U.S. Army: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Doc Bendit verschob die Seite US Army nach U.S. Army: korrektere Schreibweise)
 
(15 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:
==Einflüsse auf die Stadt==
==Einflüsse auf die Stadt==
[[Bild:Amerikanischer Panzerunfall.jpg|mini|right|Panzerunfall mit einem US-amerikanischen Panzer in [[Stadeln]] ins Haus "Fleischmann" an der Stadelner Straßenkreuzung.]]
[[Bild:Amerikanischer Panzerunfall.jpg|mini|right|Panzerunfall mit einem US-amerikanischen Panzer in [[Stadeln]] ins Haus "Fleischmann" an der Stadelner Straßenkreuzung.]]
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs beschlagnahmte die U.S. Army in Fürth sehr viele öffentliche und private Einrichtungen, was zu einer verschärften Wohnungsnot beitrug. Außerdem durften die Hauptverkehrsstraßen nur von Militärfahrzeugen genutzt werden. Wegen des ab [[1950]] abzusehenden länger anhaltenden Aufenthalts US-amerikanischer Truppen in Deutschland entstanden für die Soldaten und ihre Angehörigen eigene Wohnsiedlungen ([[Dambach Housing Area|Housing Areas]]), z. B. die [[Kalbsiedlung]] in der Fürther [[Südstadt]] und in [[Dambach]] und ein eigenes Einkaufszentrum ("PX") an der [[Waldstraße]]. In diesen Gegenden und um die Kasernen herum deuteten Kfz-Kennzeichen, englischsprachige Hinweisschilder und Uniformträger auf die Anwesenheit der US-Amerikaner hin.  
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs beschlagnahmte die U.S. Army in Fürth sehr viele öffentliche und private Einrichtungen, was zu einer verschärften Wohnungsnot beitrug. Außerdem durften die Hauptverkehrsstraßen nur von Militärfahrzeugen genutzt werden. Wegen des ab [[1950]] abzusehenden länger anhaltenden Aufenthalts US-amerikanischer Truppen in Deutschland entstanden für die Soldaten und ihre Angehörigen eigene Wohnsiedlungen ([[Dambach Housing Area|Housing Areas]]), z. B. die [[Kalbsiedlung]] in der Fürther [[Südstadt]] und in [[Dambach]] und ein eigenes Einkaufszentrum ("[[PX]]") an der [[Waldstraße]]. In diesen Gegenden und um die Kasernen herum deuteten Kfz-Kennzeichen, englischsprachige Hinweisschilder und Uniformträger auf die Anwesenheit der US-Amerikaner hin.  


