Thomas Völk: Unterschied zwischen den Versionen

Aus test
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(46 dazwischenliegende Versionen von 11 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Thomas_Voelk.jpg|right|150px|Thomas Voelk]]
{{Person
 
|Bild=Thomas Voelk.jpg
Der '''Kommerzienrat Johann Thomas Völk''' (oft auch '''Voelk''')  (* [[24.Februar]] [[1853]]  
|Vorname=Johann; Thomas;
in [[Nürnberg]]; [[7.August]] [[1926]]) in [[Fürth]])  war ein Fürther Unternehmer.
|Nachname=Völk
 
|Geschlecht=männlich
|Abweichende Namensform=Voelk
|Geburtsdatum=1853/02/24
|Geburtsort=Nürnberg
|Todesdatum=1926/08/07
|Todesort=Fürth
|Beruf=Fabrikant; Unternehmer; Stifter; Gemeindebevollmächtigter
|Religion=evangelisch-lutherisch
|Friedhof=Städtischer Friedhof
}}
{{Auszeichnung
|Auszeichnung=Kommerzienrat
|Verleihung am=1924/12/22
}}
{{Familie
|Person=Martha Reiter
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
}}
{{Familie
|Person=Anna Geismann
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
}}
{{Familie
|Person=Anna Babette Schiller
|Verwandtschaftsgrad=Frau
}}
{{Familie
|Person=Ernst Völk
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
}}
Der '''[[Kommerzienrat]] Johann Thomas Völk''' (oft auch '''Voelk''')  (geb. [[24. Februar]] [[1853]] in [[Nürnberg]]; gest. [[7. August]] [[1926]] in [[Fürth]])  war ein Fürther [[Unternehmer]] und [[Stifter]].


== Leben ==
== Leben ==
 
Ursprünglich in Nürnberg geboren, wuchs Thomas Völk in Fürth auf, nachdem seine Mutter wieder heiratete. Im Jahr 1866 wurde er zu [[Kirche St.Michael|St. Michael]] konfirmiert. Nach einer Ausbildung zum Gürtler und Metalldreher wanderte er über Leipzig und Dresden nach Berlin, wo er in der ''Neusilberwarenfabrik Jürst & Comp.'' Anstellung fand. Dem folgten eine sechsmonatige Anstellung in Glückstadt in Holstein und Reisen über Hannover, Kassel, Frankfurt, Offenbach nach Hanau. Auch dort arbeitete er wiederum sechs Monate und kehrte dann über Aschaffenburg und Würzburg nach Hause zurück.  Für einige Wochen arbeitete er in Nürnberg beim Branchenprimus ''Georg Fischer'' und eröffnete schließlich 1874 in der [[Theaterstraße]] 45 sein eigenes Unternehmen: [[Metallspielwaren Thomas Völk]].<ref name="Erinnerungen">Thomas Völk: "Erinnerungen aus meinem Leben"</ref>
Ursprünglich in Nürnberg geboren, wuchs Thomas Völk in Fürth auf, nachdem seine Mutter wieder heiratete. Im Jahr 1866 wurde er zu [[Kirche St.Michael|St.Michael]] konfirmiert. Nach einer Ausbildung zum Gürtler und Metalldreher wanderte er über Leipzig und Dresden nach Berlin, wo er in der ''Neusilberwarenfabrik Fürst & Comp.'' Anstellung fand. Dem folgte eine sechsmonatige Anstellung in Glückstadt in Holstein und nach Reise über Hannover, Kassel, Frankfurt, Offenbach nach Hanau. Auch dort arbeitete er wiederum sechs Monate und kehrte dann über Aschaffenburg und Würzburg nach Hause zurück.  Für einige Wochen arbeitete er in Nürnberg beim Branchenprimus ''Georg Fischer'' und eröffnete schließlich 1874 in der [[Theaterstraße]] 45 sein eigenes Unternehmen: [[Metallspielwaren Th. Völk]]


== Reisen ==
== Reisen ==
 
Während der Selbständigkeit machte Thomas Völk weite Reisen, um Ausstellungen zu besuchen und sich weiter zu bilden:
Während der Selbständigkeit machte Thomas Völk weite Reisen um Ausstellungen zu besuchen und sich weiter zu bilden:  
* Paris (2x)
* Paris (2x)
* Amsterdam
* Amsterdam
Zeile 27: Zeile 55:
* Zürich
* Zürich
* Luzern
* Luzern
* Inssbruck
* Innsbruck
* Bozen
* Bozen
* Meran (am [[6.April]] [[1907]] mit [[Bürgermeister]] [[Theodor Kutzer|Th. Kutzer]] zur Verleihung der [[Ehrenbürger(innen)|Ehrenbürgerwürde]] an [[Alfred Nathan]])
* Meran (am [[6. April]] [[1907]] mit [[Bürgermeister]] [[Theodor Kutzer|Th. Kutzer]] zur Verleihung der [[Ehrenbürger(innen)|Ehrenbürgerwürde]] an [[Alfred Nathan]])
 


