
Bernried
Beruf
Gemeindevorsitzender, Senat
Religion 
Jüdisch
Friedhof
Jüdischer Friedhof

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
semantisches Browsen

}}{{#vardefine:Person.Funktionen| }}{{#vardefine:Person.Auszeichnungen|

AuszeichnungVerleihung amAuszeichnung Bemerkung
Bayerischer Verdienstorden1973
Bundesverdienstkreuz3 September 19561. Klasse
StraßenbenennungMärz 2018Platz beim Jüd. Museum Franken

}}{{#vardefine:Adressen|

AdressartVon Objekt
Wohnadresse ab 1945
Firmensitz
Hirschenstraße 65
Geburtsadresse
Wohnadresse bis 1938
Königswarterstraße 64
GeburtsadresseMarktplatz 10

}}{{#vardefine:Person.Familie|

PersonVerwandtschaftsgrad
Adele MandelEhefrau
Leo MandelBruder
Louis MandelSohn
Malka MandelMutter
Marcus MandelVater
Marianne KellerTochter
Ruth SchreiberTochter

}}{{#vardefine:Person.Beziehungen| }}

{{#var:Person.Bild}}
{{#var:Person.Daten}}
{{#var:Person.Funktionen}}
{{#var:Person.Auszeichnungen}}
{{#var:Adressen}}
{{#var:Person.Familie}}
{{#var:Person.Beziehungen}}

Jean Mandel (geb. 20. September 1911 in Fürth, gest. 25. Dezember 1974 auf Schloss Höhenried (Klinik) in Bernried) war erster Gemeindevorsitzender der Jüdischen Gemeinde Fürth nach dem Zweiten Weltkrieg. Mandel war verheiratet mit Adele Mandel, aus der Ehe stammen drei Kinder.


Leben und Wirken[Bearbeiten]

Der 1911 in Fürth geborene Jean Mandel besuchte in Fürth zunächst die Isrealitische Realschule. Anschließend wechselte er zur Sabel’schen Handelsschule nach Nürnberg und begann eine kaufmännische Ausbildung zum Hopfengroßhändler bei den Gebrüder Schwarz, ebenfalls in Nürnberg. Nach Abschluss der Ausbildung arbeitete Mandel im elterlichen Betrieb, der "Ersten Fürther Lumpensortieranstalt". Mit seinem Bruder Leo Mandel übernahm er die Geschäftsführung 1936.

Am 28. Oktober 1938 wurde die Familie Mandel nach Polen deportiert, dort lies sie sich zunächst im ehem. Lemberg - dem heutigen Lwiw (Polen) - nieder. Der Deportationstermin legt den Verdacht nahe, dass die Familie Mandel im Rahmen der sog. Polenaktion als polnische Staatsbürger jüdischen Glaubens aus dem Deutschen Reich ausgewiesen wurde, nachdem das polnische Parlament im März 1938 die Ausbürgerung aller polnischen Staatsbürger beschlossen hatte, die länger als fünf Jahre ununterbrochen im Ausland lebten. Mit diesem Beschluss wollte sich Polen gegen den Zuzug (Flucht) der jüdischen Bürger aus dem Deutschen Reich "wehren", während das Deutsche Reich in diesem Beschluss seine Chance gekommen sah, sich auf einen Schlag knapp 20.000 Juden durch Deportation nach Polen "zu entledigen".

Flucht & Vertreibung[Bearbeiten]

In der Reichspogromnacht vom 9. auf den 10. November 1938 wurde das Geschäft der Familie Mandel in Fürth zerstört bzw. stark beschädigt. Mandel gelang die Rückreise nach Fürth im März 1939, allerdings nur für knapp zwei Monate. Danach tauchte Mandel im inzwischen besetzten Polen zwischen 1941 und 1944 an verschiedenen Orten um Lwiw unter. Ende Juli 1944 wurde Lwiw durch die Rote Armee befreit, allerdings kam Mandel zunächst in ein Internierungslager, da er von der sowjetischen Geheimpolizei für einen westlichen Spion gehalten wurde. In der Folge muss sich Mandel dem Partisanenkampf in der Sowjet-Union gegen die Wehrmacht angeschlossen haben, ehe er wieder nach dem Krieg nach Fürth kam.[1]

Rückkehr nach Fürth[Bearbeiten]