An den Infrastruktur-Schnittstellen arbeiteten die städtischen Einrichtungen (Stadtverwaltung, Fürther Stadtpolizei, [[Infra fürth gmbh|Stadtwerke]] usw.) mit den US-amerikanischen Dienststellen zusammen. Reibungspunkte traten wegen der unterschiedlichen Zielsetzungen der zivilen und militärischen Behörden häufiger auf, konnten aber in der Regel zur beiderseitigen Zufriedenheit bereinigt werden. Auf Seiten der U.S. Army kam erschwerend hinzu, dass die verantwortlichen Entscheider vor Ort häufiger wechselten und die übergeordneten Stellen in Stuttgart oder Heidelberg stationiert waren.
An den Infrastruktur-Schnittstellen arbeiteten die städtischen Einrichtungen (Stadtverwaltung, Fürther Stadtpolizei, [[Infra fürth gmbh|Stadtwerke]] usw.) mit den US-amerikanischen Dienststellen zusammen. Reibungspunkte traten wegen der unterschiedlichen Zielsetzungen der zivilen und militärischen Behörden häufiger auf, konnten aber in der Regel zur beiderseitigen Zufriedenheit bereinigt werden. Auf Seiten der U.S. Army kam erschwerend hinzu, dass die verantwortlichen Entscheider vor Ort häufiger wechselten und die übergeordneten Stellen in Stuttgart oder Heidelberg stationiert waren.
Zeile 40: Zeile 40:
* die [[Johnson Barracks]].
* die [[Johnson Barracks]].
Weitere US-amerikanische Einrichtungen waren die [[Kalbsiedlung|Kalb-Housing Area]] mit einem großen Schulkomplex, das PX-Einkaufszentrum, die [[Ensemble Ehem. US-Offizierssiedlung Dambach|Offizierssiedlung in Dambach]] und das [[Zennwald-Depot|Munitionsdepot]] im Zennwald sowie der Rundfunk- und Fernsehsender [[AFN]] (American Forces Network).
Weitere US-amerikanische Einrichtungen waren die [[Kalbsiedlung|Kalb-Housing Area]] mit einem großen Schulkomplex, das PX-Einkaufszentrum, die [[Ensemble Ehem. US-Offizierssiedlung Dambach|Offizierssiedlung in Dambach]] und das [[Zennwald-Depot|Munitionsdepot]] im Zennwald sowie der Rundfunk- und Fernsehsender [[AFN]] (American Forces Network).
==Militärische Einheiten==
Die Kampftruppen, die Fürth am 19. April 1945 erobern, das 222. und das 224. Regiment der 42. Infanteriedivision, ziehen bald weiter. Nachfolger war ab 25. Juli 1945 das 26. Regiment der 1. Infanteriedivision ("The Big Red One" - die große rote Eins). Das Regiment nannte sich [https://en.wikipedia.org/wiki/26th_Infantry_Regiment_(United_States) "Blue Spaders"] und war für die Organisation der Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse verantwortlich. Bereits am 17. Mai 1946 wurde das Gebiet der Nürnberg-Fürther Kasernen offiziell als militärische Verwaltungseinheit der Amerikaner ausgewiesen. Zuerst wurde es "Nuernberg Enclave" genannt, dann ab 1959 "Nuernberg Post". Im Jahr 1974 wurde daraus die [https://de.wikipedia.org/wiki/Nuernberg_Military_Community Nuernberg Military Community]. 
Es ist nicht möglich, die einzelnen in Fürth jemals stationierten Truppenteile aufzuführen. Federführend war zuerst die 1957 in Teilen nach Fürth kommende [https://en.wikipedia.org/wiki/4th_Armored_Division_(United_States) 4. U.S. Panzerdivision] in der [[Monteith Barracks]]. Im Mai 1971 wurde sie in [https://en.wikipedia.org/wiki/1st_Armored_Division_(United_States) 1. Panzerdivision] umbenannt. Die Divisionskommandeure saßen nicht in Fürth, sondern an anderen Standorten. Ihre Stellvertreter waren die Standortkommandanten der [https://de.wikipedia.org/wiki/Nuernberg_Military_Community Nuernberg Military Community] und hatte ihr Büro im Gebäude 1 in der [[William O. Darby Kaserne]]. Deren in Fürth berühmtester Vertreter war General [[John M. Shalikashvili]]. Nach dem Ende des Irakkriegs 1991 verkleinerte sich die U.S. Army in Deutschland und in Fürth gab es nur noch das 99thBSB (Base Support Battalion), das 1993 zum 416 AST (Area Support Team) schrumpfte, welches 1994 endgültig aufgelöst wurde.
Von den in Fürth stationierten Untereinheiten ist das [https://en.wikipedia.org/wiki/16th_Engineer_Battalion_(United_States) 16th Engineer Battalion] erwähnenswert, das von 1970 bis 1992 in der [[Johnson Barracks]] stationiert war.  Mit ihren schweren Fahrzeugen planierten die Soldaten manchen Sportplatz und setzten für den [[Dambacher Brücke|Dambacher Rednitzübergang]] eine Behelfsbrücke zusammen. Außerdem nahmen sie am Irakkrieg 1991 an vorderster Front teil.


==Literatur==
==Literatur==
* {{BuchQuelle|Sternenbanner und Kleeblatt (Buch)}}
* {{BuchQuelle|Sternenbanner und Kleeblatt (Buch)}}
* [[Helmut Mahr]]: ''Die Besetzung des Landkreises und der Stadt Fürth durch die US-Army im April 1945''. In: Fürther Heimatblätter, 1998/1, 2, S. 1 - 70
* [[Helmut Mahr]]: ''Die Besetzung des Landkreises und der Stadt Fürth durch die U.S. Army im April 1945''. In: Fürther Heimatblätter, 1998/1, 2, S. 1 - 70
* Bernd Jesussek: [[Die Amerikaner in Fürth 1945  - 1995 (Buch)|Die Amerikaner in Fürth 1945 - 1995]], Ausstellungskatalog, 2018, 59 S.
* Bernd Jesussek: [[Die Amerikaner in Fürth 1945  - 1995 (Buch)|Die Amerikaner in Fürth 1945 - 1995]], Ausstellungskatalog, 2018, 60 S.