== Engagement und Auszeichnung ==
== Engagement und Auszeichnung ==
Gerade in den schwierigen Krisenjahren Anfang der 1920er Jahre setzte er sich für die gemeinnützigen Anstalten der Stadt ein. So stiftete er anlässlich seines 70. Geburtstages [[1923]] 150.000 Mark; aufgeteilt an das städtische Waisenhaus, die Kleinrentner, den Johanniszweigverein und den Volksbildungsverein. Darüber hinaus überreichte er der Vorstandschaft des Gewerbevereins zum Zwecke der Lehrlingsausbildung weitere 25.000 Mark.<ref name="Stiftungen">Schreiben Th. Völks zur Stiftung anlässlich seines 70. Geburtstages mit Dank für die Glückwünsche des OB [[Robert Wild|Dr. Wild]] vom 26. Februar 1923</ref>


* 22 Jahre im [[Gemeindekollegium]] ( Vorstand)
* 22 Jahre im [[Gemeindekollegium]] (Vorstand)
* 6 Jahre 2. Vorsitzender der Berufsgenossenschaft seit deren Bestehen.  
* 6 Jahre 2. Vorsitzender der Berufsgenossenschaft seit deren Bestehen.  
* Verleihung des Titels "Königlicher Kommerzienrat"
* [[22. Dezember]] [[1924]]: Verleihung des Titels "Kommerzienrat"
* [[1884]]: Schützenkönig der [[Königlich priviligierte Schützengesellschaft Fürth|Kgl. priv. Schützengesellschaft Fürth]]
* [[1884]]: Schützenkönig der [[Königlich priviligierte Schützengesellschaft Fürth|Kgl. priv. Schützengesellschaft Fürth]] <ref>Im Jahr [[1910]] gehörte er zu den Stiftern für die Schützenscheibe des gleichen Jahres.</ref>


== Ehen ==
== Ehen ==
 
Thomas Völk war zweimal verheiratet. Aus der zweiten, [[1895]] geschlossenen, Ehe mit Anna Babette Schiller hatte er drei Kinder:
Thomas Völk war zweimal verheiratet, aus seiner zweiten Ehe mit Anna Babette Schiller hatte er drei Kinder:


== Kinder ==
== Kinder ==
*[[Anna Völk]]
*[[Anna Völk]], [[1923]] verheiratet mit [[Hans Geismann]]
*[[Ernst Völk]]
*[[Ernst Völk]]
*[[Martha Völk]]
*[[Martha Völk]], [[1938]] verheiratet mit Gustav Reiter


== Einzelnachweise ==
<references/>


== Quellen ==
==Bilder==
* Thomas Völk: "Erinnerungen aus meinem Leben"
{{Bilder dieser Person}}




[[Kategorie:Geboren 1853]]
[[Kategorie:Stifter]]
[[Kategorie:Gestorben 1926]]
[[Kategorie:Persönlichkeiten]]

Aktuelle Version vom 10. Juni 2020, 13:08 Uhr

{{#vardefine:Todesdatum|2424734.5 }}{{#vardefine:Geburtsdatum|2397908.5 }}{{#vardefine:Funktion bis| }}{{#var:Funktion bis}}Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „{“ {{#vardefine:Person.Bild|

Thomas Voelk.jpg
Der Kommerzienrat Thomas Voelk.