Nach einem kurzen Aufenthalt im DP-Lager in Zettwitz kehrte Mandel im Sommer 1945 als einer der ersten ehemaligen Fürther Juden wieder nach Fürth zurück, sein Bruder schaffte es allerdings nicht mehr, er verstarb während des 2. Weltkrieges. Jean Mandel war neben dem Rabbiner David Spiro eine der treibenden und führenden Kräfte bei der Wiedergründung der Jüdischen Gemeinde Fürth. Er wurde ihr erster "Erster Vorsitzender" (von 1947 bis 1974, mit Unterbrechung von 1950 bis 1954). In der Hirschenstraße 65 baute Mandel, gemeinsam mit seiner Frau, sein neues Textilgeschäft "Adema - Jean Mandel Fürth" zu einem mittelständigen Unternehmen mit ca. 50 Mitarbeitern auf. Die drei Kinder wurden von der Familie jeweils ins Ausland auf ein Internat verschickt. Die jüngste Schwester und der Bruder Louis Mandel kamen 1957 auf ein Internat in England, während die ältere Schwester in der Schweiz zur Schule ging. Heute lebt die Familie weitestgehend im Ausland, Louis Mandel lebt z.B. in Kanada, hat aber noch Kontakte nach Fürth.

Mandel war von 1947 bis zu seinen Tod Mitglied der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit und genoß eine hohe gesellschaftlichte Anerkennung, ähnlich wie Arno Hamburger in Nürnberg. Von 1964 an war er Senator im Bayerischen Senat, der damaligen zweiten Kammer des Freistaates Bayern. Jean Mandel arbeite außerdem im Zentralrat der Juden in Deutschland mit.

Als Jean Mandel 1974 starb, endete die wichtige Phase des Wiederaufbaus der Jüdischen Gemeinde Fürth. Mit seinem Tod endete auch die Firmengeschichte der Adema.

Sein Grab befindet sich auf dem Jüdischen Friedhof Fürth.

Bayerischer Senat[Bearbeiten]

Mandel war vom 1. Januar 1964 bis zum 25. Dezember 1974 für die Gruppe der Religionsgemeinschaften Mitglied des Bayerischen Senats. Dabei war er in folgenden Ausschüssen und Funktionen tätig:

  • Ausschuss für Sozial-, Gesundheits- und Familienpolitik (Senat) (1964) Mitglied 1964/1974
  • Wirtschaftsausschuss (Senat) (15. Juli 1966) Mitglied 1966/1974
  • Hauptausschuss (Senat) (1968) Mitglied 1968/1969
  • Hauptausschuss (Senat) (1974) Mitglied 1974/1974

Auszeichnungen und Ehrungen[Bearbeiten]

1956 erhielt Jean Mandel das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse, sowie 1973 den Bay. Verdienstorden. Im Mai 2018 wurde bekannt, dass der neu umgestaltete Platz zwischen dem Erweiterungsbau des Jüdischen Museums und der Königstraße 95 in "Jean-Mandel-Platz" benannt wird. Ebenfalls im Jahr 2018 wurden zwei Gedenktafeln auf Initative der Museumsleiterin Dr. Eisenstein an den Wohn- bzw. Geburtshäusern Leo und Jean Mandel angebracht, jeweils eine am Marktplatz 10 am Grünen Markt sowie an der Königswarterstraße 64. Hierzu kamen eigens die in Kanada, USA bzw. in der Schweiz lebenden Kinder nach Fürth.[2]

Veröffentlichungen[Bearbeiten]

  • Bericht über das Fürther Kehillaleben im Jahr 5722. In: Nachrichten für den jüdischen Bürger Fürths, 1962
  • Bericht über das Fürther Kehillaleben im Jahr 5723. In: Nachrichten für den jüdischen Bürger Fürths, 1963

Literatur[Bearbeiten]

  • Juden. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 187
  • Sascha Freese und Kim Graf, Staatl. BOS Nürnberg, Klasse VKTB: Fürth - das „fränkische Jerusalem“. Dokumentation der Arbeit, 11. Mai 2007, 17 Seiten - PDF-Datei History-Award 2007
  • Helga Schmöger: Der Bayerische Senat - Biographisch-statistisches Handbuch 1947 - 1997. Droste Verlag Düsseldorf, 1998, S. 216

Lokalberichterstattung[Bearbeiten]

  • Gwendolyn Kuhn: Zwei Platten erinnern an Jean Mandel. In: Fürther Nachrichten vom 16. Mai 2018 (Druckausgabe) bzw. nordbayern.de - online abrufbar
  • Johannes Alles: Ausruhen auf dem Jean-Mandel-Platz. In: Fürther Nachrichten vom 20. Oktober 2018 (Druckausgabe) bzw. nordbayern.de - online abrufbar

Siehe auch[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Siegfried Imholz: Gebt ihnen einen Namen - Widerstand und politische Verfogung in Fürth 1933 - 1945. Städtebilder Fotoverlag, Fürth 2017, S. 145
  2. Gwendolyn Kuhn: Zwei Platten erinnern an Jean Mandel. In: Fürther Nachrichten vom 16. Mai 2018

Bilder[Bearbeiten]