118.259
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
==Beschreibung und Lage== | ==Beschreibung und Lage== | ||
Es handelte sich dabei um eine achteckige, aus Fichtenholz erbaute, Unterstandshalle. Diese war nach Ende des [[Erster Weltkrieg|1. Weltkrieges]] bereits stark verfallen, eine Instandsetzung seitens des Vereins musste unterbleiben, da dieser aufgrund der Inflation keine finanziellen Mittel mehr zur Verfügung hatte.<ref>Konrad Schlegel: Geschichte des Verschönerungsvereins Fürth und Umgebung. Ein Gedenkblatt zu seinem goldenen Jubiläum am 3. Juli 1929 (Stadtarchiv Fürth), S. 6 - 7</ref> Auf dem Stadtplan, der dem 1911 herausgegebenen [[Fürth in Bayern (Buch)|Stadtführer des Verschönerungsvereins]] beigelegt ist, ist der genaue Standort eingetragen, und zwar auf dem Weg vom [[Haltepunkt Alte Veste]] der [[Rangaubahn]] Richtung Westen zur [[Dorotheen-Ruh]]. Im Gelände ist heute allerdings nichts mehr erhalten, aber auf aktuellen Landkarten ist das Gebiet um den ehemaligen Standort noch mit dem Flurnamen "Sophienruh" belegt. | Es handelte sich dabei um eine achteckige, aus Fichtenholz erbaute, Unterstandshalle. Diese war nach Ende des [[Erster Weltkrieg|1. Weltkrieges]] bereits stark verfallen, eine Instandsetzung seitens des Vereins musste unterbleiben, da dieser aufgrund der Inflation keine finanziellen Mittel mehr zur Verfügung hatte.<ref>Konrad Schlegel: Geschichte des Verschönerungsvereins Fürth und Umgebung. Ein Gedenkblatt zu seinem goldenen Jubiläum am 3. Juli 1929 (Stadtarchiv Fürth), S. 6 - 7</ref> Auf dem Stadtplan, der dem 1911 herausgegebenen [[Fürth in Bayern (Buch)|Stadtführer des Verschönerungsvereins]] beigelegt ist, ist der genaue Standort eingetragen, und zwar auf dem Weg vom [[Haltepunkt Alte Veste]] der [[Rangaubahn]] Richtung Westen zur [[Dorotheen-Ruh]]. Im Gelände ist heute allerdings nichts mehr erhalten, aber auf aktuellen Landkarten ist das Gebiet um den ehemaligen Standort noch mit dem Flurnamen "Sophienruh" belegt. | ||
Eine zeitgenössische Wegbschreibung durch den damaligen Schriftführer Neusinger lautete wie folgt: | |||
''„Wenn der Wanderer von Station “Alte Veste“ aus seine Schritte, am Fuß der Höhe entlang, dem Forsthaus entgegen führt, so erblickt er nach etwa 10 – 12 minutenlangem Marsche an der Kreuzung der Wege Veste-Dambach und Veste-Forsthaus rechts im ernsten Schweigen des Hochwaldes die in achteckiger Form erbaute „Sopienruhe“, nordwestwärts weiter gehend … (die) „Dorotheenruhe.“ Beide Hallen sind von Zimmermeister Gieß in Naturfichtenholz erbaut und stehen auf Zement-sockeln. … Möge dem Verein für dieses neue Opfer von ca. 1000 Mark reicher Dank dadurch erblühen, daß die Wanderer für den Schutz der Waldhallen jederzeit eintreten.“'' | |||
== Siehe auch == | == Siehe auch == |