Albert Forster: Unterschied zwischen den Versionen
K (Änderungen von Kasa Fue (Diskussion) wurden auf die letzte Version von Doc Bendit zurückgesetzt) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 71: | Zeile 71: | ||
Nach seiner Berufung zum Gauleiter in Danzig verliert sich die Spur von Albert Forster in Fürth. Es werden einige Besuche in seiner Heimatstadt immer wieder angezeigt, allerdings scheint Fürth für Forster in Danzig keine allzugroße Rolle mehr gespielt zu haben. Lediglich der Kontakt zu seinen ehem. Fürther Mitstreitern, die ebenfalls den Weg nach Osten gefunden hatten, finden sich in den Akten in der polnischen Stadt Thorn wieder. Forster besuchte u.a. den ehem. [[Oberbürgermeister]] [[Franz Jakob]], der ca. 100 km südlich von Danzig in der Stadt Thorn [[Oberbürgermeister]] geworden war. Darüberhinaus ist aus der Haftzeit nach [[1945]] überliefert, dass noch ein gewisses Interesse an der [[Spielvereinigung]] bestand (siehe Gedicht). | Nach seiner Berufung zum Gauleiter in Danzig verliert sich die Spur von Albert Forster in Fürth. Es werden einige Besuche in seiner Heimatstadt immer wieder angezeigt, allerdings scheint Fürth für Forster in Danzig keine allzugroße Rolle mehr gespielt zu haben. Lediglich der Kontakt zu seinen ehem. Fürther Mitstreitern, die ebenfalls den Weg nach Osten gefunden hatten, finden sich in den Akten in der polnischen Stadt Thorn wieder. Forster besuchte u.a. den ehem. [[Oberbürgermeister]] [[Franz Jakob]], der ca. 100 km südlich von Danzig in der Stadt Thorn [[Oberbürgermeister]] geworden war. Darüberhinaus ist aus der Haftzeit nach [[1945]] überliefert, dass noch ein gewisses Interesse an der [[Spielvereinigung]] bestand (siehe Gedicht). | ||
Forsters Verdienste für die Stadt Fürth - sofern man dies in diesem Kontext sagen kann - sind in einer anderen Sache zu beziffern. So soll Forster im Frühjahr [[1940]] persönlich bei Adolf Hitler vorgesprochen haben, dass die [[Eingemeindung Fürths nach Nürnberg|Eingemeindungsbestrebungen]] der Nachbarstadt Nürnberg durch den damaligen Oberbürgermeister Liebel zu unterbinden seien. Noch im Januar [[1940]] soll Hitler den Plänen des Oberbürgermeisters aus Nürnberg zugestimmt haben. Forster sagte gegenüber Hilter in Berlin über die Pläne einer Eingemeindung wörtlich: "''dass der alte Gegensatz zwischen Nürnberg und Fürth nach wie vor bestände, dass also die Fürther keineswegs begeistert die Vereinigung ihrer Stadtverwaltung mit der Nürnberger begrüssen würden''"<ref>Schreiben Martin Bormann an Hans Heinrich Lammers vom 26.02.1940, Bundesarchiv Berlin R 43/II, Nr. 576 </ref> | Forsters Verdienste für die Stadt Fürth - sofern man dies in diesem Kontext sagen kann - sind in einer anderen Sache zu beziffern. So soll Forster im Frühjahr [[1940]] persönlich bei Adolf Hitler vorgesprochen haben, dass die [[Eingemeindung Fürths nach Nürnberg|Eingemeindungsbestrebungen]] der Nachbarstadt Nürnberg durch den damaligen Oberbürgermeister Liebel zu unterbinden seien. Noch im Januar [[1940]] soll Hitler den Plänen des Oberbürgermeisters aus Nürnberg zugestimmt haben. Forster sagte gegenüber Hilter in Berlin über die Pläne einer Eingemeindung wörtlich: "''dass der alte Gegensatz zwischen Nürnberg und Fürth nach wie vor bestände, dass also die Fürther keineswegs begeistert die Vereinigung ihrer Stadtverwaltung mit der Nürnberger begrüssen würden.''"<ref>Schreiben Martin Bormann an Hans Heinrich Lammers vom 26.02.1940, Bundesarchiv Berlin R 43/II, Nr. 576</ref> Nach weiteren Unterredungen schien Hitler zumindest während der Kriegsjahre keine Entscheidung mehr für oder gegen die Eingemeindung treffen zu wollen, so dass er diese Entscheidung für die Zeit nach dem vermeindlich erfolgreich geführten Krieg gegen den Bolschewismus aufschob. Warum Hitler seine Zustimmung aus dem Januar [[1940]] noch im März zurückzog ist somit nicht abschließend geklärt. Die Hinweise Forsters auf vermeintliche Widerstände aus der Bevölkerung und der nach wie vor schwelende Konflikt um die sog. "Holz-Aktion" (Arisierung jüdischen Eigentums) bzw. der Absetzung Streichers als Gauleiter in Nürnberg mögen hier sicherlich mit eine Rolle gespielt haben. | ||
== Literatur == | == Literatur == |
Version vom 1. Juni 2018, 15:26 Uhr
Funktion | FunktionVon | FunktionBis |
---|---|---|
Gauleiter | 1930 | 1945 |
Reichsstatthalter | 26 Oktober 1939 | 8 Mai 1945 |
Reichstagsmitglied | 19 September 1930 | 8 Mai 1945 |
Auszeichnung | VerleihungAm | AuszeichnungBemerkung |
---|---|---|
Ehrenbürger der Stadt Danzig | 14 Juli 1933 | |
Ehrenbürger(innen) | 26 April 1934 |
Albert Maria Forster (geb. 26. Juli 1902 in Fürth, Katharinengasse; gest. 28. Februar 1952 in Warschau) war Gauleiter der NSDAP von 1930 bis 1945 und Reichsstatthalter in Danzig (1939 – 1945). Wegen seiner brutalen Politik gegenüber der jüdischen und polnischen Bevölkerung, die keine Gnade und Gewissen kannte, wurde er als "König Albert von Polen" gefürchtet. Albert Forster wurde in einem Gefängnis geboren und verbrachte seine Kindheit in dieser unwirklichen Umgebung - vermutlich unter dem Einfluss eines autoritären Vaters. Die Ironie des Schicksals führte dazu, dass nicht nur der Geburtsort das Gefängnis für Forster war, sondern auch sein Todesort. Er wurde 1952 im Hof des Zentralgefängnisses von Warschau hingerichtet. Albert Forster heiratete Gertrud Deetz am 9. Mai 1934, Tochter eines Danziger Baufirmeninhabers. Ort der Trauung war die Berliner Reichskanzlei, Hitler und sein Stellvertreter Rudolf Heß fungierten als Trauzeugen und nahmen an den Hochzeitsfeierlichkeiten teil.[1]
Leben in Fürth
Albert Forster kam als das jüngste von sechs Kindern (drei Schwestern, zwei Brüder) auf die Welt. Sein Geburtsort war das Gefängnis in der Katharinengasse, da sein Vater Christof Forster (Jahrgang 1855) als Gefängnisoberverwalter die Dienstwohnung im Gefängnis mit seiner Frau Kreszenz Forster (geborene Bruckmayer, geb. 30. November 1860 - gest. 29. Dezember 1932) bewohnte. Bei der Geburt Albert Forsters war sie bereits 41 Jahre alt und hatte zuvor in rascher Reihenfolge zwischen 1884 und 1891 fünf Kinder zur Welt gebracht.[2] Über seine Kindheit in Fürth ist nur wenig bekannt, obwohl Forster über sich selbst mit nur knapp 30 Jahren bereits mehrere Biografien in Auftrag gab. Lediglich in einer Biografie schrieb Forster einmal über seine Jugend: "Der Vater konnte es seinem Jüngsten lange nicht verzeihen, dass er so revolutionär gegen alles ankämpfte, was der alten Generation noch wertvoll schien; gewiss, die Mutter versucht oft zu schlichten, und gerade an ihr hing Albert Forster mit leidenschaftlicher Liebe."[3]
Der Gefängniswärter Christof Forster kam ursprünglich aus Ingolstadt. Er bewarb sich auf die Stelle im Fürther Gefängnis, die er in den Anfängen der 1900er Jahre antrat. Für seine Dienste als Gefängnisverwalter erhielt er 1913 die "Silberne Medaille des Verdienstordens der Bayerischen Krone" und 1916 das "Luitpold Kreuz". 1924 ging er im Alter von 69 Jahren in den Ruhestand und kehrte in seine alte Heimat nach Ingolstadt zurück. Die Geschwister Forsters ergriffen unterschiedliche Berufe. Ein Bruder wurde Tierarzt, der zweite Bruder wurde Studienrat - genauso wie eine Schwester. Die beiden anderen Schwestern heirateten in gutbürgerliche Familien ein. Während seine Geschwister nach München, Nürnberg oder Duisburg umzogen, wohnte Albert Forster bis zum Schluss bei den Eltern in der Wohnung.
