3.674
Bearbeitungen
(→Zitate: + Fürth bezogene) |
(→Leben: Versuch, den Text zeitlich zu ordnen) |
||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
mit Julie Speyer wurde nach langen Streitereien [[1926]] geschieden. Im selben Jahr heiratete er Marta. | mit Julie Speyer wurde nach langen Streitereien [[1926]] geschieden. Im selben Jahr heiratete er Marta. | ||
Jakob Wassermann | Jakob Wassermann wurde [[1926]] zum Mitglied der Preußischen Akademie der Künste ernannt. Er trat 1933 jedoch wieder aus, womit er als Jude einem Ausschluss durch die [[NSDAP|Nationalsozialisten]] knapp zuvorkam. Nach der Bücherverbrennung [[1933]] in Deutschland wurden hier auch seine Bücher verboten, obwohl er bis dahin einer der meistgelesenen Autoren gewesen war. | ||
Seit 1906 lebte er abwechselnd in Wien und in Altaussee in der Steiermark, wo er nach einer schweren Erkrankung (Herzbeschwerden [Herzanfall] und Diabetes), am [[1. Januar]] [[1934]] an den Folgen eines Herzschlages verstarb. Die Gedenkrede auf Wassermann hielt am [[23. Januar]] 1934 in Wien sein Kollege Heinrich Eduard Jacob, er hob dabei die "bewahrenden Kräfte der Juden" hervor. | Seit 1906 lebte er abwechselnd in Wien und in Altaussee in der Steiermark, wo er nach einer schweren Erkrankung (Herzbeschwerden [Herzanfall] und Diabetes), am [[1. Januar]] [[1934]] an den Folgen eines Herzschlages verstarb. Die Gedenkrede auf Wassermann hielt am [[23. Januar]] 1934 in Wien sein Kollege Heinrich Eduard Jacob, er hob dabei die "bewahrenden Kräfte der Juden" hervor. | ||
Jakob Wassermann | Jakob Wassermann wurde auf dem Friedhof in Altaussee beigesetzt. | ||
Jakob Wassermann | Jakob Wassermann hatte drei Söhne (Adolf Albert, Georg Maximilian, Karl Ulrich [Charles]) und zwei Töchter (Judith, Eva Agathe). | ||
Wassermanns literarisches Schaffen umfasst vor allem Gedichte, Essays, Romane und Erzählungen. Als seine bedeutendsten Werke gelten der Roman ''Der Fall Maurizius'' aus dem Jahr [[1928]] sowie die Autobiografie ''Mein Weg als Deutscher und Jude'' [[1921]], in der er seine Empfindungen über das Verhältnis zwischen den [[Juden]] und den übrigen Deutschen ausdrückte.<ref>[[Wikipedia:Jakob Wassermann|Jakob Wassermann - Wikipedia]]</ref> | Wassermanns literarisches Schaffen umfasst vor allem Gedichte, Essays, Romane und Erzählungen. Als seine bedeutendsten Werke gelten der Roman ''Der Fall Maurizius'' aus dem Jahr [[1928]] sowie die Autobiografie ''Mein Weg als Deutscher und Jude'' [[1921]], in der er seine Empfindungen über das Verhältnis zwischen den [[Juden]] und den übrigen Deutschen ausdrückte.<ref>[[Wikipedia:Jakob Wassermann|Jakob Wassermann - Wikipedia]]</ref> |
Bearbeitungen