Moses Dinkelspühler: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
K (Chrischmi verschob die Seite Moses Dinkelsbühler nach Moses Dinkelspühler und überschrieb dabei eine Weiterleitung: häufigere Schreibweise, vor allem selber von ihm verwendet) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 28. November 2022, 14:56 Uhr
- Vorname
- Moses
- Nachname
- Dinkelsbühler
- Geschlecht
- männlich
- Geburtsdatum
- 1794
- Geburtsort
- Fürth
- Todesdatum
- 1853
- Todesort
- Fürth
- Beruf
- Kaufmann, Metall- und Spielwarenhändler
- Religion
- jüdisch
Adressart | VonObjekt |
---|---|
Wohn- und Geschäftsadresse | Bergstraße, Königstraße |
Moses Dinkelsbühler, auch Dinkelspühler, (geb. 1794 in Fürth, gest. 1853), Sohn des Benjamin Zeev Wolf Dinkelspühler und dessen Frau Zirle, war Metall-, Spiegel- und Spielwarenhändler.[1]
- Da er das Geschäft in der Bergstraße 20 von seinem Vater übernommen hatte, war dies bis 1850 auch seine Geschäftsadresse.
- Ab 1850 führte M. Dinkelspühler seine Geschäfte in der Königstraße 69.[2]
- 1852 und 1853 unterhielt er auch ein Lager für Spiegel- und Metallwaren in Bamberg.
- 1859 musste er sich einem Insolvenzverfahren unterziehen.
- 1862 taucht seine Name als Firmenname im Zusammenhang mit Joseph Dinkelspühler und Salomon Dinkelspühler[3] auf.
- 1865 verlegt Moses Dinkelspühler sein Geschäftslokal in die Mathildenstraße 7.
Aus seiner Ehe mit Fromet Rahel gingen zwei Kinder hervor: Salomon Moses Dinkelspühler und Sara Marianne.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ biopgraphische Angaben nach Moses Dinkelsbühler Geni
- ↑ Die Werbeanzeigen ließ er in dieser Zeit unter "mittlere Königstraße 246" bzw. "Holzmarkt 246" laufen.
- ↑ siehe Adressbuch der Handels- und Fabrikberechtigten in Fürth von 1862, Seite 15 auf; hier unter der Namensvariante "Dinkelspihler"