Staudengasse 4 (ehemals): Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:
==Beschreibung nach Gebessler==
==Beschreibung nach Gebessler==
Staudengasse 2 und 4. Zwei Giebelhäuser des späten 17. bzw. frühen 18. Jh., zwei- und dreigeschossig. Obergeschoß und Giebel unter Verschieferung Fachwerk.<ref name=""Gebessler">[[Stadt und Landkreis Fürth (Buch)|Stadt und Landkreis Fürth]] / Kurzinventar von August Gebessler, [[1963]], S. 47</ref>
Staudengasse 2 und 4. Zwei Giebelhäuser des späten 17. bzw. frühen 18. Jh., zwei- und dreigeschossig. Obergeschoß und Giebel unter Verschieferung Fachwerk.<ref name=""Gebessler">[[Stadt und Landkreis Fürth (Buch)|Stadt und Landkreis Fürth]] / Kurzinventar von August Gebessler, [[1963]], S. 47</ref>
==Geschichte der Eigentümer <ref name ="Alt-Fürth">alle Angaben zu Staudengasse 4 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern von 1799, 1819, 1850, 1890, 1901, 1921, 1931, 1956, 1961 und 1972</ref>==
==Geschichte der Eigentümer <ref name ="Alt-Fürth">alle Angaben zu Staudengasse 4 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern von 1799, 1819, 1850, 1859, 1890, 1901, 1921, 1931, 1956, 1961 und 1972</ref>==


* 1662: Christoph Schindler. Der Gesamtkomplex der Staudengasse bildete bis zum Jahre 1675 ein zusammenhängendes Gut. Allerdings ohne Gebäude <ref>Wunschel beruft sich dabei auf eine Salbuchbeschreibung bei [[Königstraße 44 (ehemals)]]. Siehe auch [[Staudengasse 2 (ehemals)]]</ref> Der Grundbesitz gehörte wohl zu dem Besitztum von Königsstraße 44.  
* 1662: Christoph Schindler. Der Gesamtkomplex der Staudengasse bildete bis zum Jahre 1675 ein zusammenhängendes Gut. Allerdings ohne Gebäude <ref>Wunschel beruft sich dabei auf eine Salbuchbeschreibung bei [[Königstraße 44 (ehemals)]]. Siehe auch [[Staudengasse 2 (ehemals)]]</ref> Der Grundbesitz gehörte wohl zu dem Besitztum von Königsstraße 44.  
Zeile 44: Zeile 44:
* 1850: J. Justus Würsching, ''Kompasmacher''
* 1850: J. Justus Würsching, ''Kompasmacher''
* 1851: J. Justus Würsching, Kompaßmacher, die Gastwirtschaft "Silberne Kanne" im Haus wurde von [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10503865_01156/pct:6.17388,56.4563,45.86308,11.35463/full/0/default.jpg Georg Kohler] betrieben
* 1851: J. Justus Würsching, Kompaßmacher, die Gastwirtschaft "Silberne Kanne" im Haus wurde von [https://api.digitale-sammlungen.de/iiif/image/v2/bsb10503865_01156/pct:6.17388,56.4563,45.86308,11.35463/full/0/default.jpg Georg Kohler] betrieben
* 1859: J. Justus Würsching, ''Compasfabrikant''
* 1867: Würschings Relikten
* 1867: Würschings Relikten
* 1880: Karl Weinländer, Produktenhändler,
* 1880: Karl Weinländer, Produktenhändler,
18.461

Bearbeitungen