Seite:Fronmüller Chronik.pdf/566

Version vom 10. November 2022, 12:04 Uhr von Red Rooster (Diskussion | Beiträge) (→‎Nicht korrekturgelesen: Die Seite wurde neu angelegt: „554 Elfte Periode (1831). Verkaussläden 20, Dachwohnungen 1, Stockwerkaufsetzungen 5, Brun­ nen 5. — Die Brandbeschädigungen betrugen 205 M. — Gewerbe…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.

554

Elfte Periode (1831).

Verkaussläden 20, Dachwohnungen 1, Stockwerkaufsetzungen 5, Brun­ nen 5. — Die Brandbeschädigungen betrugen 205 M. — Gewerbe wurden 433 an- und 554 abgemeldet. — Aus dem Gesammtbetriebe des Gaswerks einschließlich des Jnstallationsgeschäftes ergab sich ein Reingewinn von 86,516 M. Die Zahl der Privatkonsumenten waren 1205. — Bei dem Schiedsgericht wurden 36 Klagen verhandelt, von Arbeitgebern 2, von Arbeitern 32, zurückgenommen 4, verglichen 3, durch Urtheil erledigt 29, davon zu Gunsten des Arbeitsgebers 16, des Arbeiters 13. — Das Steuersoll der Stadt Fürth betrug 203,092 M. gegen 197,053 im Borjahre. — Der Konsum an Mehl betrug per Kopf 2651/2 Pfd., der des Fleisches 120 Pfd., der des Bieres 238 Liter. — In der Sparkasse wurden 63,168 M. mehr eingelegt als ausbezahlt. — Versetzt wurden in der Leihanstalt 53,349 Pfänder, gelöst 46,818, verkauft 5769. — An Stiftungen ist angefallen die Gabriel und Getta Heilbronner'sche Familienstiftung mit 3400 M., an Fundationszuschüfsen zu bereits bestehenden Stiftungen 4445. — Das Armenwesen kostete 86,970 M.; die Gemeinde steuerte hiezu 75,489 M. — Die Schüler­ zahl der deutschen Schule betrug 4102 (1877 Knaben und 2225 Mäd­ chen). Gegen das Schuljahr 1871/72, also innerhalb zehn Jahren, hat sich die Frequenz der deutschen Schule um 81 Procent gemehrt. Die Einnahmen betrugen 141,138 M. (hievon der Beitrag der Kom­ munalkasse 124,595 M.), die Ausgaben ebensoviel, die Aktivkapitalien 38,862 M. — Die Lateinschule zählte 103, die hiemit verbundenen Elementarklassen 118 Schüler; Einnahmen: 27,743 M. (Kreisfonds­ zuschuß 11,915 M., Kommunalkasienzuschuß 6433 M., Schulgeld der Lateinschule 3616 M., der Elementarklassen 5724 M.; Ausgaben: 27,749 M. — Die Realschule mit Handelsabiheilung mit 403 Schü­ lern hatte eine Einnahme von 50,802 M. (Kreisfondszuschuß 40,107 M., Kommunalkasien-Zuschuß 4937 M., Schulgeld 5490 M.). Ausgaben: 50,473 M.; Aktivkapitalien 4371 M. — Der Pflasterzoll betrug 23,151 M. — Das Schlachthaus hatte eine Einnahme von 27,506 M. (darunter die Schlachtgebühren mit 17,449 M., Zuschuß der Kommunalkasie: 1833 M.). — Die Kommunalkasie hatte eine Einnahme von 634,294 M. und Ausgabe von 596,297 M., sowie einen Aktivrest von 37,997 M. — Das Aktivvermögen der Gemeinde betrug 3,965,336 M., das Passivvermögen 2,309,227 M., das reine Vermögen 1,655,408 M. — Im christlichen Spitale wurden 1516 Kranke (942 M. und 574 W.) ärztlich behandelt, 44 mehr als im Vorjahre, 51,495 seit dem Be­ stehen der Anstalt. Der Bestand vom Vorjahre betrug 71 (41 M., 30 W.), der Zugang 1445 (901 M. 544 W.). Der Religion nach waren es 1010 Protestanten, 500 Katholiken und 6 Israeliten, der Nationalität nach 1490 Deutsche, und zwar 1343 Bayern, 585 Mittel­ franken, 265 Fürther, 493 aus den übrigen Kreisen, Nichtdeutsche 26, nämlich 20 Oesterreicher und Ungarn, 3 Schweizer, 1 Engländer, 1 Franzose und 1 Russe. — Innere Kranke waren es 680 (410 M., 270 W.), chirurgische 490, syphilitische 150 (59 M. und 91 W.), Krätzige und mit chronischen Ausschlägen behaftete 183 (154 M. 31 W.),

Fehler beim Erstellen des Vorschaubildes: Datei fehlt