26.988
Bearbeitungen
(→Tanzschule: Doppelungen in den Artikel "Tanzschule Streng" verschoben) |
|||
Zeile 34: | Zeile 34: | ||
Zu dieser Zeit reichte der Weißengarten bis an die heutige [[Hirschenstraße]] heran. (Auf dem [[Grundriß des Hofmarkt Fürth|Grundrissplan von 1789]] steht (bei der Nummer 44) fälschlicherweise der Name "Meisengarten".) | Zu dieser Zeit reichte der Weißengarten bis an die heutige [[Hirschenstraße]] heran. (Auf dem [[Grundriß des Hofmarkt Fürth|Grundrissplan von 1789]] steht (bei der Nummer 44) fälschlicherweise der Name "Meisengarten".) | ||
[[Bild:Weissengarten-700_small.jpg|mini|right|300px|Historische Ansicht des Weißengartens]] | |||
Im Laufe der Jahre entstanden Pavillons zum Bierausschank, eine große Kegelbahn, ein Café, ein Restaurationsgebäude und im Biergarten ein Holzbau - das „Fürther Sommertheater“. (Mitten durch den Garten lief die heutige [[Rosenstraße]], die damals Weißengartengässlein hieß.) Der Weißengarten wurde ein beliebter Veranstaltungsort für Feste und Versammlungen aller Art, so auch die Versammlungen des Arbeitervereins.<ref>Stadtarchiv Fürth, AR 14 / 206, 5.9.1878</ref> | Im Laufe der Jahre entstanden Pavillons zum Bierausschank, eine große Kegelbahn, ein Café, ein Restaurationsgebäude und im Biergarten ein Holzbau - das „Fürther Sommertheater“. (Mitten durch den Garten lief die heutige [[Rosenstraße]], die damals Weißengartengässlein hieß.) Der Weißengarten wurde ein beliebter Veranstaltungsort für Feste und Versammlungen aller Art, so auch die Versammlungen des Arbeitervereins.<ref>Stadtarchiv Fürth, AR 14 / 206, 5.9.1878</ref> | ||
Mit der Zeit wurden allerdings auch immer wieder Teile des großen Gartens für Bauland verkauft, sodass nur noch der ca. 120 m<sup>2</sup> große Biergarten, den es jetzt auch noch gibt, übrig blieb. | Mit der Zeit wurden allerdings auch immer wieder Teile des großen Gartens für Bauland verkauft, sodass nur noch der ca. 120 m<sup>2</sup> große Biergarten, den es jetzt auch noch gibt, übrig blieb. | ||
* [[1816]] wurde gegenüber des hohen Restaurationsbaus an der Ecke Rosen- & Theaterstraße (damals Ecke Weißengartengässlein & Dambacher Landstraße) das erste Fürther Stadttheater auf Weißengarten-Grund erbaut. Der Stadtchronist Fronmüller schreibt dazu: | * [[1816]] wurde gegenüber des hohen Restaurationsbaus an der Ecke Rosen- & Theaterstraße (damals Ecke Weißengartengässlein & Dambacher Landstraße) das erste Fürther Stadttheater auf Weißengarten-Grund erbaut. Der Stadtchronist Fronmüller schreibt dazu: |