Namenregister. Lochner, Karl Friedr., Diakon und dann Stadtpfarrer 126. —, Johann Karl, wird Stadtpfarrer 161. —, Daniel, zweiter Diakon, Sohn des Konsulenten vr. Friedr. Lochner, wird Stadtpfarrer, der letzte aus dieser Familie. Stirbt 180. 206. —, Freih. von Hüttenbach, bisher Kgl. Official in Regensburg, wurde Post specialkassier in Fürth 439. — kommt in gleicher Eigenschaft nach Lindau, Ehrung 488/9. Löhe, Wilhelm, Pfarrer, dahier ge boren, Gründer der Diakonissenanstalt in Neuendettelsau, Ritter des Mi chaelsordens 213; stirbt 399. —, Kaufmann, dessen Vater, Gemeinde rath, macht sich sehr verdient um das Schulwesen 217. — stirbt 227. Löhner, Kandidat der Theologie, wird erster Sekretär der Ludwigseisenbahn 259. — als Postrath Bahnhosinspektor 319. Lorber von Störchen, Bamberger geh. Rath, gab ein Werk heraus über die Landeshoheit Bambergs in Fürth 171. Lorenz, Joh. Mich., von hier, Sol dat, starb in Corbeil am Typhus in Folge der Strapazen 380. Lösch, E., von Augsburg, Studien lehrer an der Lateinschule 476. — Postassistent in Nürnberg, wurde hier Official Juli 1886. Lösel, Georg, Hospitalverwalter, vor her RentamtS-Oberschreiber 379. Lotter, Heinr., Lebküchner, MagistratSrath, erbaut ein Wohn- und Treib haus an der Nürnberger Landstraße Nr. 27. 336. 337. 342. Lotz, Karl, begründet die Sonnen apotheke 261. Lotzbeck, Pfarrer, Vortrag im evang. Arbeiterverein 617. Löw, Karl H. G., Stadtrichter in Fürth, seit Februar 1875. 445; wird Oberamtsrichter, Ansprache bei Er öffnung des Amtsgerichtes 515. —, Kohn, Hofmünzenlieferant in Fürth, Günstling des Markgrafen, mauth frei, war als Geißel nach Preußen geführt worden 159. — vr., jüd. Arzt, ist der in Fürth zuerst genannte Arzt. Vordem war nur von Badern die Rede 98.
787
Löwe, Kaufmann, und Genossen, Stif tung 1874, Detailstatistik. Löwensohn, G., Firma, verlegt ihre lithogr. Kunstanstalt in die Sommer straße 581. Löwenstein, Gabriel, Bortenfabri kant, Redakteur der Fürther Bürger zeitung, wird Magistratsrath 411. 458. — beantragt die Aufhebung des Schul geldes in den Volksschulen, s. Volks versammlung 414. 504. 602. 618. —, Reichstagskandidat 429. 472. Löwi, vr., bisher Rabbiner in Ühl feld, kommt in gleicher Eigenschaft nach Fürth, Einsetzung 251/2. — erhält den Titel Oberrabbiner und den Michaelsorden 364. —, Beerdigung am 26. Dezember 1873 428. —, dessen Sohn Valentin, Fabrikant » in Newyork, Komitemitglied des Vereins zur Unterstützung der durch den Krieg nothleidenden Fürther 383. —, Löwi'sche Stiftung, von den Kin dern des Oberrabbiners, 1875, Detail statistik. —, Hermann, erbaut ein Landhaus an der Schwab. Straße (Wäldle) 329. —, Karl, Kaufmann, Handelsrichter, Agent der bayer. Notenbank 598. Ludolf, Herzog von Schwaben, brennt angeblich Fürth nieder 6. Ludwig, Kronprinz von Bayern, be sucht Fürth, läßt sich die Honora tioren vorstellen und besichtigt eine improvisirte Gewerbsausstellung 217. Ludwig I., König von Bayern, wird auf seiner Reise nach Brückenau fest lich empfangen, auf seiner Rückreise besucht er Kirchen und Fabriken, gibt damals die erste Veranlassung zur Entstehung der Ludwig-eisenbahn 243. — spendet 4000 fl. zum Ankauf eines Platzes für ein katholisches Pfarr haus 277. —, Hinscheiden; Landestrauer 350. Ludwig II., König von Bayern, über rascht unvermuthet Fürth mit einem Besuch, spendet 1000 fl. für die Ar men 342. — gewährt 100 Dukaten für das vierte in Fürth abzuhaltende bayer. Schützen fest 360. —, traurige Kunde von dem schrecklichen Tode des Monarchen 14. Juni 1886 650. 50*