==Zeitzeugenbericht==
==Zeitzeugenbericht==
US Soldaten Gräber am Friedhof Fürth
US Soldaten Gräber am Friedhof Fürth


Wie bekannt, wurden keine gefallenen US Soldaten im ehemaligen Feindesland, so auch in Deutschland, endgültig zur Ruhe gebettet. Sie wurden alle exhumiert und auf die großen amerikanischen Soldaten Friedhöfe in Frankreich oder Belgien  umgebettet. Oder auch direkt in die USA zurückgebracht und dort bestattet (siehe dazu: [[Wikipedia:American Battle Monuments Commission|Wikipedia: Amerikanische Kriegsgräber Verwaltung]]). Ein Zeitzeugenbericht von so einer Umbettungsaktion am Friedhof Fürth von 1945 folgend:
Wie bekannt, wurden keine gefallenen US Soldaten im ehemaligen Feindesland, so auch in Deutschland, endgültig zur Ruhe gebettet. Sie wurden alle exhumiert und auf die großen amerikanischen Soldaten Friedhöfe in Frankreich oder Belgien  umgebettet. Oder auch direkt in die USA zurückgebracht und dort bestattet (siehe dazu: [[Wikipedia:American Battle Monuments Commission|Wikipedia: Amerikanische Kriegsgräber Verwaltung]]). Einem Zeitzeugenbericht von so einer Umbettungsaktion am Friedhof Fürth von 1945 folgend:
„Meine Eltern wohnten im und nach dem Krieg in der [[Erlanger Straße 72]]. Nach Kriegsende fuhren einige US Trucks am Friedhof vor und Begleitkommandos durchkämmten die Wohnhäuser davor und nahmen ca. 10 gefunden Männer, darunter meinen Vater, mit. Diese mussten dann in einem gekennzeichneten Teil des Friedhofes gefallene US Soldaten mit dem Spaten ausgraben, ca. 20 an der Zahl. Einige waren nur provisorisch mit Zeltbahnen und ähnlichen begraben worden. Nachdem jede gefundene Leiche von US Spezialisten kennungsdienstlich untersucht und erfasst wurde kamen sie in bereitgestellt Särge und wurden von den zusammen getrieben Männern auf die US Trucks verladen. Danach war der zwangsweise Arbeitseinsatz beendet. Diese schlimmen Eindrücke bei dieser Exhumierungsaktion haben meinen Vater so verfolgt, dass er wochenlang fast nichts essen konnte und dieses Erlebnis nie vergessen konnte.“  <ref>Zeitzeugenbefragung durch Norbert Pietsch von Hilde Smolarczik, geborene Rammes März 2023</ref>
„Meine Eltern wohnten im und nach dem Krieg in der [[Erlanger Straße 72]]. Nach Kriegsende fuhren einige US Trucks am Friedhof vor und Begleitkommandos durchkämmten die Wohnhäuser davor und nahmen ca. 10 gefundene Männer, darunter meinen Vater, mit. Diese mussten dann in einem gekennzeichneten Teil des Friedhofes gefallene US Soldaten mit dem Spaten ausgraben, ca. 20 an der Zahl. Einige waren nur provisorisch mit Zeltbahnen und ähnlichen begraben worden. Nachdem jede gefundene Leiche von US Spezialisten erkennungsdienstlich untersucht und erfasst wurde, kamen sie in bereitgestellte Särge und wurden von den zusammengetriebenen Männern auf die US Trucks verladen. Danach war der zwangsweise Arbeitseinsatz beendet. Diese schlimmen Eindrücke bei dieser Exhumierungsaktion haben meinen Vater so verfolgt, dass er wochenlang fast nichts essen konnte und dieses Erlebnis nie vergessen konnte.“  <ref>Zeitzeugenbefragung durch Norbert Pietsch von Hilde Smolarczik, geborene Rammes März 2023</ref>


== Lokalberichterstattung ==
== Lokalberichterstattung ==
* Reinhard Kalb: ''Kaugummi, PX und streikende Panzer''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 15. September 2018 (Druckausgabe) bzw. ''Army in Fürth: Kaugummi, PX und streikende Panzer.'' In: nordbayern.de vom 16. September 2018 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/army-in-furth-kaugummi-px-und-streikende-panzer-1.8075851 online]
* Reinhard Kalb: ''Kaugummi, PX und streikende Panzer''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 15. September 2018 (Druckausgabe) bzw. ''Army in Fürth: Kaugummi, PX und streikende Panzer.'' In: nordbayern.de vom 16. September 2018 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/army-in-furth-kaugummi-px-und-streikende-panzer-1.8075851 online]
* ''25 Jahre nach dem Abzug der US-Army: ein Rückblick''. In: Fürth StadtZeitung, Nr. 23 vom 16. Dezember 2020, S. 5 – [http://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2020/SZ_23_20.pdf PDF-Datei]
* ''25 Jahre nach dem Abzug der U.S. Army: ein Rückblick''. In: Fürth StadtZeitung, Nr. 23 vom 16. Dezember 2020, S. 5 – [http://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2020/SZ_23_20.pdf PDF-Datei]
* [[Günter Scheuerer]]: ''Erinnerungen an das Deutsch-Amerikanische Volksfest''. In: [[Fürther Kärwazeitung]], Ausgabe 2021, S. 1 u. 3
* [[Günter Scheuerer]]: ''Erinnerungen an das Deutsch-Amerikanische Volksfest''. In: [[Fürther Kärwazeitung]], Ausgabe 2021, S. 1 u. 3


Zeile 64: Zeile 71:
* [[Kalb-Club]]
* [[Kalb-Club]]
* [[German-American Men's Club]]
* [[German-American Men's Club]]
* [[AFN]]
* [[AFN]] (American Forces Network)
* [[GYA]] (German Youth Activities)
* [[Alliierte Soldaten und Widerstandskämpfer aus Fürth]]
* [[Alliierte Soldaten und Widerstandskämpfer aus Fürth]]


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.nbg-mil-com.de The Nuernberg Military Community], private Website zur US Army in Franken
* [http://www.nbg-mil-com.de The Nuernberg Military Community], private Website zur U.S. Army in Franken


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 78: Zeile 86:
== Bilder ==
== Bilder ==
{{Bilder dieses Ereignisses}}
{{Bilder dieses Ereignisses}}
{{Bilder dieses Artikels}}


== Videos ==
== Videos ==
{{Youtube|eLraAPWo1tg}} {{Youtube|o_zVmIlRG7Y}} {{Youtube|zLIAR6nA5oU}}
{{Youtube|3vv7DpP9Kz8}} {{Youtube|smRSK6y1780}} {{Youtube|eLraAPWo1tg}} {{Youtube|o_zVmIlRG7Y}} {{Youtube|zLIAR6nA5oU}}


[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Kasernen]]
[[Kategorie:Kasernen]]
[[Kategorie:US-Army]]
[[Kategorie:U.S. Army|*]]

Aktuelle Version vom 7. September 2024, 16:30 Uhr

Dieser Artikel entstand im Rahmen des Fürther Stadtjubiläums "200 Jahre eigenständig" im Jahr 2018

In Fürth waren zwischen 1945 und 1995 Einheiten der Armee der Vereinigten Staaten von Amerika (U.S. Army) stationiert.


Geschichte[Bearbeiten]

Das 16. Pionierbataillon ist aus dem Irakkrieg zurück (1991)

Zwei Tage nach der Kapitulation Fürths bei Ende des Zweiten Weltkriegs am 17. April 1945 marschierten die Soldaten der 42. US-Infanteriedivision in der Stadt ein. Captain John D. Cofer, ein texanischer Rechtsanwalt, übernahm die Leitung der Stadtverwaltung und begann mit Unterstützung der Fürther Behörden, die öffentliche Ordnung wieder herzustellen und die Versorgung der Bevölkerung mit Lebensmitteln und Energie zu verbessern. Die U.S. Army war eine Besatzungsmacht, die ihre Interessen ziemlich konsequent durchsetzte, gleichzeitig aber versuchte, das Leben in Fürth so erträglich wie möglich zu gestalten. Ein bald nach Kriegsende geplanter vollständiger Abzug amerikanischer Soldaten aus Deutschland scheiterte am zunehmenden Sicherheitsbedürfnis Europas gegenüber einer expansionswilligen Sowjetunion. Durch die weltpolitische Lage wandelten sich die US-amerikanischen Besatzer in NATO-Partner, die zur Sicherung der Grenzen zum Ostblock beitrugen. Meistens lebten etwa 10.000 amerikanische Staatsangehörige in Fürth und Umgebung. Sie gehörten zur "Nuernberg Military Community", die - unter wechselnden Bezeichnungen - Kasernen in Fürth, Nürnberg, Erlangen und Schwabach umfasste. Durch die deutsche Wiedervereinigung 1990 und den Zerfall der Sowjetunion war die starke Präsenz US-amerikanischer Soldaten in Deutschland nicht mehr erforderlich. Aus der Nuernberg Military Community wurden 1990 viele kampffähige Einheiten der U.S. Army in den Nahen Osten verlegt und beteiligten sich an vorderster Front an den Kampfhandlungen zur Befreiung Kuweits von irakischen Truppen. Nach dem Ende dieses Zweiten Golfkriegs (1990–1991) wurde ein Großteil des militärischen Materials nicht mehr zurück nach Deutschland gebracht und es begann ein stetiger Abbau des in der Community stationierten Personals. Die Nuernberg Military Community wird am 1. Oktober 1991 aufgelöst und durch kleinere Verwaltungseinheiten ersetzt. Am 19. Dezember 1995 holt die U.S. Army in der letzten noch verbliebenen Kaserne in Fürth, der William O. Darby Kaserne, ihre Fahne ein. Damit ist die fünfzig Jahre währende Anwesenheit US-amerikanischer Soldaten in Fürth beendet.

