Denkmalschutz
Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmalen. Ziel ist, dafür zu sorgen, dass Kulturdenkmale dauerhaft erhalten und nicht verfälscht, beschädigt, beeinträchtigt oder zerstört werden und Kulturgüter dauerhaft gesichert werden. Denkmalschutz ist daher Kulturgutschutz. Arbeiten, die zur Er- und Unterhaltung von Kulturdenkmalen notwendig sind, bezeichnet man als Denkmalpflege.
Ziel und Zweck
Denkmalschutz verfolgt das Ziel, Kulturdenkmale dauerhaft zu erhalten. Das kulturelle Erbe ist für jede Gesellschaften außerordentlich wichtig, um sich anhand dinglicher und sinnlich wahrnehmbarer historischer Zeugnisse mit ihrer Geschichte und Herkunft zu identifizieren und dadurch eine gesellschaftliche Identität zu bilden. Denkmalschutz ist ein Bestandteil von Lebensqualität und als Alleinstellungsmerkmal ein Anker in der modernen Welt.
Denkmalschutz in Fürth
Löbliche Beispiele
Als gelungen kann im Vergleich zur Gänsberg-"Sanierung" die Erneuerung des Areals zwischen Gartenstraße und Wasserstraße angesehen werden: gegen Ende der Flächensanierung wandte man sich zunehmend vom totalen Abriss ab und ging mehr und mehr zur Objektsanierung über. Als Ergebnis präsentieren sich heute die Garten- und Wasserstraße in einem Mix aus restaurierten Altbauten, Neubauten und sog. "Zwitterbauten" (teilweiser Erhalt der originalen Bausubstanz). Die ursprüngliche Struktur und Lage der Straßen wurde erhalten, was einen hohen Wiedererkennungswert zur Folge hat.
Nachfolgend eine Auswahl der bekanntesten Gebäude und Areale welche bisher einer echten Sanierung unterzogen wurden und Beispiel geben wie es anderswo auch hätte aussehen können:
- Sanierung des Lochnerschen Gartenhauses, Theaterstraße 33.
- Totalsanierung und Neuplanung des Areals rund um den Südstadtpark, zuletzt William-O.-Darby-Barracks.
- Sanierung des Fraveliershofs auf dem Gänsberg, Beim Liershof 1, 3, 3a.
- Sanierung des Stadlerhof, Marktplatz 5.
- Aufwertung des Grünen Marktes.
- Sanierung des Pfarrhauses von Sankt Michael, Pfarrhof 3, 5.
- Sanierung des Wilhelm Löhe-Geburtshauses, Königstraße 27
- Sanierung des Wohnhauses Gartenstr. 1
- Sanierung der ehemaligen Schickedanz-Villa im Südstadtpark
Verstöße wider den Denkmalschutz
Im Zuge der Flächensanierung fielen bereits ca. 250 Gebäude der Spitzhacke zum Opfer, zählt man weitere Abbrüche aus dem gesamten Stadtgebiet hinzu, dürfte die Zahl mittlerweile bei weit über 300 Gebäuden liegen, viele davon historisch bzw. architektonisch bedeutsam und nicht kriegsbeschädigt.
Nach der letzten größeren Abrisswelle für den Bau der U-Bahn Mitte der 1990er Jahre, äußerte sich Alexander Mayer, damals Vorsitzender des Altstadtverein St. Michael, folgendermaßen: "Der nächste Abriss kommt bestimmt, und irgendwann ist der Punkt erreicht an dem die Seele unserer Stadt bricht". Wie wahr und aktuell diese Aussage leider auch heute noch ist, zeigen die jüngsten Planungen zur sogenannten "Neuen Mitte".
Nachfolgend eine Auswahl der bekanntesten Gebäude und Areale welche bisher dem Abbruchwahn zum Opfer fielen:
- Flächensanierung am Gänsberg
- Durchbruch des Königsplatzes
- rigorose Abrisse am Geismann-Areal (siehe Geismann-Bräustübl)
- rigorose Abrisse am Heiligenberg
- Abriss der alten Post, ehemals Bahnhofsplatz 10
- Abriss des alten Krankenhauses, ehemals Schwabacher Str.
