26.988
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 15: | Zeile 15: | ||
Dreigeschossiger Walmdachbau mit abgerundeter spitzwinkeliger Ecke. Die Sandsteinfassade des Wohnhauses enthält eine [[Klassizismus|klassizistisch]] flächige Gliederung. Der Bau stammt aus dem Jahr [[1801]]/02. Der Bauherr war der Kaufmann und Spiegel- bzw. Knopffabrikant [[Johann Christian Rießner]] (1762 - 1835), der aus einer alten Gürtlerfamilie stammte. An der Schirmstraße errichtete Rießner eine Hofmauer mit Rundbogentor, zudem er 1817 noch einen dazugehörigen Garten anlegte. | Dreigeschossiger Walmdachbau mit abgerundeter spitzwinkeliger Ecke. Die Sandsteinfassade des Wohnhauses enthält eine [[Klassizismus|klassizistisch]] flächige Gliederung. Der Bau stammt aus dem Jahr [[1801]]/02. Der Bauherr war der Kaufmann und Spiegel- bzw. Knopffabrikant [[Johann Christian Rießner]] (1762 - 1835), der aus einer alten Gürtlerfamilie stammte. An der Schirmstraße errichtete Rießner eine Hofmauer mit Rundbogentor, zudem er 1817 noch einen dazugehörigen Garten anlegte. | ||
[[ | ==Geschichte== | ||
Der Gürtlermeister [[Johann Christian Rießner]] ließ ab [[1800]] dieses Eckhaus erbauen.<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 202</ref> | |||
==Frühere | [[1934]] eröffnete [[Max Grundig]] in diesem Gebäude sein zweites Rundfunkgeschäft und begann seinen Firmenaufstieg zum Weltunternehmen. Zuvor hatte er bereits ein Geschäft in der [[Sternstraße]] (heute [[Ludwig-Erhard-Straße]] 4 - dieses Gebäude wurde in den 1990er Jahren abgerissen). | ||
* 1807: An der Schwabacher Straße, Haus-Nr. 513c | |||
* 1819: In der Schwabacher Straße, Haus-Nr. 513c; Rießner, Johann Christian; Kaufmann | ==Frühere Adressangaben== | ||
* | * 1807: An der Schwabacher Straße, Haus-Nr. 513c<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref> | ||
* 1819: In der Schwabacher Straße, Haus-Nr. 513c; Rießner, Johann Christian; Kaufmann<ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref> | |||
* ab 1827: I/336<ref>[[Wunschelchronik]]</ref> | |||
* ab 1860: Schwabacher Straße 1<ref>[[Wunschelchronik]]</ref> | |||
==Frühere Besitzer== | |||
* 1802: [[Johann Christian Rießner]]<ref>[[Wunschelchronik]]</ref> | |||
* 1807: Rießner, Johann Christian; Knopf- und Bronzefabrikant<ref>[[Adressbuch von 1807]]</ref> | |||
* 1819: Rießner, Johann Christian; Kaufmann<ref>[[Adressbuch von 1819]]</ref> | |||
* 1840: Rießners "Relikten" (Erben)<ref>[[Wunschelchronik]]</ref> | |||
* 1851: Hajum Hirsch Ullstein, Kaufmann<ref>[[Wunschelchronik]]</ref> | |||
* 1860: Hajum Hirsch Ullstein, Papierhändler<ref>[[Wunschelchronik]]</ref> | |||
* 1880: Friederike Beck, Kaufmannsfrau<ref>[[Wunschelchronik]]</ref> | |||
* 1890: Landolin Lupfer<ref>[[Wunschelchronik]]</ref> | |||
* 1920: Edwine Lupfer, Kaufmannswitwe<ref>[[Wunschelchronik]]</ref> | |||
* 1933: Alfred Lupfer in Kassel<ref>[[Wunschelchronik]]</ref> | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* [[Max Grundig]] | * [[Max Grundig]] | ||
* [[GRUNDIG Radio-Werke]] | * [[GRUNDIG Radio-Werke]] | ||
==Einzelnachweise== | |||
<references /> | |||
==Bilder== | ==Bilder== | ||
{{Bilder dieses Gebäudes}} | {{Bilder dieses Gebäudes}} |