Freiwillige Feuerwehr Fürth: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Änderung der Größe ,  12. Januar 2022
Zeile 11: Zeile 11:
[[1860]] gründete sich der [[TV Fürth 1860|Turnverein 1860]], der in seiner Satzung „die Hebung des Feuerwehrwesens“ verfolgen wollte. Und so überredete der [[Magistrat]] bereits zwei Jahre später den Turnverein zur Gründung einer „[[Turnerfeuerwehr]]“.
[[1860]] gründete sich der [[TV Fürth 1860|Turnverein 1860]], der in seiner Satzung „die Hebung des Feuerwehrwesens“ verfolgen wollte. Und so überredete der [[Magistrat]] bereits zwei Jahre später den Turnverein zur Gründung einer „[[Turnerfeuerwehr]]“.
Nach ihrer jeweiligen Kleidungsfarbe war die Turnerfeuerwehr die Weiße, die Freiwillige Feuerwehr die Schwarze Feuerwehr. Es ist überliefert, dass es zwischen diesen freiwilligen Feuerwehren viel Eifersucht und ständig heftige Zwistigkeiten gegeben habe.  
Nach ihrer jeweiligen Kleidungsfarbe war die Turnerfeuerwehr die Weiße, die Freiwillige Feuerwehr die Schwarze Feuerwehr. Es ist überliefert, dass es zwischen diesen freiwilligen Feuerwehren viel Eifersucht und ständig heftige Zwistigkeiten gegeben habe.  
Und so bat die Freiwillige Feuerwehr, die „schwarze“ am 23. Oktober 1865 den [[Magistrat]] um die Erlaubnis, sich auflösen zu dürfen. Der Bitte wurde stattgegeben, sodass ab November 1865 die Turnerfeuerwehr den Dienst alleine versah und 1866 den Namen“ Erste Abteilung der Feuerwehr Fürth“ erhielt. Sie bekam Unterstützung von der [[Engelhardt’schen Werksfeuerwehr]], die die zweite Abteilung bildete, doch diese Zusammenarbeit verlief nicht reibungslos.  
Und so bat die Freiwillige Feuerwehr, die „schwarze“ am 23. Oktober 1865 den [[Magistrat]] um die Erlaubnis, sich auflösen zu dürfen. Der Bitte wurde stattgegeben, sodass ab November 1865 die Turnerfeuerwehr den Dienst alleine versah und 1866 den Namen “Erste Abteilung der Feuerwehr Fürth“ erhielt. Sie bekam Unterstützung von der [[Engelhardt’schen Werksfeuerwehr]], die die zweite Abteilung bildete, doch diese Zusammenarbeit verlief nicht reibungslos.  


Ab dem 14. Januar 1875 nannte sich die erste Abteilung der Fürther Feuerwehr wieder „Turnerfeuerwehr“, da die zweite Abteilung den Namen „Freiwillige Feuerwehr“ angenommen hatte. Beide versahen noch ihren Dienst miteinander, aber es gab immer mehr Zwistigkeiten. Der [[Magistrat]] reagierte am 16. August 1878 mit dem Beschluss, dass die Freiwillige Feuerwehr alle Gerätschaften, die städtisches Eigentum seien, an die Turnerfeuerwehr abzugeben habe, woraufhin die Freiwillige Feuerwehr eine nicht genehmigte Sammlung für die Anschaffung neuer Geräte veranstaltete. Erbost löste der [[Magistrat]] dieses städtische Korps am 14. November 1878 auf. Doch die Männer der aufgelösten Feuerwehr versuchten durch Übung und Disziplin ihre Leistungsfähigkeit zu steigern und erschienen auch bei jedem Brand als Reserve. Durch Schenkungen und aus eigenen Mitteln kauften sie sich die nötigen Feuerlöschrequisiten. Da die Stadt immer größer wurde, versuchte der [[Magistrat]] zwischen den Feuerwehren zu verhandeln. Und man fand eine Lösung: Im Jahr 1882 trennte sich die Turnerfeuerwehr vom Turnverein und nannte sich ab sofort „Feuerwehr Fürth“ und im Januar 1883 vereinigte sie sich mit der Freiwilligen Feuerwehr.  
Ab dem 14. Januar 1875 nannte sich die erste Abteilung der Fürther Feuerwehr wieder „Turnerfeuerwehr“, da die zweite Abteilung den Namen „Freiwillige Feuerwehr“ angenommen hatte. Beide versahen noch ihren Dienst miteinander, aber es gab immer mehr Zwistigkeiten. Der [[Magistrat]] reagierte am 16. August 1878 mit dem Beschluss, dass die Freiwillige Feuerwehr alle Gerätschaften, die städtisches Eigentum seien, an die Turnerfeuerwehr abzugeben habe, woraufhin die Freiwillige Feuerwehr eine nicht genehmigte Sammlung für die Anschaffung neuer Geräte veranstaltete. Erbost löste der [[Magistrat]] dieses städtische Korps am 14. November 1878 auf. Doch die Männer der aufgelösten Feuerwehr versuchten durch Übung und Disziplin ihre Leistungsfähigkeit zu steigern und erschienen auch bei jedem Brand als Reserve. Durch Schenkungen und aus eigenen Mitteln kauften sie sich die nötigen Feuerlöschrequisiten. Da die Stadt immer größer wurde, versuchte der [[Magistrat]] zwischen den Feuerwehren zu verhandeln. Und man fand eine Lösung: Im Jahr 1882 trennte sich die Turnerfeuerwehr vom Turnverein und nannte sich ab sofort „Feuerwehr Fürth“ und im Januar 1883 vereinigte sie sich mit der Freiwilligen Feuerwehr.  
19

Bearbeitungen

Navigationsmenü