Seite:125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Vach.pdf/49

Aus FürthWiki
Version vom 17. November 2022, 12:54 Uhr von Web Trefoil (Diskussion | Beiträge) (→‎Nicht korrekturgelesen: Die Seite wurde neu angelegt: „125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Vach (Auffangstelle) in Mannhof. Sie sollte in der Nürnberger Karolinenstraße 17, 23 und 25 die Brände löschen. Mittags du…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Vach

(Auffangstelle) in Mannhof. Sie sollte in der Nürnberger Karolinenstraße 17, 23 und 25 die Brände löschen. Mittags durfte sie wieder abrücken und das Abschnittskommando Mitte ersetzte ihr 35 Liter Otto-Treibstoff und vier Liter Öl. Zulange durften auswärtige Feuerwehren nicht eingesetzt werden, denn sie sollten ‫״‬spätestens an dem nach dem Einsatz folgenden Abend bei einbrechender Dunkelheit in ihrem Heimatstandort einsatzbereit sein“. Bevor sie abrückten, mussten sie ihre Löschgeräte zusammensuchen, denn es wurde bemängelt, dass Geräte fehlten oder innerhalb der eingesetzten Wehren vertauscht wurden. Kunstmühlenbesitzer Schmidt wurde von der Verpflichtung befreit, einen voll getankten LKW mit Fahrer bei dem Stichwort ‫״‬Luftangriff Nürnberg“ vor das Feuerwehrgerätehaus zu stellen. Ab März war nun Konrad Dorn beauftragt die Mannschaften und die Feuerlöschgeräte nach Nürnberg zu transportieren. Der Landrat erließ am 14. September 1944 ein Rundschreiben, bei dem es um die 15-km-Löschhilfe ging. Die Feuerwehren des Landkreises sollten bei einem Großangriff erst auf ihrem Gebiet löschen, bevor es zur Nachbarschaftshilfe geht. ‫״‬Da bei einem Großangriff auf den Landkreis erfahrungsgemäß nicht alle Gemeinden gleichmäßig betroffen werden, kann sich der Fall ergeben, das die zum Einsatz auf Grund der 15 km Löschhilfezone für Nürnberg-Fürth bestimmten Wehren alarmiert werden. Einsatzgruppen, die weder für die Löschtätigkeit im eigenen Gemeindebereich nicht auch für eine Löschhilfe nach der Verfügung vom 21.2.42 in Betracht kommen, haben sich zu ihren Auffangplätzen zu begeben. Sie dürfen jedoch von ihren Auffangplätzen erst dann nach Nürnberg oder Fürth abrücken, wenn sie sich hierzu von mit fernmündlich die ausdrücklich Ermächtigung erholt haben. “

1944 war ein Jahr der Listen. Gleich im Januar 1944 wandte sich Kreisführer Blümlein an die Führer der Wehren des Landkreises. Es ging um die Dienstgradabzeichen und das Tragen von Schusswaffen. Er teilte den Wehrführern mit, dass die Achselstücke

Seite 49