Kirche St. Michael: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 113: Zeile 113:


==== Seit der Reformation ====
==== Seit der Reformation ====
[[Datei:Pfarrertafel St M 1a.jpg|thumb|right|[[Pfarrerstafel St. Michael]]]]
 
* [[Johann Hofmann]] 1 und 2; (1527 - 1538 /<ref>E. A. Saueracker: ''Versuch einer Chronologisch-Diplomatisch-Statistischen Geschichte des Hofmarks Fürth und seiner zwölf einverleibten Ortschaften. Dritter Theil.'' 1788, S. 266. - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10014103-5 online]</ref> / 1542 / 1544)
* [[Johann Hofmann]] 1 und 2; (1527 - 1538 /<ref>E. A. Saueracker: ''Versuch einer Chronologisch-Diplomatisch-Statistischen Geschichte des Hofmarks Fürth und seiner zwölf einverleibten Ortschaften. Dritter Theil.'' 1788, S. 266. - [http://www.mdz-nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn=urn:nbn:de:bvb:12-bsb10014103-5 online]</ref> / 1542 / 1544)
* [[Michael Besler]] (auch: Peßler) (1538 / 1544 - 1547)
* [[Michael Besler]] (auch: Peßler) (1538 / 1544 - 1547)
Zeile 195: Zeile 195:
'''[[1834]] wurde die Errichtung einer vierten Pfarrstelle genehmigt'''
'''[[1834]] wurde die Errichtung einer vierten Pfarrstelle genehmigt'''
===Pfarrerstafel St. Michael===
===Pfarrerstafel St. Michael===
[[Datei:Pfarrertafel St M 1a.jpg|thumb|right|Pfarrerstafel St. Michael]]
In der Sakristei der Kirche St. Michael hängt eine Pfarrtafel mit Namen und Daten der ersten Pfarrer (PAROCHI) und Diakone bzw. zweiten und dritten Pfarrer (DIACONI ATQUE PASTORES). Die Tafel scheint [[1783]], anlässlich des 300. Geburtstages von Martin Luther erstellt worden zu sein. Darauf weist das Chronogramm <ref>Ein Chronogramm (oder Eteostichon) ist ein Sinnspruch oder eine Inschrift, meist in lateinischer Sprache, in dem diejenigen Buchstaben, die auch als römische Zahlzeichen gelesen werden können (I, V, X, L, C, D, M), in ihrer Summe die Jahreszahl des Ereignisses angeben, auf das sich der Text bezieht. Die Zahlbuchstaben sind hier durch Rötung und durch Großschreibung hervorgehoben. Im Fall der Pfarrertafel von St. Michael ergibt die Summe aller Buchstaben die Zahl 1783 - das 300-jährige Jubiläum von Martin Luthers Geburtstag. Allerdings handelt es sich hier um ein "unsauberes Chronogramm", weil als Zahl lesbare Buchstaben ignoriert werden müssen, um die gewünschte Jahreszahl zu erreichen:
In der Sakristei der Kirche St. Michael hängt eine Pfarrtafel mit Namen und Daten der ersten Pfarrer (PAROCHI) und Diakone bzw. zweiten und dritten Pfarrer (DIACONI ATQUE PASTORES). Die Tafel scheint [[1783]], anlässlich des 300. Geburtstages von Martin Luther erstellt worden zu sein. Darauf weist das Chronogramm <ref>Ein Chronogramm (oder Eteostichon) ist ein Sinnspruch oder eine Inschrift, meist in lateinischer Sprache, in dem diejenigen Buchstaben, die auch als römische Zahlzeichen gelesen werden können (I, V, X, L, C, D, M), in ihrer Summe die Jahreszahl des Ereignisses angeben, auf das sich der Text bezieht. Die Zahlbuchstaben sind hier durch Rötung und durch Großschreibung hervorgehoben. Im Fall der Pfarrertafel von St. Michael ergibt die Summe aller Buchstaben die Zahl 1783 - das 300-jährige Jubiläum von Martin Luthers Geburtstag. Allerdings handelt es sich hier um ein "unsauberes Chronogramm", weil als Zahl lesbare Buchstaben ignoriert werden müssen, um die gewünschte Jahreszahl zu erreichen:
FA'''L'''SAE  -  DISC'''V'''SSIS  -  '''D'''ENVO</ref> oberhalb der Pfarrersliste hin.
FA'''L'''SAE  -  DISC'''V'''SSIS  -  '''D'''ENVO</ref> oberhalb der Pfarrersliste hin.
118.259

Bearbeitungen