Forster selbst besuchte von 1908 bis 1912 die Volksschule in Fürth. Anschließend wechselte er an das humanistische Gymnasium in der Königstraße 105, dem heutigen Heinrich-Schliemann-Gymnasium. Er verließ 1920 nach nur acht Schuljahren die Schule mit der mittleren Reife, nachdem er das zweite und fünfte Schuljahr wiederholen musste. In seinem späteren Personalbogen versuchte Forster vermutlich, das Sitzenbleiben zu kaschieren, in dem er u. a. die Volksschulzeit von vier auf fünf Jahre verlängerte. Nach der Schule absolvierte er eine kaufmännische Ausbildung und arbeitete anschließend im Bankfach (Bankhaus Brückner). In seiner Freizeit war er ein Fan der SpVgg Fürth, denen er 1947 in der Warschauer Todeszelle ein Gedicht widmete.
Karriere in der NSDAP
Seinen Weg zur NSDAP ließ Forster von seinem Biografen, Gauschulungsleiter in Danzig und nach dem Krieg als Groschenromanautor tätigen Wilhelm Löbsack niederschreiben, der jeweils in den Jahren 1934, 1936 und 1940 als Biograf für Forster tätig war.[4] So beschreibt Forster, wie er mit 21 Jahren zum ersten Mal mit der NSDAP in Berührung kam: "Im Januar 1923 sah ich zuerst in München Männer in Windjacken, roten Armbinden mit einem weißen Feld, auf dem ein Hakenkreuz war, hinter Hakenkreuzfahnen marschierten und wusste damals nicht, was das alles bedeuten sollte. Ich erinnere mich noch sehr genau, dass bei der Heimfahrt von München nach Fürth im Schnellzug ein ganzer Teil solcher Männer, die aus Erlangen waren, mitfuhr und mit einer Begeisterung ohnegleichen vaterländische Lieder sang. Dieses Erlebnis an dem Sonntag gab mir Veranlassung, mich für diese Sache zu interessieren. In meiner Heimatstadt Fürth gab es so etwas damals noch nicht." Acht Monate später fand der sog. "Deutsche Tag" in Nürnberg statt, den Forster nach eigenen Worten erneut beeindruckte. Forster: "Ich hörte dann, dass der Führer dieser Leute Adolf Hitler heiße, hatte aber sonst keine Ahnung." Nachdem er von dem Auftritt der Nationalsozialisten nach eigenen Worten so "ergriffen" war, trat er am 7. November 1923 in die am 18. September 1923 neugegründete Ortsgruppe Fürth als SA-Mann ein. Bereits nach vier Wochen hatte die Ortsgruppe 80 Mitglieder, "so dass die Fürther SA vereidigt und bei einem "vaterländischen Abend" die Fahne der Sturmabteilung geweiht werden konnte."[5] Bereits einen Tag nach seinem Eintritt wird die NSDAP und SA nach dem gescheiterten Hitlerputsch in München verboten. Forster übernimmt die Führung in der Fürther Gruppe und tritt am 1. August 1924 in die NS-Tarnorganisation "Großdeutsche Volksgemeinschaft" ein. "Alles Bestreben ist darauf gerichtet, für die Zeit die Männer zusammenzuhalten, bis der Führer wiederkommt und mit ihnen zu neuem Kampf und Sieg stürmt. Mit wenigen Kerlen ziehen sie in der Verbotszeit von einem Lokal ins andere, um unter der Maske eines Gesangsvereins oder Mandolinenclubs (Forster war ein guter Gitarrenspieler) zusammen zu sein, überall als "die Hitler" bald erkannt und hinausgeworfen."[6] In dieser Zeit wird Forster beruflich wegen seiner politischen Ansichten und Aktivitäten zunächst strafversetzt, dann am 30. Juni 1924 entlassen. Gleichzeitig lernt Forster Julius Streicher kennen, der große Stücke auf ihn hält und ihn persönlich förderte. Julius Streicher beschäftigte Forster kurzfristig als Pressevertreter für seine Hetzzeitschrift "Der Stürmer". Gleichzeitig erkannte er als erstes sein rhetorisches Talent und stellte Forster Hitler vor.
