Alfred Schwarzmann: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
1.549 Bytes hinzugefügt ,  29. Mai 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Alfred Schwarzmann''' (* [[Geburtstag::23. März]] [[Geburtsjahr::1912]] in [[Geburtsort::Fürth]], † [[Todestag::11. März]] [[Todesjahr::2000]]), war ein [[Beruf::Turner]], u.a. dreifacher [[Beruf::Olympiasieger]] [[1936]] und ''Deutscher Kunstturner des Jahrhunderts''.
'''Alfred Schwarzmann''' (* [[Geburtstag::23. März]] [[Geburtsjahr::1912]] in [[Geburtsort::Fürth]], † [[Todestag::11. März]] [[Todesjahr::2000]]) in [[Todesort::Goslar]], war ein [[Beruf::Turner]], u.a. dreifacher [[Beruf::Olympiasieger]] [[1936]] und ''Deutscher Kunstturner des Jahrhunderts''.


==Leben und Wirken==
==Leben und Wirken==


Alfred Schwarzmann stammt aus der Turnerfamilie Schwarzmann. Er ging aus dem [[TV Fürth 1860|Turnverein 1860]] hervor und erwies sich bei den Olympischen Spielen [[1936]] in Berlin als der beste Turner der Welt. Er errang drei Gold- und zwei Bronzemedaillen. Bei den Olympischen Spielen [[1952]] in Helsinki erwarb er eine Silbermedaille.
Alfred Schwarzmann stammt aus der Turnerfamilie Schwarzmann. Er ging aus dem [[TV Fürth 1860|Turnverein 1860]] hervor. [[1934]] wurde er Deutscher Meister im Mehrkampf bei den Deutschen Turnmeisterschaften in Dortmund.
 
Bei den Olympischen Spielen in Berlin [[1936]] holte der Kunstturner drei Goldmedaillen: im Pferdsprung, im Mehrkampf und im Mehrkampf mit der deutschen Mannschaft. Außerdem gewann er in Berlin Bronzemedaillen am Reck und am Barren. Als einzigem Turner gelang es ihm, alle zwölf Übungen mit einer Wertung von über 9,0 Punkten abzuschließen.
 
Im Zweiten Weltkrieg wurde er u.a. am [[29. Mai]] [[1940]] als Oberleutnant der Reserve und Zugführer im Fallschirmjäger-Regiment 1 mit dem Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes ausgezeichnet. Bis Kriegsende wurde er bis zum Major der Reserve befördert.
 
[[1948]] kam er nach Goslar, wo er Sportlehrer am Ratsgymnasium Goslar war und bis zu seinem Tod [[2000]] blieb. An den Olympischen Sommerspielen [[1952]] in Helsinki nahm er erneut teil und gewann wieder eine Silbermedaille, diesmal am Reck. Eine Sensation zum damaligen Zeitpunkt, da er als 40jähriger nochmal an seine Vorkriegsleitung anknüpfen konnte - trotz Kriegsgefangenschaft und Verletzungen.
 
Mit seinen Medaillen ist Schwarzmann bis heute der erfolgreichste deutsche Kunstturner bei Olympischen Spielen. Eine zehnköpfige Experten-Jury wählte ihn [[1999]] zu Deutschlands Turner des 20. Jahrhunderts. Als Bundeslehrwart des Deutschen Turner-Bundes, als Kampfrichter und als Landeslehrwart in Niedersachsen stellte der Sportlehrer später sein Wissen dem Turnernachwuchs zur Verfügung.
 
Seine Tochter ist die ehemalige und erste Bundestrainerin im Voltigieren, internationale Richterin und renommierte Ausbilderin Helma Schwarzmann. Mit mehr als 30 Weltmeistertiteln zählt sie zu den erfolgreichsten Trainern weltweit.


Seit dem Jahre [[2007]] ehrt ihn seine Heimatstadt im [[Ehrenweg|Ehrenweg Fürth]].
Seit dem Jahre [[2007]] ehrt ihn seine Heimatstadt im [[Ehrenweg|Ehrenweg Fürth]].
Zeile 10: Zeile 20:


[[Datei:Ehrenweg Schwarzmann.JPG|thumb|right|Ehrentafel für Alfred Schwarzmann in der Fußgängerzone]]
[[Datei:Ehrenweg Schwarzmann.JPG|thumb|right|Ehrentafel für Alfred Schwarzmann in der Fußgängerzone]]
* 1936: Benennung der [[Schwarzmannstraße]]
* [[1936]]: Benennung der [[Schwarzmannstraße]]
* 2007: Plakette auf dem [[Ehrenweg]] Fürth
* [[2007]]: Plakette auf dem [[Ehrenweg]] Fürth


==Literatur==
==Literatur==
88.237

Bearbeitungen

Navigationsmenü