Max Grundig

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Max Grundig (* 7. Mai 1908 in Nürnberg; † 8. Dezember 1989 in Baden-Baden) war der Gründer des gleichnamigen Elektronik-Konzerns, der Grundig AG und zählt damit zu den bedeutenden Wirtschaftspionieren der Bundesrepublik Deutschland.


Leben

Max Grundig wurde als Sohn des Lagerverwalters Max Emil Grundig aus Frauenstein/Sachsen und dessen Frau Marie in Nürnberg geboren und wuchs dort zusammen mit seinen drei Schwestern in sehr einfachen Verhältnissen auf.

Nach dem frühen Tod des Vaters (1920 an den Folgen einer Blinddarmoperation) begann er 1922 eine Lehre als Einzelhandelskaufmann bei dem Nürnberger Installationsbetrieb Jean Hilpert. Er fiel dort als fleißiger Lehrling mit vielen Ideen auf und wurde dem Büro des Prokuristen zugewiesen. Bald gewann er das Vertrauen des kinderlosen Geschäftsinhabers Max Hilpert, für den er bald eine Art "Ziehsohn" wurde. Um die stets dürftig gefüllte Familienkasse aufzubessern, betätigte er sich in den wenigen freien Stunden noch in Heimarbeit und bemalte Zinnsoldaten.

Mit 16 Jahren begann er sich intensiv für das gerade neu in Mode gekommene Medium Radio zu interessieren. Fasziniert von der Technik der Rundfunk-Empfänger bastelte Max Grundig mit gekauften Bauteilen seinen ersten Detektor-Apparat. Die kleine Wohnung der Grundigs entwickelte sich zu seinem Experimentierlabor. Max Grundig baute noch im selben Jahr seinen ersten Bildfunkempfänger, der Signale des Deutschlandsenders Königs Wusterhausen in Bildpunkte umsetzen konnte.

Gerade 18 geworden, besuchte er im Auftrag seines Chefs die 3.Deutsche Funkausstellung 1926 in Berlin. Ein Jahr später wurde Max Grundig die Leitung der Fürther Tochterfirma von Hilpert übertragen. In dieser Filiale setzte er sein Wissen über die Rundfunktechnik um und bot zum ersten Mal Radios und Zubehör zum Verkauf an. Das Hauptgeschäft machte die Filiale aber mit Installationsaufträgen des gerade neu errichteten Fürther Stadtkrankenhauses. Durch eine ausgehandelte Umsatzbeteiligung konnte er sein Gehalt von 60 auf 600 Mark und mehr steigern. Damit war es dem 19-Jährigen erstmals möglich, seine Familie gut zu versorgen.

Mit 21 Jahren heiratete er Berta Haag, die Tochter eines Nachbarn. Die gemeinsame Tochter Inge wurde 1930 geboren, die Ehe kurz darauf wieder geschieden, wobei er alle finanziellen Verpflichtungen übernahm.

Max Grundig kündigte am 1.November 1930 seine Stellung, um sich mit einem Radiogeschäft in Fürth selbständig zu machen. Nur mit Mühe konnte er seine Mutter überreden, wie vom Vermieter gefordert, den Mietvertrag als Bürge zu unterschreiben. Zusammen mit seinem Teilhaber Max Wurzer eröffnete er am 15.November 1930 die Fa. RADIO-VERTRIEB FÜRTH, Grundig & Wurzer OHG, in der Sternstraße 4 in Fürth (Gebäude vormals Goldener Stern). Der Verkauf der Radiogeräte war zunächst schwierig. Das Geschäft lebte in der ersten Zeit von Reparaturen, die Grundig selbst ausführte, und vom Teile- und Zubehörverkauf. Das Weihnachtsgeschäft 1930 brachte zwar etwas Umsatz beim Geräteverkauf, aber ob die neue Unternehmung bestehen würde, war nicht sicher. Erst langsam sprachen sich die Qualität der von ihm vertriebenen Geräte und der gute Kundendienst herum, der Umsatz zog an und Grundigs Ladengeschäft konnte sich etablieren. Bald beschäftigte er zwei Monteure und seine drei Schwestern im Unternehmen.

1934 zahlte er den Teilhaber aus und sein Unternehmen zog in ein wesentlich größeres Ladenlokal in der Schwabacher Straße 1 um. Max Grundig verkaufte nun Radiogeräte aller gängigen Hersteller, Schallplatten, Plattenspieler, Batterien und Zubehör. Daneben profitierte er von den unterschiedlichen Spannungen der Stromnetze in Nürnberg und Fürth (Wechsel- bzw. Gleichstrom). Wer von Nürnberg nach Fürth zog und einfach sein Radiogerät wieder einschaltete, brachte damit den Transformator zum Durchbrennen. Max Grundig reparierte diese Transformatoren auf eigens angeschafften Drahtwickelmaschinen und produzierte bald auch Neuware zum Verkauf an andere Radiohändler.

1938 heiratete er die Sopranistin Anneliese Jürgensen, die er in seinem Stammlokal, dem Café Fürst in Fürth, kennengelernt hatte. Im selben Jahr produzierte er bereits 30.000 Kleintransformatoren für den steigenden Bedarf der Rüstungsindustrie. Mit Kriegsbeginn arbeitete der Betrieb überwiegend für die deutsche Wehrmacht und reparierte Geräte der militärischen Nachrichtentechnik. Max Grundig wurde 1941 zu einer Nachrichteneinheit des Heeres eingezogen und nach der Ausbildung bei einer Transportkommandantur in Paris eingesetzt. Mit einer nicht ungefährlichen Schwejkiade erreichte er seine Rückversetzung. Kaum hatte der zuständige Kommandierende General einen 14-tägigen Urlaub angetreten, meldete sich Grundig beim Stellvertreter und erklärte, dass er auf Befehl des Kommandeurs nach Nürnberg versetzt sei. Er kam damit durch und versah danach als Obergefreiter Dienst im Führungsbunker der Transportkommandantur Nürnberg. Bald bekam er die Erlaubnis, sich in seiner militärischen Freizeit um sein Unternehmen zu kümmern.

Nach den Bombenangriffen 1943 auf Nürnberg ließ Grundig die Produktionsanlagen in das Dorf Vach bei Fürth auslagern und produzierte dort im Tanzsaal des Gasthauses "Linde" und in der Kegelbahn des "Roten Ochsen" bis Kriegsende Transformatoren, elektrische Zünder und Steuerungsgeräte. Die zunehmende kriegswirtschaftliche Bedeutung der Fa. Radio-Vertrieb Fürth führte dazu, dass Max Grundig nun unabkömmlich (UK) gestellt wurde und aus dem Militärdienst ausschied. Von AEG erhielt er bald Großaufträge, die die Produktion von 10.000 Kleintransformatoren pro Tag bedeuteten. Der Auftraggeber lieferte das Material und die dazu nötigen Arbeitskräfte gleich mit. 150 ukrainische Zwangsarbeiterinnen waren ab 1944 für die Firma tätig. Da ihre Versorgungssituation schlecht war, organisierte Max Grundig regelmäßig ihre Verpflegung. Siemens und AEG stellten bald Ingenieure ab, denn die Aufträge wurden hochwertiger und gegen Kriegsende produzierte das Unternehmen auch die Steuerungsgeräte für die V1-Rakete und V2-Rakete.

Nach Kriegsende wurde Max Grundig von der amerikanischen Militärpolizei verhaftet und verhört, jedoch nach drei Tagen wieder entlassen. Die ukrainischen Zwangsarbeiterinnen, die niemand mehr hätte aufhalten können, dankten ihrem Chef derweil die vergleichsweise gute Behandlung. Sie blieben und bewachten das Firmeneigentum in Vach. Damit retteten sie Max Grundigs Hab und Gut vor Plünderung und Zerstörung.

Am 15.Mai 1945 eröffnete Max Grundig mit einigen Mitarbeitern wieder das Ladengeschäft in Fürth. Er ließ die Maschinen und Vorräte aus Vach in eine leergeräumte ehemalige Blechspielwarenfabrik in der Jakobinenstraße 24 in Fürth bringen und begann auf 400 m² mit 11 Männern und 31 Frauen im Juni 1945 mit der Produktion von Universal-Transformatoren, die in fast jedem Elektrogerät zu gebrauchen waren. Am 7.November 1945 erhielt er die offizielle Gewerbelizenz. Schon im August hatte er die Entwicklung eines Röhrenprüfgeräts begonnen, um die Firma auf eine breitere Basis zu stellen. Ende 1945 kam dieses erste Grundig-Gerät "Tubatest", freilich noch unter dem Namen RVF (Radio-Vertrieb Fürth) auf den Markt. Mit ihm konnten auch Laien in kürzester Zeit Röhren jeglichen Fabrikats testen und die Leistung in Prozent ablesen.

Eigentlich wollte Max Grundig auch wieder Radios verkaufen, aber die Produktion der traditionellen Hersteller kam nur schwer in Gang. Der Bau von Radiogeräten war genehmigungspflichtig und der Verkauf streng bewirtschaftet und bezugsscheinpflichtig. Diesen Hürden begegnete Max Grundig im Dezember 1945 mit einer bahnbrechenden Idee. Er entwickelte zusammen mit seinen Mitarbeitern einen Bausatz, den ein Laie leicht zu einem Radio zusammenbauen konnte und den er als "Spielzeug" in den Handel bringen wollte. Dieser legendäre Rundfunkbaukasten "Heinzelmann" war Auftakt und Durchbruch für die Geräteproduktion des RVF. Ab Oktober 1946 lief schließlich die Serienproduktion an und ab Jahresbeginn 1947 wurde er ausgeliefert. Bis Jahresende waren über 12.000 Stück hergestellt und verkauft. Die Mitarbeiterzahl war auf 291 gewachsen.