Nachdem Hitler bereits am 20. Dezember 1924 aus dem Gefängnis entlassen wurde, nahm er seine politischen Aktivitäten gleich wieder auf. Hitler veranlasste die Auflösung der Großdeutschen Volksgemeinschaft und gründete stattdessen erneut die NSDAP. Die ehem. Geschäftsstellen der Großdeutschen Volksgemeinschaft wurden schnell umfunktioniert zu Orts- und Bezirksgruppen der NSDAP, wodurch ein rasches Wachstum der Partei nach der Neugründung möglich wurde. Am 5. April 1925 trat Albert Forster erneut in die NSDAP ein und erhielt die Mitgliedsnummer 1.924. Unter der Leitung Albert Forsters gründete sich im Gasthaus "Zum Bergbräu" bereits am 16. Februar 1925 die NS-Ortsgruppe in Fürth.[7]
Als Parteiredner und fanatischer Anhänger der nationalsozialistischen Idee wird Forster bald über die Grenzen Frankens bekannt werden. Streicher und Hitler fördern Forster und schicken ihn zunächst als Abgeordneten im September 1930 nach Berlin in den Reichstag. Zuvor arbeitete Forster seit 1928 für die völkisch-antisemitische Angestelltengewerkschaft Deutschnationaler Handlungsgehilfen-Verband, zuerst in Nürnberg, später vorübergehend auch in Hamburg und zuletzt als Kreisgeschäftsführer des Kreises Unterelbe im Gau Nordmark.[8]
Im Oktober 1930 wird Forster auf Empfehlung Hermann Görings als Gauleiter in die freie Stadt Danzig geschickt. Mit organisatorischem Geschick, aber auch skrupellos und ohne die Scheu vor Rechtsbrüchen, setzt er die Interessen der Nationalsozialisten im Gau Danzig durch. Für die polnische und jüdische Bevölkerung bedeutet dies häufig Leid, Vertreibung und Tod.
Bezug zu Fürth nach 1930
Nach seiner Berufung zum Gauleiter in Danzig verliert sich die Spur von Albert Forster in Fürth. Es werden einige Besuche in seiner Heimatstadt immer wieder angezeigt, allerdings scheint Fürth für Forster in Danzig keine allzugroße Rolle mehr gespielt zu haben. Lediglich der Kontakt zu seinen ehem. Fürther Mitstreitern, die ebenfalls den Weg nach Osten gefunden hatten, finden sich in den Akten in der polnischen Stadt Thorn wieder. Forster besuchte u.a. den ehem. Oberbürgermeister Franz Jakob, der ca. 100 km südlich von Danzig in der Stadt Thorn Oberbürgermeister geworden war. Darüberhinaus ist aus der Haftzeit nach 1945 überliefert, dass noch ein gewisses Interesse an der Spielvereinigung bestand (siehe Gedicht).
Forsters Verdienste für die Stadt Fürth - sofern man dies in diesem Kontext sagen kann - sind in einer anderen Sache zu beziffern. So soll Forster im Frühjahr 1940 persönlich bei Adolf Hitler vorgesprochen haben, dass die Eingemeindungsbestrebungen der Nachbarstadt Nürnberg durch den damaligen Oberbürgermeister Liebel zu unterbinden seien. Noch im Januar 1940 soll Hitler den Plänen des Oberbürgermeisters aus Nürnberg zugestimmt haben. Forster sagte gegenüber Hilter in Berlin über die Pläne einer Eingemeindung wörtlich: "dass der alte Gegensatz zwischen Nürnberg und Fürth nach wie vor bestände, dass also die Fürther keineswegs begeistert die Vereinigung ihrer Stadtverwaltung mit der Nürnberger begrüssen würden."[9] Nach weiteren Unterredungen schien Hitler zumindest während der Kriegsjahre keine Entscheidung mehr für oder gegen die Eingemeindung treffen zu wollen, so dass er diese Entscheidung für die Zeit nach dem vermeindlich erfolgreich geführten Krieg gegen den Bolschewismus aufschob. Warum Hitler seine Zustimmung aus dem Januar 1940 noch im März zurückzog ist somit nicht abschließend geklärt. Die Hinweise Forsters auf vermeintliche Widerstände aus der Bevölkerung und der nach wie vor schwelende Konflikt um die sog. "Holz-Aktion" (Arisierung jüdischen Eigentums) bzw. der Absetzung Streichers als Gauleiter in Nürnberg mögen hier sicherlich mit eine Rolle gespielt haben.