}}{{#vardefine:Person.Daten|

Vorname
Johann, Thomas
Nachname
Völk
Geschlecht
männlich
Abw. Namen
Voelk
Geburtsdatum
{{#vardefine:Monatsnamen|Januar;Februar;März;April;Mai;Juni;Juli;August;September;Oktober;November;Dezember}}{{#vardefine:Date.1|{{#explode:1853/02/24|/|0}} }}{{#vardefine:Date.2|{{#explode:1853/02/24|/|1}} }}{{#vardefine:Date.3|{{#explode:1853/02/24|/|2}} }}{{#vardefine:Date.2|{{#explode:{{#var:Monatsnamen}}|;|Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „{“}}}}Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „{“. {{#var:Date.2}}Der für das Attribut „Geburtstag“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „{“. {{#var:Date.2}}“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen. {{#var:Date.1}}Der für das Attribut „Geburtsjahr“ des Datentyps Seite angegebene Wert „{{#var:Date.1}}“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.
Geburtsort
Nürnberg
Todesdatum
{{#vardefine:Monatsnamen|Januar;Februar;März;April;Mai;Juni;Juli;August;September;Oktober;November;Dezember}}{{#vardefine:Date.1|{{#explode:1926/08/07|/|0}} }}{{#vardefine:Date.2|{{#explode:1926/08/07|/|1}} }}{{#vardefine:Date.3|{{#explode:1926/08/07|/|2}} }}{{#vardefine:Date.2|{{#explode:{{#var:Monatsnamen}}|;|Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „{“}}}}Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „{“. {{#var:Date.2}}Der für das Attribut „Todestag“ des Datentyps Seite angegebene Wert „Fehler im Ausdruck: Nicht erkanntes Satzzeichen „{“. {{#var:Date.2}}“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen. {{#var:Date.1}}Der für das Attribut „Todesjahr“ des Datentyps Seite angegebene Wert „{{#var:Date.1}}“ enthält ungültige Zeichen oder ist unvollständig. Er kann deshalb während einer Abfrage oder bei einer Annotation unerwartete Ergebnisse verursachen.
Todesort
Fürth
Beruf
Fabrikant, Unternehmer, Stifter, Gemeindebevollmächtigter
Religion 
evangelisch-lutherisch
Friedhof
Städtischer Friedhof

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
semantisches Browsen

}}{{#vardefine:Person.Funktionen| }}{{#vardefine:Person.Auszeichnungen|

AuszeichnungVerleihung amAuszeichnung Bemerkung
Kommerzienrat22 Dezember 1924

}}{{#vardefine:Adressen| }}{{#vardefine:Person.Familie|

PersonVerwandtschaftsgrad
Anna Babette SchillerFrau
Anna GeismannTochter
Ernst VoelkSohn
Martha ReiterTochter

}}{{#vardefine:Person.Beziehungen| }}

{{#var:Person.Bild}}
{{#var:Person.Daten}}
{{#var:Person.Funktionen}}
{{#var:Person.Auszeichnungen}}
{{#var:Adressen}}
{{#var:Person.Familie}}
{{#var:Person.Beziehungen}}

Der Kommerzienrat Johann Thomas Völk (oft auch Voelk) (geb. 24. Februar 1853 in Nürnberg; gest. 7. August 1926 in Fürth) war ein Fürther Unternehmer und Stifter.

Leben[Bearbeiten]

Ursprünglich in Nürnberg geboren, wuchs Thomas Völk in Fürth auf, nachdem seine Mutter wieder heiratete. Im Jahr 1866 wurde er zu St. Michael konfirmiert. Nach einer Ausbildung zum Gürtler und Metalldreher wanderte er über Leipzig und Dresden nach Berlin, wo er in der Neusilberwarenfabrik Jürst & Comp. Anstellung fand. Dem folgten eine sechsmonatige Anstellung in Glückstadt in Holstein und Reisen über Hannover, Kassel, Frankfurt, Offenbach nach Hanau. Auch dort arbeitete er wiederum sechs Monate und kehrte dann über Aschaffenburg und Würzburg nach Hause zurück. Für einige Wochen arbeitete er in Nürnberg beim Branchenprimus Georg Fischer und eröffnete schließlich 1874 in der Theaterstraße 45 sein eigenes Unternehmen: Metallspielwaren Thomas Völk.[1]

Reisen[Bearbeiten]

Während der Selbständigkeit machte Thomas Völk weite Reisen, um Ausstellungen zu besuchen und sich weiter zu bilden:

Engagement und Auszeichnung[Bearbeiten]

Gerade in den schwierigen Krisenjahren Anfang der 1920er Jahre setzte er sich für die gemeinnützigen Anstalten der Stadt ein. So stiftete er anlässlich seines 70. Geburtstages 1923 150.000 Mark; aufgeteilt an das städtische Waisenhaus, die Kleinrentner, den Johanniszweigverein und den Volksbildungsverein. Darüber hinaus überreichte er der Vorstandschaft des Gewerbevereins zum Zwecke der Lehrlingsausbildung weitere 25.000 Mark.[2]

Ehen[Bearbeiten]

Thomas Völk war zweimal verheiratet. Aus der zweiten, 1895 geschlossenen, Ehe mit Anna Babette Schiller hatte er drei Kinder:

Kinder[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Thomas Völk: "Erinnerungen aus meinem Leben"
  2. Schreiben Th. Völks zur Stiftung anlässlich seines 70. Geburtstages mit Dank für die Glückwünsche des OB Dr. Wild vom 26. Februar 1923
  3. Im Jahr 1910 gehörte er zu den Stiftern für die Schützenscheibe des gleichen Jahres.

Bilder[Bearbeiten]