Für eine weitere Ausdehnung der Produktion des "Heinzelmann" und für die geplanten Komplettgeräte brauchte Max Grundig dringend größere Räumlichkeiten. Im März 1947 kaufte er ein Grundstück an der Kurgartenstraße und ließ eine Fabrikhalle errichten, in der ab Oktober 1947 der "Weltklang", ein Komplettgerät mit drei Wellenbereichen gefertigt wurde. Es wurde ihm vom Handel fast buchstäblich aus den Händen gerissen.

Nach der Währungsreform änderte Max Grundig den Firmennamen von "RVF-Elektrotechnische Fabrik" in "Grundig Radio-Werk GmbH", wenig später in "GRUNDIG Radio-Werke GmbH" und dehnte sein Produktionsprogramm konsequent aus. In einer rasanten Expansion der Produktionskapazitäten schaffte er gleichzeitig die Voraussetzungen, den Massenmarkt der frühen 1950er Jahre mit seinem Nachholbedarf bedienen zu können. 1949 betrug die Monatsproduktion bereits 12.000 Geräte, 1951 waren es 34.000, 1953 schon 39.900 und bis 1960 stieg sie auf 70.800. Ab 1952 war Max Grundig Europas größter Rundfunkgeräte- und der Welt größter Tonbandgeräte-Produzent. Die Weltmarke GRUNDIG etablierte sich.

Max Grundig weitete das Geschäft auf weitere Bereiche der Unterhaltungselektronik aus (1951 z.B. auf die ersten Fernsehgeräte) und war damit weiterhin sehr erfolgreich. 1963 wurde ihm aufgrund seiner Verdienste für die Stadt Fürth die Ehrenbürgerwürde verliehen. 1972 wandelte er sein Unternehmen zur Aktiengesellschaft um. 1979 schloss Grundig eine gesellschaftsrechtliche Verbindung mit dem niederländischen Philips-Konzern, was dazu führte, dass er fünf Jahre später die Leitung des Konzerns komplett an Philips übergeben musste. In den 1980er Jahren war Grundig mit rund 28.000 Mitarbeitern der größte Arbeitgeber in Mittelfranken. Aus seiner dritten Ehe 1981 mit der Elsässerin Chantal, geb. Rubert, stammt seine Tochter Maria-Alexandra.

Wesentlicher Grund für die wirtschaftlichen Schwierigkeiten ab Anfang der 1980er-Jahre waren die billigen Produkte aus Fernost, die den Markt massenhaft überschwemmten. Von einer Verlagerung seiner Produktion nach Fernost hielt er aber nichts: Er war überzeugt davon, dass dies langfristig nicht funktionieren könne, weil dann in Deutschland bald keine Arbeit und damit auch keine Kaufkraft mehr vorhanden wäre. Heute, im Zeitalter der Globalisierung, bewahrheitet sich genau das, was Max Grundig schon damals befürchtet hatte.

Ein weiterer Grund für das "schwere Fahrwasser" Anfang der 80er Jahre war aber auch die Tatsache, dass Grundig bei den aufkommenden Videorecordern für den Heimgebrauch auf das falsche Pferd gesetzt hatte: Er favorisierte das Video2000-System, welches er zusammen mit Philips entwickelt hatte. Dieses System hatte zwar eindeutig die bessere Bildqualität, konnte sich aber letztlich nicht durchsetzen gegenüber dem in den USA und Japan verbreiteten Video_Home_System.

Im Jahr 1986 kaufte Grundig das in wirtschaftliche Schwierigkeiten geratene Kurhaus Bühlerhöhe im Schwarzwald und baute es bis 1988 nach Plänen des Architekten Henner Hoos und des Innenarchitekten Jan Wichers zum Luxushotel aus. Nachdem dies vollbracht war, stellte er sich die Frage: "Was mache ich jetzt?" Er hatte nach einem erfüllten Leben mit täglicher, anstrengender Arbeit plötzlich keine Aufgabe mehr. Dies war für ihn so unvorstellbar und nicht hinnehmbar, dass er kurz nach Fertigstellung der Bühlerhöhe starb.

Frühere Geschäftspartner und Mitarbeiter beschreiben Max Grundig als echte Unternehmerpersönlichkeit, aber eben auch als selbstherrlich, dominant und autoritär.

Auszeichnungen

  • 1963: Goldene Bürgermedaille der Stadt Fürth und Ehrenbürger
  • 1965: Bayerischer Verdienstorden
  • 1967: Ehrendoktor der Wirtschaftswissenschaften an der Universität Erlangen-Nürnberg
  • 1967: Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern und Schulterband
  • 1987: ernannte ihn die Universität Karlsruhe zum Ehrensenator.


Weblinks


Dieser Artikel basiert auf dem Artikel Max_Grundig aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht dort unter der GNU-Lizenz für freie Dokumentation. In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.