Seite:Fronmüller Chronik.pdf/39: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Nicht korrekturgelesen: Die Seite wurde neu angelegt: „Dritte Periode (1471-1485.) 25 Hand des damaligen Pfarrers Konrad Held.") — Pfarrer Held schloß im Jahre 1471 den 27. November einen Vertrag mit den 1471…“)
(kein Unterschied)

Version vom 6. Oktober 2022, 08:58 Uhr

Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.

Dritte Periode (1471-1485.)

25

Hand des damaligen Pfarrers Konrad Held.") — Pfarrer Held schloß im Jahre 1471 den 27. November einen Vertrag mit den 1471 Gotteshauspflegern von St. Michael und Martin, wonach er auf den ihm zukommenden dritten Theil der in den Kirchen ein­ gehenden Geschenke zu Gunsten des Gotteshauses verzichtete, da­ gegen zwei Wiesen zu seiner und seiner Nachfolge Nutznießung erhielt. Aufgeführt ist in dieser Urkunde als genehmigender Lehensherr Peter Knorr, Pfarrer zu St. Lorenz und Probst zu Ansbach. Knorr war jedoch natürlich nur der Vertreter der damaligen eigentlichen Lehensherren, des Domprobstes von Bam­ berg. — 1473 stellte sich der Frühling bereits im Februar ein. 1473 Der Sommer war außerordentlich trocken und heiß und es trat eine solche Dürre ein, daß sich in der Nähe gelegene Wälder von selbst entzündeten und Meilen lange Strecken abbrannten (nach einer alten Chronik). Eier konnte man auf dem Felde im Sand braten. Von Ostern bis Michaelis hatte es nur ein

einziges Mal geregnet. Alle Feld- und Gartenfrüchte gingen zu­ grunde, die Brunnen gaben kein Wasser mehr und die Flüsse trockneten aus. Da lange nicht gemahlen werden konnte, so stieg die Noth auf das Höchste und es folgte bald darauf eine große Theuerung."*) — Eine Frau Weingarten in Vorchheim trug zu Lehen von der Domprobstei eine Behausung am Platzbrunnen in Fürth und einen Weingarten am Kampfstuhl ebendaselbst."") Um diese Zeit wurden mehrfache Stiftungen für die Michaelis­ kirche gemacht. S. Anhang Nr. XIX. — Die Fürther Kirche erfreute sich einer besonderen Auszeichnung, indem am 3. Decem­ ber 1476, im fünften Jahre des Pontifikats von Sixtus IV., vier 1476 Kardinäle, Justus tituli St. Vitalis, Johannes u. s. w. auf die Bitten des Pfarrers Konrad Held in Fürth, der wahrscheinlich damals selbst in Rom war, den Wohlthätern der Kirche zu Fürth, welche an deren Erhaltung mitwirkten, einen hundert­ tägigen Ablaß gewährten. Ein ähnliche Urkunde stellten unter gleichem Datum vier andere Kardinäle aus, 6uilslrnu8 Ostisnsi« u. s. w., nur für andere Festtage, sonst mit gleichem Texte."") — 1477 Der Oberpfarrer zu St. Lorenz in Nürnberg, unter dessen Lei­ tung die Kirche zu Fürth stand, wurde 1477 vom Papste Six­ tus IV. zum Probst erhoben."') — Erbauung des Chors der 1482 Michaeliskirche. Pfarrer Tücher zu St. Lorenzen in Nürnberg ließ ein Fenster daran machen."") Am 5. April 1485 beschwerte