Aktuelle Ereignisse
Tragen Sie Termine ein!
Tipp: Zögern Sie nicht, auf dieser Seite unter 'Sonstiges' Ausstellungen, Feste und andere Veranstaltungen einzutragen!
Sollten Sie sich nicht sicher sein, ob das Ereignis relevant ist oder wie Sie den Eintrag richtig gestalten, können Sie den Hinweis auch gerne völlig formlos als Fließtext auf der Diskussionsseite ablegen.
Feste, Festivals und Kongresse
- Kirchweihen, Märkte, Festivals und Großveranstaltungen in Fürth 2024 - offizieller Jahresplaner der Stadt Fürth
Veranstaltungen
Stadttheater
- Spielplan online
Kulturforum
- Programm online
Comödie Fürth
- Veranstaltungen online
Kofferfabrik
- Terminübersicht online
Museen & Ausstellungen
Stadtmuseum Fürth
- Aktuelles online
Rundfunkmuseum
- Aktuelles online
Jüdisches Museum
- Veranstaltungen online
Ludwig Erhard Zentrum (LEZ)
- Aktuelles online
Schloss Burgfarrnbach & Museum Frauenkultur
kunst galerie fürth
- Veranstaltungen online
Klinikum Fürth & Dialysemuseum Fürth
Kriminalmuseum
- Kriminalmuseum online
Galerie in der Promenade
- Galerie in der Promenade online
Kinos
Cineplex
- Aktuelles Programm online
Uferpalast
- Uferpalast - Neuigkeiten online
Babylon
- Aktuelles Programm online
Politik
- Fürther Rathaus online
Gedenktage und Rückblicke 2023 (Auswahl)
Vor 5 Jahren (2018):
- Brigitte Döring, Magnus Gertkemper, Karl Bauereiß, Maria Theresa Schlüter und Stefan Lößlein versterben. Die Stadt Fürth feiert 200 Jahre Eigenständigkeit als Stadt 1. Klasse. Die Michaeliskirchweih wird in das Bayerische Landesverzeichnis des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Die ehem. Schwammbergerstraße wird in Bella-Rosenkranz-Straße umbenannt und die Gründungsväter von FürthWiki erhalten stellvertretend einen Ehrenbrief der Stadt Fürth. Das Traditionsunternehmen Elektro Götz schließt nach 112 Jahren und Helmut Hack gibt seinen Rücktritt bekannt. Das Ludwig-Erhard-Zentrum öffnet seine Tore und die IV. Stadtwiki-Tage finden in Fürth statt.
Vor 25 Jahren (1998):
- Eine herabgefallene Deckenlampe verursacht einen Großbrand in Stadeln. Die Fabrikhalle der Firma BIG steht in Flammen, erstmalig wird in Fürth Katastrophenalarm ausgelöst. Nur vier Monate später kam es bei einem Probelauf in der Müll-Schwelbrennanlage zu einer Verpuffung. Explosionsartig trat giftiges Schwefelgas aus. Dabei wurden 73 Personen verletzt. Verstorben sind u. a. Jakob Salzträger und Willi Weber.
Vor 50 Jahren (1973):
- Der gebürtige Fürther Henry Kissinger wird US-Außenminister und erhält neben der Goldenen Bürgermedaille auch, etwas umstritten, den Friedensnobelpreis. Die letzten Werke Jakob Wassermanns werden von seinem Sohn veröffentlicht während der Abriss am Gänsberg weiter geht - die Bergstraße verschwindet aus der Stadtlandschaft. Im Januar kam es erstmals im deutschen Profifußball zu einem Spielabbruch. Beim Spielstand 4:2 für die Spielvereinigung gegen den 1. FCN flogen Feuerwerkskörper auf das Spielfeld - die Liga hatte ein neues Skandalderby. Das Licht der Welt erblicken die u. a. Veit Bronnenmeyer, Patrick Preller, Susanne Roth, Johanna Klose und Carsten Träger - während Andreas Winterbauer und Maria Scheuerer versterben.
Vor 75 Jahren (1948):
- Hans Bornkessel wird zum 2. Mal als Oberbürgermeister bestätigt während im Dezember die Fürther Nachrichten erstmals als eigenständige Tageszeitung in der Verlagsgruppe der Nürnberger Nachrichten erscheint. Bereits vier Wochen vorher nahm die Buslinie 71 zwischen dem Hauptbahnhof und dem Eigenen Heim ihren Betrieb auf, während in der Oststadt die Süßwarenfabrik Mederer gegründet wird. St. Nikolaus, der Vorgängerbau der heutigen Kirche an der Heilstättenstraße, wird in Eigenleistung errichtet und eingeweiht, die Maxbrücke in Betrieb genommen, während der Bunker in der Birkenstraße abgebrochen wurde. Das Licht der Welt erblickten u.a. der spätere Universitätskanzler Thomas A. H. Schöck sowie Jürgen Mossack, der erst 2016 durch die sog. "Panama-Papers-Affäre" bekannt wurde. Verstorben sind u.a. in diesem Jahr: Michael Wolfsgruber, Theodor Kutzer und Michael Most.