- Abriss der Sahlmannvilla am Bahnhofsplatz, ehemals Bahnhofsplatz 4
- Abriss der Villa Königswarterstr. 28 für AOK-Neubau
- Abriss der Villa Engelhardt, ehemals Königswarterstr. 80
- Abriss des Café Fürst, ehemals Ludwig-Erhard-Str. 2
- Abriss des Kristallpalasts, ehemals Pfisterstr. 3, 5, 7
- Abriss des Fischhäusla, ehemals Würzburgerstr. 1
- Abriss des Stadtpark-Restaurant (heute Freilichtbühne)
- Abriss des ältesten deutschen Bahnwärterhäuschens, ehemals an der Stadtgrenze
- Abriss des Seyfriedschen Gartenhauses, ehemals Vacher Str. 3
- Abriss des Schießhauses, ehemals Schießplatz 11
- Abriss der Lehmusschen Kinderbewahranstalt, ehemals Birkenstr. 9
- Abriss des Kurhauses auf der alten Veste
- Abriss des Gasthaus Hirschgarten, ehemals Zirndorfer Str. 5, 7
- "Sanierung" des Offizierskasinos, Steubenstr. 27, heute Steubenpark
- Abriss des Bahnhof der Ludwigseisenbahn, heutige Fürther Freiheit
- Abriss der Villa Lehrieder, ehemals in der Kurgartenstraße
- Abriss der Pflastergeld-Einnahmestelle, ehemals Nürnberger Str. 156
- Abriss von Brunnen im gesamten Stadtgebiet (z.B. Hopfenpflückerinnen-Brunnen, Ceres-Brunnen, usw.)
- Abriss von Denkmälern und Freiplastiken im gesamten Stadtgebiet (z.B. Wittelsbacherbank, Engelhardtsbank, usw.)
- "Sanierung" der letzten Normalflugzeughalle auf dem ehemaligen Atzenhofer Flugplatz
- Abriss des Elektrizitätswerks von 1902 an der Ottostraße
- Abriss des ältesten Teiles der Wolfsgrubermühle im April 2012.
- Abriss des historischen Festsaals des Parkhotel von 1888 im September 2013
Rote Liste
Bedrohte Baudenkmäler, Kunstwerke und Areale in Fürth:
- Central-Garage: Durch massive Umgestaltung ging die Erscheinung des Baudenkmals verloren.
- Zum Goldenen Schwan: jahrzehntelanger Leerstand und Vernachlässigung durch Eigentümer
- Wolfsgrubermühle: jahrzehntelanger Leerstand und Vernachlässigung durch Eigentümer, Ausnahme: Maschinenhaus
- Lokschuppen von 1860: Einsturzgefahr wegen jahrzehntelangem Leerstand und Vernachlässigung durch Eigentümer
- Hauptbahnhof: jahrzehntelange Vernachlässigung durch Eigentümer, Verstümmelung durch S-Bahn-Neubau, Gefahr des Abrisses des Vorbaus von 1914
- historische Wartehäuschen der Rangaubahn: Haltepunkte Westvorstadt und Dambach bereits abgerissen und durch Neubauten ersetzt
- Betriebsgebäude der ehemaligen Brauerei Humbser: durch Wohnpark "Rednitzaue" Abriss der meisten Gebäude, Ausnahme: Sudhaus
- historisches Wohnhaus Königstr. 40: Einsturzgefahr wegen jahrzehntelanger Vernachlässigung durch Eigentümer
- Westvorstadt: zunehmende Zerstörung der weitläufigen Parkgrundstücke durch Nachverdichtung. Derzeit gestoppt durch Veränderungssperre
- Bauverein-Wohnblocks aller Dekaden: fortschreitende "Einheits-Sanierung" mit wenig Rücksicht auf architektonische Details (Wegfall von Nachkriegskunst aller Art, Abbruch von prägenden Toranlagen, usw.)
- Ehemalige Gaststätte Zur Mist'n: Einsturzgefahr wegen jahrzehntelanger Vernachlässigung durch Eigentümer
- Denkmalgeschütztes Wohnhaus von 1831, Schwabacher Str. 53 ("Erstes Haus der Südstadt"): Integration geplant in Neubau eines Wohn- Und Geschäftshauses, jedoch zunehmend starker Verfall durch defektes Dach und defekte Fenster
- Ehemaliges Pfarrhaus der Kirche "Zu Unserer Lieben Frau", Königstraße 139 - Leerstand seit einigen Jahren, Dach zum Teil schon undicht
- Sattlerei Zink, Königstraße 109, Leerstand seit einigen Jahren.