Einflüsse auf die Stadt[Bearbeiten]

Panzerunfall mit einem US-amerikanischen Panzer in Stadeln ins Haus "Fleischmann" an der Stadelner Straßenkreuzung.

Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs beschlagnahmte die U.S. Army in Fürth sehr viele öffentliche und private Einrichtungen, was zu einer verschärften Wohnungsnot beitrug. Außerdem durften die Hauptverkehrsstraßen nur von Militärfahrzeugen genutzt werden. Wegen des ab 1950 abzusehenden länger anhaltenden Aufenthalts US-amerikanischer Truppen in Deutschland entstanden für die Soldaten und ihre Angehörigen eigene Wohnsiedlungen (Housing Areas), z. B. die Kalbsiedlung in der Fürther Südstadt und in Dambach und ein eigenes Einkaufszentrum ("PX") an der Waldstraße. In diesen Gegenden und um die Kasernen herum deuteten Kfz-Kennzeichen, englischsprachige Hinweisschilder und Uniformträger auf die Anwesenheit der US-Amerikaner hin.

An den Infrastruktur-Schnittstellen arbeiteten die städtischen Einrichtungen (Stadtverwaltung, Fürther Stadtpolizei, Stadtwerke usw.) mit den US-amerikanischen Dienststellen zusammen. Reibungspunkte traten wegen der unterschiedlichen Zielsetzungen der zivilen und militärischen Behörden häufiger auf, konnten aber in der Regel zur beiderseitigen Zufriedenheit bereinigt werden. Auf Seiten der U.S. Army kam erschwerend hinzu, dass die verantwortlichen Entscheider vor Ort häufiger wechselten und die übergeordneten Stellen in Stuttgart oder Heidelberg stationiert waren.

Bevor die U.S. Army in den 1980er Jahren damit begann, ihr schweres Gerät per Bahn zu transportieren, sorgten häufige Militärkonvois mitten durch die Stadt zweitweise für erhebliche Verkehrsprobleme. Weder der Frankenschnellweg noch die Südwesttangente standen damals schon zur Verfügung, der Verkehr rollte jeweils durch das Fürther Stadtgebiet (siehe hierzu auch Panzerstraße). In den Kasernen liefen Tag und Nacht Generatoren und LKW- und Panzermotoren, wodurch sich die Anwohner sehr gestört fühlten.

Die meist jungen US-Soldaten kämpften mit denselben Problemen wie alle Menschen ihrer Altersgruppe. Neben harmlosen Streichen sorgten vor allem Raub und Vergewaltigungen für Unmut in der Fürther Bevölkerung. Taxifahrer profitierten stark vom Geschäft mit den unternehmungslustigen GIs, wurden aber auch häufig Opfer von Raubüberfällen. Die Gustavstraße war ein berüchtigtes Rotlichtviertel, bevor Ende 1954 die ganze Fürther Altstadt zum "Off Limits" (englisch: Zutritt verboten) für die US-amerikanischen Soldaten erklärt wurde.

Anfang Februar 1955 brachte es Fürth in diesem Zusammenhang sogar zu kurzem und zweifelhaftem Ruhm in den USA. Es ging um das "Off Limits" für US-Soldaten in der Fürther Innenstadt. Der Militärgeistliche für die US-Truppen Betreuung, ein Dr. Carl Yaeger, hatte vor der lutherischen Synode in Atlantic City die moralische Verruchtheit verschiedener westdeutscher Städte, darunter Fürth, als Quelle des Sittenverfalls bei den GIs dargestellt. Die Stadt wurde daraufhin in verschiedenen US-Zeitungen als „Sündenbabel“ bezeichnet, die örtlichen erotischen Versuchungen seien eine Gefahr für die Moral und Kampfkraft der Truppe. Auch der Einfluss der hiesigen Kommunisten spiele eine Rolle.

