Theaterstraße 44

Aus test
Version vom 4. August 2020, 20:44 Uhr von Kasa Fue (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

{{#vardefine:Gebäude.Bild|

}}{{#vardefine:Positionstab|
Die Karte wird geladen …

}}{{#vardefine:Gebäude.Daten|{{#vardefine:Geokoordinate|49° 28' 27.87" N, 10° 59' 0.63" E}}

Straße / Hausnr.
Theaterstraße 44
Akten-Nr
D-5-63-000-1370
Objekt
Mietshaus
Baujahr
1876
Baustil
Klassizismus
Architekt
Johann Christoph Kißkalt
Geokoordinate
{{#var:Geokoordinate}}
Gebäude besteht
Ja
Denkmalstatus besteht
Ja
Quellangaben
[[Quellangaben::BLfD - Denkmalliste Fürth]]

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt
semantisches Browsen

}}

{{#var:Gebäude.Bild}}
{{#var:Positionstab}}
{{#var:Gebäude.Daten}}

Dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit Sandsteinfassade, Konsoltraufgesims und Rosettenfries an der Traufe, spätklassizistisch, von Johann Christoph Kißkalt, 1876/77; bauliche Gruppe mit Theaterstraße 42.

Am 4. August 2020 wurde vor dem Eingang des Gebäudes auf dem Bürgersteig eine Gedenktafel für den ehem. Fürther Rabbiner Dr. Leo Breslauer angebracht. Infolge der Verfolgung durch die Nationalsozialisten konnte Dr. Breslauer mit seiner Familie in die Vereinigten Staaten emigrieren, die Theaterstraße 44 war sein letzter Wohnort in Fürth.

Siehe auch

Bilder

{{#vardefine:Straße| Theaterstraße }}{{#vardefine:Hausnummer| 44 }}{{#vardefine:Gebäude| Theaterstraße 44 }}