Literatur
Siehe auch
- Albert-Forster-Straße
- Ehrenbürger
- NSDAP
- Franz Jakob
- Eingemeindung Fürths nach Nürnberg
- Straßenbenennungen im Nationalsozialismus
Weblinks
- Biographie und Porträt im Handbuch des Reichstags
- Dieter Schenk: Strukturen eines Gauleiters am Beispiel Albert Forsters Reichsgau Danzig-Westpreußen (Word-Datei, 56kB)
- Albert Forster bei Wikipedia
Einzelnachweise
- ↑ Wikipedia: Albert Forster, online abgerufen am 21. Juli 2015 | 14:10 Uhr - online abrufbar
- ↑ Stadtarchiv Fürth, Fach 18 a / F 1087, Verehelichungsgesuche
- ↑ Wilhelm Löbsack: Danzigs Gauleiter Albert Forster, Hamburg 1934, S. 17
- ↑ Der Spiegel: Das geht auf die Nerven. Ausgabe 8/1951 - online abrufbar
- ↑ Wilhelm Löbsack: Danzigs Gauleiter Albert Forster, Hamburg 1934, S. 9 ff.
- ↑ Wilhelm Löbsack: Danzigs Gauleiter Albert Forster, Hamburg 1934, S. 11
- ↑ Reiner Hambrecht: Der Aufstieg der NSDAP in Mittel- und Oberfranken (1925 - 1933), Nürnberg 1976, S. 87 ff.
- ↑ Reichstagshandbuch, V. Wahlperiode 1930, Hrsg. Bureau des Reichstags, Berlin 1930, S. 340 - online abrufbar
- ↑ Schreiben Martin Bormann an Hans Heinrich Lammers vom 26.02.1940, Bundesarchiv Berlin R 43/II, Nr. 576
Bilder
Gauleiter Albert Forster bei einer Kundgebung zur Aushändigung der Ausweise in die sog. "Deutsche Volksliste" im Artushof im ehem. Thorn (Toruń), 1942 / Fotomontage mit Zustand 2018
2. von links: Dr. Karl Häupler, 2. Bürgermeister 1939 bis 1944, komm. Oberbürgermeister 1944 bis April 1945. 2. von rechts:Albert Forster, einer der größten Kriegsverbrecher des 3. Reichs; rechts außen: Hans Sandreuter, verantwortlich für die Arisierungen in Fürth.
Sitzung der "Deutschen Volkslisten" in Thorn am 22. Oktober 1942; Sitzungsleiter OB Franz Jakob, rechts Gauleiter Forster und Joseph Goebbels
Gauleiter Albert Forster bei einer Kundgebung zur Aushändigung der Ausweise in die sog. "Deutsche Volksliste" im Artushof im ehem. Thorn (Toruń), 1942
Oberbürgermeister Franz Jakob in Thorn, mit Gauleiter Albert Forster (2. von rechts), Dr. Adolf Schwammberger (2. von links) und Oberdonau und Landeshauptmann von Oberösterreich August Eigruber (rechts außen), ca. 1942
Besuch des Gauleiters Albert Forster in Thorn, rechts im Bild Dr. Adolf Schwammberger, ca. 1942.
Gauleiter Albert Forster bei einem Besuch in Thorn, im Hintergrund rechts Dr. Adolf Schwammberger, ca. 1942.
Das ehem. Gefängnis in der Katharinenstraße 11 - Geburtshaus von Albert Forster, ca. 1930