Natürlich sah man das in Fürth differenzierter. Der Fürther Dekan Christian Rieger wollte zwar gern zugeben, dass sich in der Mitte der Stadt ein „unsittliches Treiben und Schamlosigkeit breitgemacht hätten“. Besonderen Anstoß erregte, dass die Dirnen und Zuhälter ihr Unwesen um die altehrwürdige Michaeliskirche herum trieben. Aber der Fürther Polizeidirektor Kaltenhäuser charakterisierte seine Stadt in den Fürther Nachrichten so: Fürth ist vorwiegend eine Arbeiter- und Industriestadt. Lediglich die Hauptverkehrsstraßen bekommen allmählich einen großstädtischen Charakter. Gerade diese Straßen sind aber völlig frei von irgendwelchen unsittlichen Treiben geblieben. Die Altstadt war das Vergnügungsviertel für die amerikanischen Soldaten. Die engen, winkligen Gassen und der im Allgemeinen schlechte bauliche Zustand waren ein Nährboden für die unsittlichen Zustände. Seit Anfang November herrscht aber in der Altstadt Ruhe.

Am 6. November 1954 hatte Oberbürgermeister Hans Bornkessel auf Bitten der US-Amerikaner das Betretungsverbot erlassen. Von 17 Uhr an bis um 6 Uhr des nächsten Morgen mussten die GIs draußen bleiben. Vorausgegangen waren viele Beschwerden der Anwohner. Auch der Polizeichef Kaltenhäuser hatte ein Verbot mehrfach schon erwogen – immer dann, wenn wieder einmal eine Häufung von Geschlechtskrankheiten, Kuppelei, Gewerbeunzucht und Schwarzhandelsfällen auf das Zentrum der Gustavstraße-Gegend allzu deutlich hinwies. Das Fass zum Überlaufen brachte dann ein Zwischenfall in der Nacht auf Sonntag, den 31. Oktober: Einige US-Soldaten hatten sich am Abend in einem Lokal in der Schindelgasse selbst am Zapfhahn bedient. Sie bezahlten nicht, wollten aber noch mehr Schnaps. Weil sie den nicht mehr bekamen und sich andere Gäste auf die Seite der Wirtsleute stellten, holten die Betrunkenen Verstärkung und zerlegten das Lokal. Der Nahkampf mit Bierflaschen konnte nur durch ein Großaufgebot der Militärpolizei beendet werden.

Eine Maßnahme wie „Off Limits“ liege nicht unbedingt im Sinne der amerikanischen Armee, meinte Generalmajor Numar E. Watson, aber man wolle positiv mit deutschen Stellen zusammenarbeiten. Die Mehrheit der Stadträte im Gewerbeausschuss hatte sich ursprünglich zwar auf die Seite der Gastwirte gestellt, die gegen ein Verbot waren. Diese gründeten später auch zusammen mit betroffenen Bäckern und Metzgern eine „Notgemeinschaft“ gegen das Aussperren ihrer Kundschaft. Doch dann unterstützte der Stadtrat mehrheitlich OB Bornkessel und begrüßte auch die Verlängerung auf unbestimmte Zeit.

Im November 1979 erinnerten die FN nochmals an „Off Limits“: „Die Anordnung ist bei den Amerikanern längst vergessen. Sie wurde nie aufgehoben, gilt also praktisch heute noch. Nur kümmert sich keiner mehr drum. Sie ist auch eigentlich nicht mehr notwendig.“ Vollends gegenstandslos wurde sie mit dem Abzug der letzten Amerikaner aus Fürth im Dezember 1995.[1]

Wirtschaftshilfe nach dem Zweiten Weltkrieg[Bearbeiten]

Nach dem Zweiten Weltkrieg half die Militärregierung der U.S. Army der Stadt und ihrem Handwerk wieder auf die Beine. Sie stellte die Versorgung mit Strom, Wasser und Gas wieder her. Insbesondere der Wohnungsbau forderte die Handwerksbetriebe, die bald auch durch die vielen Fertigkeiten der Kriegsflüchtlinge Unterstützung fanden. Oberbürgermeister Bornkessel förderte die Ausbildung durch berufsorientierte Kurse für Kaufleute und Handwerker im Volksbildungswerk, der heutigen Volkshochschule, das er 1946 gründete. Mit der Währungsreform, die der Fürther Ludwig Erhard u. a. im Wirtschaftsrat der Bizone mit vorbereitet und am 20. Juni 1948 eingeführt hatte, und der damit verbundenen Vorbereitung der Marktwirtschaft begann nach einem schwierigen Übergangsjahr der Aufschwung. Die Produktivität verdoppelte sich innerhalb eines halben Jahres und parallel zu den aufstrebenden Industrien von Max Grundig und Otto Seeling (DETAG), sowie der Wiederbelebung des Quelle-Versands durch Gustav Schickedanz, blühte auch das Handwerk wieder auf. Ein Kind des Wirtschaftswunders war z. B. die Pelzindustrie (Marco Pelze). Im Jahre 1967 gab es Fürth noch 10 Kürschnereibetriebe.[2]

Kasernen[Bearbeiten]

Die U.S. Army nutzte in Fürth die drei großen Kasernen der ehemaligen Wehrmacht:

Weitere US-amerikanische Einrichtungen waren die Kalb-Housing Area mit einem großen Schulkomplex, das PX-Einkaufszentrum, die Offizierssiedlung in Dambach und das Munitionsdepot im Zennwald sowie der Rundfunk- und Fernsehsender AFN (American Forces Network).

Militärische Einheiten[Bearbeiten]

Die Kampftruppen, die Fürth am 19. April 1945 erobern, das 222. und das 224. Regiment der 42. Infanteriedivision, ziehen bald weiter. Nachfolger war ab 25. Juli 1945 das 26. Regiment der 1. Infanteriedivision ("The Big Red One" - die große rote Eins). Das Regiment nannte sich "Blue Spaders" und war für die Organisation der Nürnberger Kriegsverbrecherprozesse verantwortlich. Bereits am 17. Mai 1946 wurde das Gebiet der Nürnberg-Fürther Kasernen offiziell als militärische Verwaltungseinheit der Amerikaner ausgewiesen. Zuerst wurde es "Nuernberg Enclave" genannt, dann ab 1959 "Nuernberg Post". Im Jahr 1974 wurde daraus die Nuernberg Military Community.

Es ist nicht möglich, die einzelnen in Fürth jemals stationierten Truppenteile aufzuführen. Federführend war zuerst die 1957 in Teilen nach Fürth kommende 4. U.S. Panzerdivision in der Monteith Barracks. Im Mai 1971 wurde sie in 1. Panzerdivision umbenannt. Die Divisionskommandeure saßen nicht in Fürth, sondern an anderen Standorten. Ihre Stellvertreter waren die Standortkommandanten der Nuernberg Military Community und hatte ihr Büro im Gebäude 1 in der William O. Darby Kaserne. Deren in Fürth berühmtester Vertreter war General John M. Shalikashvili. Nach dem Ende des Irakkriegs 1991 verkleinerte sich die U.S. Army in Deutschland und in Fürth gab es nur noch das 99thBSB (Base Support Battalion), das 1993 zum 416 AST (Area Support Team) schrumpfte, welches 1994 endgültig aufgelöst wurde.

Von den in Fürth stationierten Untereinheiten ist das 16th Engineer Battalion erwähnenswert, das von 1970 bis 1992 in der Johnson Barracks stationiert war. Mit ihren schweren Fahrzeugen planierten die Soldaten manchen Sportplatz und setzten für den Dambacher Rednitzübergang eine Behelfsbrücke zusammen. Außerdem nahmen sie am Irakkrieg 1991 an vorderster Front teil.

Literatur[Bearbeiten]

Zeitzeugenbericht[Bearbeiten]

US Soldaten Gräber am Friedhof Fürth

Wie bekannt, wurden keine gefallenen US Soldaten im ehemaligen Feindesland, so auch in Deutschland, endgültig zur Ruhe gebettet. Sie wurden alle exhumiert und auf die großen amerikanischen Soldaten Friedhöfe in Frankreich oder Belgien umgebettet. Oder auch direkt in die USA zurückgebracht und dort bestattet (siehe dazu: Wikipedia: Amerikanische Kriegsgräber Verwaltung). Einem Zeitzeugenbericht von so einer Umbettungsaktion am Friedhof Fürth von 1945 folgend: „Meine Eltern wohnten im und nach dem Krieg in der Erlanger Straße 72. Nach Kriegsende fuhren einige US Trucks am Friedhof vor und Begleitkommandos durchkämmten die Wohnhäuser davor und nahmen ca. 10 gefundene Männer, darunter meinen Vater, mit. Diese mussten dann in einem gekennzeichneten Teil des Friedhofes gefallene US Soldaten mit dem Spaten ausgraben, ca. 20 an der Zahl. Einige waren nur provisorisch mit Zeltbahnen und ähnlichen begraben worden. Nachdem jede gefundene Leiche von US Spezialisten erkennungsdienstlich untersucht und erfasst wurde, kamen sie in bereitgestellte Särge und wurden von den zusammengetriebenen Männern auf die US Trucks verladen. Danach war der zwangsweise Arbeitseinsatz beendet. Diese schlimmen Eindrücke bei dieser Exhumierungsaktion haben meinen Vater so verfolgt, dass er wochenlang fast nichts essen konnte und dieses Erlebnis nie vergessen konnte.“ [3]

