Seite:Fronmüller Chronik.pdf/345

Aus FürthWiki
Version vom 6. Oktober 2022, 14:07 Uhr von Red Rooster (Diskussion | Beiträge) (→‎Nicht korrekturgelesen: Die Seite wurde neu angelegt: „Zehnte Periode (1864). 331 Ludwig II. freundlichst empfangen wurde. — Am 28. April wurde die protestantische erste Pfarrstelle an der Michaelslirche (Stadt…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.

Zehnte Periode (1864).

331

Ludwig II. freundlichst empfangen wurde. — Am 28. April wurde die protestantische erste Pfarrstelle an der Michaelslirche (Stadtpfarramt) an den bisherigen zweiten Pfarrer dieser Kirche, Friedrich Theodor Eduard Lehmus, verliehen. — In gleichem Monat kam Advokat Heinrich Kronacher von Hof hierher an die Stelle des verzichtleistenden Advokaten und Wechselnotars Sig­ mund Grünsfeld. — Am dritten Mai wurde der Grundstein der Turnhalle unter Assistenz einer gemeindlichen Deputation vom Turnverein gelegt. In den Grundstein kam eine Ur­ kunde, die auf Pergament in Farbendruck in der A. Schröder'schen Buchdruckerei ausgeführt wurde. Die drei üblichen Ham­ merschläge führten Friedr. Toussaint, Turner Joh. Gran und Zögling Karl Waßmuth. Den Bau führten Maurermeister Kaspar Gran und Zimmermeister Simon Gieß. — Der zum Besten der kriegsbedrängten Schleswiger gebildete Frauen- und Jungfrauen-Verein erzielte durch Verloosung der gespendeten weiblichen Arbeiten einen Reinertrag von 1655 fl., der an Pro­ fessor Aegidi, Vorstand des Hamburger Hilssvereines, gesendet wurde. — Am 27. Mai erhielt Dr. Beeg, der zum kgl. Gewerbscommifsär in Nürnberg ernannt worden war, das Ehrenbürger­ recht der Stadt Fürth. Zur Feier des freudigen Aktes wurden 100 fl. aus der Communalkasse an die Maximiliansstiftung für Kunst und Wissenschaft abgegeben. — Seit 20 Jahren hatte Dr. Beeg mit unermüdeter Sorgfalt und Thätigkeit an der Handels- und Gewerbschule gewirkt, deren günstiger Stand bei seinem Wegzuge vorzüglich ihm zu verdanken war. Ein bleiben­ des Gedächtniß schuf er sich durch seine Thätigkeit im Gewerbverein. Die hiesige Industrie verdankt ihm unendlich viel. In steter Verbindung mit dem Kleingewerbe, wußte er dem Einzel­ nen stets mit Rath und That an die Hand zu gehn; ihm be­ sonders ist die Verpflanzung ganzer Industriezweige nach Fürth, wie die Stahlbrillenfabrikation und die Silberspiegelbelegung zu verdanken. — Seine Lehrstelle übernahm Brunotte, die Führung der Rektoratsgeschäfte vr. Bernheim. — Den 4. Juni machte die kgl. Regierung bekannt, daß Kaufmann Daniel Ley die Stelle als Consul der argentinischen Republik niedergelegt habe. — Durch Beschluß des Magistrates vom 13. Juni und der Gemeindebevollmächtigten vom 23. Jnni wurde das Eigen­ thum und der Betrieb des Gaswerkes mittels Auslösung der

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt