Seite:Fronmüller Chronik.pdf/317

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Diese Seite wurde noch nicht korrekturgelesen.

Zehnte Periode <1855—1856).

303

11 , der Pasiagiere auf der Ludwigseisenbahn: 587,835. Ein­ nahme: 57,766 fl. — In der Nacht vom 17. auf den 18. Januar gegen 1 Uhr 1856 brannte der List'sche Stadel in der Gustavstraße ab. Das Feuer griff so schnell um sich, daß die in dem Stalle des Lohnkutschers Großauer befindlichen Chaisen und Pferde nicht mehr gerettet werden konnten. — Anfangs Februar wurde der bisherige Tele­ graphist bei der Station Bamberg, L. Burkhardt, zum Stations­ vorstand und Telegraphisten in Fürth ernannt. — Den 23. Ja­ nuar stiftete vr. W. Königswarter 2000 fl. zur Begründung einer Unterstützungskasse für Israeliten unter den Namen: „ElisabethKönigswarter'sche Stiftung", mit der Bestimmung, daß die jährlich anfallenden Zinsen einer, höchstens zwei unterstützungs­ bedürftigen hiesigen Familien zufließen sollen."") — Am 17. Februar ist die hiesige Telegraphenanstalt zur allgemeinen Benutzung eröffnet worden. — Am 13. Mai ließ sich die treff­ liche Sängergesellschaft Rainer aus dem Zillerthale im Reindel'schen Saale hören. — Die Kaufmannswittwe Eva Hirschmann stiftete für die Michaelskirche 500 fl., wovon 1 Procent der Zinsen der bezüglichen Kirchenstiftung, der Rest Wittwen und Waisen der Stadt zufallen sollte."") — In der Nacht vom 13. auf den 14. April gegen 3 Uhr Morgens entstand in der mit Brettern und Holzabfällen gefüllten Remise des Manufakturwaarenhündlers Städtler am Königsplatz Feuer, welches den Dachstuhl eines benachbarten bewohnten Hinterhauses ergriff und niederbrannte. — In den Jahren 1856/57 war vr. Max Schmelcher Assistenzarzt im Spitale, später K. Bezirksarzt in Amberg. — In der Fürther Flurmarkung fand man schon am 27. April Aehren an den Kornhalmen, was seit dem Jahre 1822 nicht mehr vorgekommen war. — In diesem Jahre bestanden in Fürth fünf Privat-Jnstitute, zwei für Knaben mit 100 Schü­ lern und drei für Mädchen mit 250 Schülerinnen."") — Den 15. Mai stiftete Moritz Rindskopf für das jüdische Hospital 500 fl., die Bankiersgattin Rosette Mühlhäuser 100 fl., ebenso im Juli der ehemalige Kaufmann Louis Weinschenk 500 fl."") — Am 20. Mai wurde zur Erinnerung an die vor 50 Jahren er­ folgte Besitznahme von Fürth durch die Krone Bayern ein großes Fest gefeiert. Die Häuser waren dekorirt; auch wurde ein be­ sonderer Gottesdienst abgehalten. Den Festzug eröffnete die