Ernst Alfred Seckendorf

Aus FürthWiki
Version vom 1. Juli 2016, 06:59 Uhr von Doc Bendit (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „[[Vorname::“ durch „“)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Seckendorf.jpg

Dr. med.

Ernst]] Alfred]] Seckendorf (geb. 30. Dezember 1892 in Nürnberg; gest. 11. Februar 1943 in Auschwitz) war seit 1921 in Fürth niedergelassener Facharzt für Haut-, Harn- und Geschlechtskrankheiten.

Leben und Studium

Der Kaufmannssohn Ernst Alfred Seckendorf legte 1911 das Abitur erfolreich ab und studierte im Anschluss acht Semester Medizin an der FAU in Erlangen und LMU in München (1912 bis 1914). Seckendorf beendete 1919 sein Studium nach dem Ende des 1. Weltkrieges, an dem er bereits seit dem Kriegsantritt 1914 teilgenommen hatte. 1917 wurde Seckendorf verwundet und erhielt für seine Verdienste die Tapferkeitsmedaille. Seine Approbation als Arzt erhielt er am 17. Dezember 1919, 1920 promovierte er zum Doktor der Humanmedizin (Dr. med.).

1918 heiratete er bereits die katholische Elisabeth Meyners. Ein geistig behinderter Sohn war 1919 geboren, der später in einem Kloster betreut wurde bis er in die Heil- und Pflegeanstalt Erlangen verlegt wurde. Sein weiteres Schicksal ist nicht bekannt. Ein zweiter Sohn, Hans Peter Seckendorf kam am 25. Februar 1921 in Fürth zur Welt.

Beruf und Deportation

Im Jahr 1921 ließ sich Dr. Seckendorf in Fürth als Facharzt für Haut-, Harn- und Geschlechtskrankheiten nieder und war ein geschätzer Arzt in der Fürther Bevölkerung. Während Dr. Seckendorfs Praxis gut lief, hatte er im Privatleben weniger Glück. Seine 1. Frau - Elisabeth Seckendorf (geb. Meyners) - starb bereits am 12. März 1937 in Fürth. Im gleichen Jahr scheiterte sein Emigrationsversuch, da sich bereits abzeichnete, dass er im Nationalsozialismus keine weitere Chance als Jude hatte. 1933 gab es in Deutschland etwa 9000 jüdische Ärztinnen und Ärzte. Bis 1938 waren viele von ihnen schon ins Exil getrieben oder hatten unter der Diskriminierung und dem ständigen Druck verzweifelt ihrem Leben ein Ende gesetzt. Am 30. September 1938 verloren alle verbliebenen 3152 jüdischen Ärztinnen und Ärzte im Deutschen Reich per Gesetz vom 25. Juli 1938 ihre Approbation und damit ihre berufliche Existenz.

Stürmer Arktikel mit Hetze gegen Jüdische Ärzte, u.a. auch gegen Dr. Seckendorf

Dem zufolge wurde Dr. Seckendorf wurde am 20. Januar 1938 in Fürth verhaftet. Zuvor gab es eine breit angelegte Hetzkampagne im Der Stürmer, in dem u.a. ein großer Artikel über den „Abtreiber Dr. Seckendorf“ mit Fotos seiner Person und seines Behandlungszimmers. Vom Landgericht Nürnberg-Fürth, unter Vorsitz des berüchtigten Dr. Rothaug, wurde Dr. Seckendorf am 28. September 1938wegen der sachlich zusammentreffenden Verbrechen der gewerbsmäßigen Abtreibung in Tatmehrheit mit einem Verbrechen der Rassenschande zu einer Gesamtzuchthausstrafe von 10 Jahren und den Gerichtskosten verurteilt. Dem Angeklagten wurden die bürgerlichen Ehrenrechte auf 10 Jahre aberkannt und anschließende Sicherheitsverwahrung angeordnet“. In der Verhandlung führte Dr. Seckendorf aus, dass sein Drang zu helfen grösser als die Angst vor Strafe gewesen sei. In dem Prozess wurde ihm auch vorgeworfen, dass er und die „deutschblütige“ Barbara Woog (geb. 22. November 1908 in Hof, wohnhaft Fürth Königswarterstraße 74) heiraten wollte, somit wurde die Ehe nicht anerkannt.

Im Mai 1942 wurde Dr. Seckendorf vom Zuchthaus Amberg nach Rawicz (Posen) und von dort nach Auschwitz-Birkenau deportiert. Von dort schrieb er am 30. Januar 1943 eine Postkarte an seinen Sohn Hans Peter. Dies war sein letzes Lebenszeichen nur wenige Tage vor seinem Tod. Als Todesursache wird eine angebliche Rippenfellentzündung angegeben.

Dr. Seckendorf wurde 31. Januar 1950 zum 31. Dezember 1943 für tot erklärt, bevor sein wirkliches Sterbedatum am 11. Februar 1943 bekannt wurde. Auf Antrag von Barbara Woog wurde die Ehe mit Dr. Seckendorf gemäß der Entschließung des Bayerischen Justizministeriums vom 20. Juli 1959 postum mit Wirkung zum 01. Januar 1939 zuerkannt. Barbara Seckendorf starb am 03. April 1982 in Garmisch-Partenkirchen.

In einer Ausstellung anlässlich des 70. Jahrestags des Entzugs der Approbation jüdischer Ärztinnen und Ärzte 2009 wurde u.a. auch sein Schicksal dargestellt. Die Ausstellung war in vielen Bayerischen Städten zu sehen, so auch in der Zeit vom 14. September bis 4. Oktober 2009 am Klinikum Fürth.

Literatur & Weblinks

  • Herausforderungen, 100 Jahre Bayerische Gesellschaft für Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Anthuber, Beckmann, Dietl, Dross, Frobenius (Hrsg.), Georg Thieme Verlag KG Stuttgart, 2012, S. 104 ff.
  • Nathanstift und Frauenklinik in Fürth, Barbara Ohm, Kamran Salimi (Herausgeber; Klinikum Fürth), Fürth, 2010
  • Entrechtet. Entwürdigt. Beraubt. Die Arisierung in Nürnberg und Fürth, Begleitbuch zur Ausstellung im Doku Zentrum vom 17. November 2012 bis 31. Juli 2013, Hrsg. Matthias Henkel & Eckhart Dietzfelbinger, Michael Imhof Verlag, Petersberg, 2012, S. 71 f.
  • Gisela Naomi Blume - Memorbuch Fürth - Stand 07.04.2013 | 00:55 Uhr

Siehe auch