Tourismus
- Denk mal Fürth! - Bemerkenswerte Bauten in der Denkmalstadt Fürth, Stadtrundgang des Vereins Geschichte für Alle e. V.
Literatur
- Gebessler, August: Stadt und Landkreis Fürth", München, 1963, Deutscher Kunstverlag, 193 S.
- Verluste an Fürther Kulturgut. In: Adolf Schwammberger: Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 371 f.
- Lothar Schnabel: Baugeschichtlich wertvolle Häuser im Stadt- und Landkreis Fürth. In: Fürther Heimatblätter, 1972/3, S.57 - 65, 1972/4, S.108 - 122, 1972/5, S.146 - 156, 1973/1, S.28 - 33, 1973/2, S.63 - 65, 1973/3, S.80 - 85, 1973/4, S.105 - 112, 1974/1, S.11 - 22
- Walter Fischer: Zum Europäischen Denkmalschutzjahr 1975. In: Fürther Heimatblätter, 1975/1, S.1 - 4
- Bay.Landesamt für Denkmalpflege: Zur Stadtgestalt von Fürth.. In: Fürther Heimatblätter, 1975/5, S.120 - 123
- Ernst Sperk: Die Schönheit des heimatlichen Fachwerks und der Versuch einer Sinndeutung. In: Fürther Heimatblätter, 1978/4, S.126 - 138
- Heinrich Habel: Fürth als Stadtdenkmal. In: Fürther Heimatblätter, 1979/2, S.25 - 53
- Fürths geschichtliche und städtebauliche Entwicklung. In: Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth. Lipp Verlag, 1994, S. XIII-XLII.
- Ensembles und Einzeldenkmäler. In: Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth. Lipp Verlag, 1994, S. 1-538.
- Alexander Mayer: Neue Architektur im historischen Stadtbild. In: Altstadtbläddla, Altstadtverein St. Michael Fürth, Ausgabe 39, 2005 - im Internet
- Initiative Weltkulturbewerber Fürth (Hrsg.): Einzigartiges Fürth. Fürth: Städtebilder-Verlag, Schwabacher Straße 17, 90762 Fürth, Telefon (0911) 773192, 2009, 126 S.
- Ein Denkmal stirbt - in der "Denkmalstadt" Fürth. Bei: Fuerther-Freiheit.info
Lokalberichterstattung
- Johannes Alles: Denkmalpfleger im Clinch mit der Stadtspitze. Fachleute sehen Neue Mitte im Widerspruch zu den kleinteiligen Strukturen - OB: «Kein Totschlagargument». In: Fürther Nachrichten vom 23. April 2009 - online.
- Volker Dittmar: Fürth strebt nach Weltkulturerbetitel. Initiative zur Auszeichnung des Gründerzeit-Ensembles in Fürth. In: Nürnberger Nachrichten vom 30. Juni 2009 - online
- Wolfgang Händel: Die Last mit dem Denkmalschutz. Heikle Debatte: Solaranlagen sind sinnvoll, aber nicht immer gern gesehen. In: Fürther Nachrichten vom 18. Juli 2009, S. 3 - online.
- Volker Dittmar: Kleiner Dank für gelungene Renovierungen. In: Fürther Nachrichten vom 02. Dezember 2009 - online.
- Johannes Alles: Kampf dem Verfall - Stadt sichert Haus — Hoffnung in Burgfarrnbach. In: Fürther Nachrichten vom 10. Dezember 2011 - online.
- Johannes Alles: Perlen im Tiefschlaf - Noch immer stehen in Fürth etliche alte Häuser leer. In: Fürther Nachrichten vom 17. Juli 2012 - online.
- Birgit Heidingsfelder: Denkmalschutz: Projektchen mit Strahlkraft. In: Fürther Nachrichten vom 10. August 2013 - online.
- Alexander Mayer: Denkmalstadt mit Trauerflor. In: Fürther Freiheit vom 09.10.2014 - online.
Siehe auch
- Denkmalstadt
- Geschichtsverein Fürth
- Alexander Mayer
- Stadtheimatpfleger
- Fürther Geschichtswerkstatt
- Nachkriegskunst
Weblinks
- Liste der Baudenkmäler in Fürth - Wikipedia
- Baudenkmäler - Wikipedia
- Denkmalpflege - Wikipedia