Vor 100 Jahren (1923):
- Gerade feierte die Stadt noch ihre Eigenständigkeit - schon folgt die Hyperinflation. Weltweit kommt es zu einer Entwertung des Geldes und die Stadt Fürth kommt mit dem Druck des Notgeldes nicht nach. Wo die Not manchmal am größten ist - sind die vermeintlichen Rattenfänger nicht weit weg - die NSDAP gründet sich in Fürth - mit dabei der spätere Gauleiter von Danzig und Trauzeuge Adolf Hitlers, Albert Forster. Immerhin gab es auch etwas zu feiern, die Spielvereinigung wird Süddeutscher Pokalmeister und Süddeutscher Meister! Ob sich die Burgfarrnbacher Bevölkerung mit gefreut hat? Man weiß es nicht, aber immerhin sind sie seit 1923 nun der westlichste Stadtteil Fürths - durch Eingemeindung. Etwas nördlicher in Atzenhof, übernimmt die Stadt mit einer 2/3 Mehrheit den achtgrößten Flughafen Deutschlands - den Zivilflughafen Fürth-Nürnberg. Das Licht er Welt erblickten u.a. Liselotte Ammon; Irene Gleixner, Henry Kissinger, Luise Leikam und Robert Schopflocher. Gestorben sind Alfred Feilchenfeld und Richard Mailaender.
Vor 150 Jahren (1873):
- Auf Antrag von Gabriel Löwenstein beschließt der Magistrat die Abschaffung des Volksschulgeldes. Dies wird insbesondere von der Arbeiterschaft in der Bevölkerung begrüßt. Georg Friedrich Ritter von Langhans wird als Bürgermeister der Nachfolger des verstorbenen Adolf John - und wird das Amt weitere 24 Jahre bekleiden - rekordverdächtig! Die Brüder Jakob und Johann Ensner gründen an der Erlanger Straße eine Brauerei, aus der die Brauerei Evora & Meyer hervor geht. Immerhin hatte die Brauerei am heutigen Prater einen Biergarten mit sage uns schreibe 6.000 Plätzen - auch das ist rekordverdächtig. Noch ein Rekord ... der Erfinder des Edelstahl Nirosta kommt in Fürth auf die Welt: Benno Strauß. Ohne seine Erfindung wäre manches heute undenkbar in der verarbeitenden Metallbranche. Geholfen hat es ihm nichts - er starb an den Folgen der Misshandlungen durch die Nationalsozialisten. Ein weiterer weltbekannter Jude und Sohn er Stadt Fürth erblickte das Licht der Welt: Jakob Wassermann. Ebenfalls weit über die Stadtgrenze hinaus bekannt Isaak Loewi, der allerdings Ende Dezember im Alter von 70 Jahren verstarb.
Vor 200 Jahren (1823):
- Großbrand in Poppenreuth - dabei brennen drei Häuser vollständig ab. In diesem Jahr zählt Fürth immerhin 13.015 Bewohner, wovon 2.109 Gewerbetreibende sind, davon 357 Händler. Vielleicht hat das auch König Maximilian I. dazu veranlasst, in Fürth kurz einen Zwischenstopp zu machen. Am 4. Juni 1823 wurde er zumindest auf der Durchreise nach Nürnberg (sic!) in Fürth festlich empfangen. Johann Conrad Schildknecht, Bäckersohn und Taufpate Wilhelm Löhes starb in Mähren, während der spätere Gründer der Deutschen Glas und Spiegelfabriken AG Moses Moritz Morgenthau in Fürth auf die Welt kam.
Vor 250 Jahren (1773):
- Erneut kam es während der Kirchweih zu einer Handgemenge zwischen markgräflichen und Bamberger Soldaten. Der Oberamtsarzt Dr. Panzer mußte die Verwundeten beschauen. Der domprobsteiliche Amtmann und Amtsknecht wurden deshalb von den markgräflichen verhaftet. Der Bruder des Brauereibesitzers Johann Friedrich Humbser kommt auf die Welt während der mehrmalige Bürgermeister Georg Friedrich Eckart im Alter von 57 Jahren verstarb.
Vor 300 Jahren (1723):
- Ein bis heute sichtbares Symbol für die Stadt Fürth wird erstmals als amtliches Siegelzeichen verwendet: das Kleeblatt. Die Gaststätte Zum Türken in der Wilhelm-Löhe-Straße 5 wird errichtet und steht bis heute, wenn auch nicht mehr als Gaststätte sondern als Wohnhaus.
Vor 500 Jahren (1523):
- Seit diesem Jahr unterstehen die beiden Fürther Kirchen St. Martin und St. Michael der Propstei von St. Lorenz in Nürnberg (Kirchenhoheit).