Lokalberichterstattung[Bearbeiten]

  • Reinhard Kalb: Kaugummi, PX und streikende Panzer. In: Fürther Nachrichten vom 15. September 2018 (Druckausgabe) bzw. Army in Fürth: Kaugummi, PX und streikende Panzer. In: nordbayern.de vom 16. September 2018 - online
  • 25 Jahre nach dem Abzug der U.S. Army: ein Rückblick. In: Fürth StadtZeitung, Nr. 23 vom 16. Dezember 2020, S. 5 – PDF-Datei
  • Günter Scheuerer: Erinnerungen an das Deutsch-Amerikanische Volksfest. In: Fürther Kärwazeitung, Ausgabe 2021, S. 1 u. 3

Siehe auch[Bearbeiten]

Weblinks[Bearbeiten]

Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. Otto Böhm: „Fürths erotische Verlockungen“ in Sonntagsblitz der Nürnberger Nachrichten vom 8. Februar 2015, S. 14
  2. Kürschner. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z, ein Geschichtslexikon. Selbstverlag der Stadt, 1968, 1984, .
  3. Zeitzeugenbefragung durch Norbert Pietsch von Hilde Smolarczik, geborene Rammes März 2023

Audios[Bearbeiten]

  • Gerhard Fuchs: Helm-/Gustavstr. und die Amerikaner. Berichtet auf einer Veranstaltung des Geschichtsvereins im Gelben Löwen am 13. Mai 2016.
    2016-05-13 gerhard-fuchs.mp3

  • Interview mit Georg Barth über die Zeit der Stationierung der U.S. Army in Fürth
    2021-10-05 - Barth1.mp3

  • Interview mit Ilse Linz über ihre berufliche Tätigkeit bei der U.S. Army in Fürth
    2021-11-16 linz.mp3

  • Interview mit Wilfried Dietsch über das Verhältnis zu den Amerikanern in Fürth
    2021-11-16 wilfried-dietsch.mp3

  • Interview mit Carl Gwyn über seine Zeit als Jugendprediger und Lehrer bei der U.S. Army in Fürth
    2021-12-28 gwyn.mp3

  • Interview mit Douglas E. Batson über seine Zeit als Zivilangestellter bei der U.S. Army in Fürth (in Englisch)
    2022-04-15 - Batson.mp3

  • Interview mit Gerd Axmann, der als Vertreter der Gewerkschaft ÖTV (später Verdi) die deutschen Angestellten der U.S. Army betreute
    2022-09-06 Axmann.mp3

  • Interview mit Klaus Zettner über seine Zeit im "Deutschen Eck", einem typischen, von den amerikanischen Soldaten besuchten Lokal in der Südstadt
    2022-09-06 Zettner.mp3

  • Interview mit Helga Middendorf, die seit ihrer Jugendzeit ständig Verbindungen nach Amerika pflegt
    2022-09-28 Middendorf.mp3

  • Interview mit Klaus Zettner über die Besuche amerikanischer Soldaten in seiner Familie
    2022-09-28 Zettner.mp3

  • Interview mit Paul Altmann über seine Freundschaften mit Amerikanern in Fürth
    2023-01-23 Altmann.mp3

  • Carl Gwyn beschreibt das Einkaufsverhalten einer amerikanischen Familie in Fürth in den 1980er Jahren
    2023-09-17 Gwyn-PX.mp3

  • Carl Gwyn schildert den täglichen Schulalltag eines Schülers in der Nuernberg American High School an der Fronmüllerstraße
    2023-12-31 - Gwyn - American Student in Germany.mp3

  • Audioschnipsel des AFN Nürnberg-Moderators Mike Kimbrell (1984)
    AFN 1984 - Mike Kimbrell.mp3

  • Interview mit Karl Knöfel über seine Erinnerungen an die Zeit mit den Amerikanern in Fürth (Teil 1 von 2)
    2021-11-16-knoefel-1.mp3

  • Interview mit Karl Knöfel über seine Erinnerungen an die Zeit mit den Amerikanern in Fürth (Teil 2 von 2)
    2021-11-16 knoefel-2.mp3

Bilder[Bearbeiten]


Videos[Bearbeiten]