Schulhof 5 1/2: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „|Denkmalstatus besteht=“ durch „|DenkmalstatusBesteht=“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
|Abbruchjahr=1938, in der Reichspogromnacht
|Abbruchjahr=1938, in der Reichspogromnacht
}}
}}
Das Gebäude '''Schulhof 5 1/2''', war das letzte große Bauprojekt der jüdischen Gemeinde in Fürth und wurde aus Privatmitteln der vereinigten "Eisik-" und "Mannheimer-Stiftung" finanziert.<ref>Monika Berthold Hilpert: "Synagogen in Fürth - Einladung zu einem Rundgang", Seite 10; auch Michael Brenner, ‎Daniela F. Eisenstein: "Die Juden in Franken", 2012, Seite 149</ref> In diesem Gebäude, das in der Freifläche zwischen [[Schulhof 5|Klausschul]] und [[Schulhof 6|Rabbinatsgebäude]] errichtet wurde, befanden sich zwei Betsäle (die beheizbare Winterschul und die Wochentagsschul) und einer [[wikipedia:Mikwe|Mikwe]]. Die Baupläne stammten von Architekt [[Adam Egerer]].
Das Gebäude '''Schulhof 5 1/2''', war das letzte große Bauprojekt der jüdischen Gemeinde in Fürth und wurde aus Privatmitteln der vereinigten "Eisik-" und "Mannheimer-Stiftung" finanziert.<ref>Monika Berthold Hilpert: "Synagogen in Fürth - Einladung zu einem Rundgang", Seite 10; auch Michael Brenner, ‎Daniela F. Eisenstein: "Die Juden in Franken", 2012, Seite 149</ref> In diesem Gebäude, das in der Freifläche zwischen [[Schulhof 5|Klausschul]] und [[Schulhof 6|Rabbinatsgebäude]] errichtet wurde, befanden sich zwei Betsäle (die beheizbare Winterschul und die Wochentagsschul) und einer [[wikipedia:Mikwe|Mikwe]]. Die Baupläne stammten von Architekt [[Adam Egerer]]. Die Fassade des zweistöckigen Gebäudes hatte Anklänge einer Basilika und war von einem romanisch-gotischen Mischstil geprägt.</br>
Im Zuge der [[wikipedia:Novemberpogrome 1938|Reichspogromnacht]] wurde das Gebäude am 10. November [[1938]] niedergebrannt und abgerissen. Im Kartenausschnitt in der Faktenbox auf der rechten Seite wird der ungefähre ehemalige Standort des Gebäudes im aktuellen Stadtplan angezeigt.  
Im Zuge der [[wikipedia:Novemberpogrome 1938|Reichspogromnacht]] wurde das Gebäude am 10. November [[1938]] niedergebrannt und abgerissen. Im Kartenausschnitt in der Faktenbox auf der rechten Seite wird der ungefähre ehemalige Standort des Gebäudes im aktuellen Stadtplan angezeigt.  
__TOC__
__TOC__
18.461

Bearbeitungen

Navigationsmenü