Hauptseite: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
<div id="startseite_rechts"> | <div id="startseite_rechts"> | ||
{{ArtikelBox|Im Gespräch|Hauptseite/Im Gespräch}} | |||
</div> | </div> |
Version vom 9. August 2024, 17:48 Uhr
Diese freie Online-Enzyklopädie befasst sich mit allen Themen rund um die Stadt Fürth. Neben einer ausführlichen Aufarbeitung historischer und zeitgeschichtlicher Themen nach lexikalischen Qualitätsstandards werden aber ebenso Auswertungen wie eine Gaststättenübersicht angeboten und fortgeschrieben, um so ein möglichst umfassendes und aktuelles Nachschlagewerk über die Kleeblattstadt zur Verfügung stellen zu können.
Neue Autorinnen und Autoren sind stets willkommen: Durch ehrenamtliche Beteiligung sind seit dem Start des FürthWikis am 7. Februar 2007 bereits 12.693 Artikel entstanden und 38.018 Dateien (Bilder, Audio- und Videoclips) hochgeladen worden.
Weitere Informationen zum FürthWiki gibt es hier. Alle Interessierten sind herzlich zur Teilnahme an unseren Monatstreffen eingeladen!
Bitte beachten Sie: Wir betreiben ein Online-Lexikon und stehen in keinerlei Beziehung zu den in FürthWiki-Artikeln abgehandelten Personen, Firmen, Organisationen etc. Wir können keinen Kontakt zu den bei uns gelisteten Personen, Firmen, Organisationen usw. herstellen und sind für geschäftliche Anfragen an diese nicht der richtige Ansprechpartner!
„FürthWiki - Freies Wissen für die Stadt“
Hier sehen Sie eine in dreijähriger Langzeitbegleitung entstandene TV-Reportage über unser Projekt:
Erstellt von Medien PRAXIS e. V. Redaktion point - www.medienpraxis.tv (Lizenz: CC BY-SA 4.0)
Gudrun Kunstmann
Geboren wurde Gudrun Kunstmann als Arzttochter in Erlangen, sie wohnte aber fast ihr ganzes Leben lang (von 1917-1994) in Fürth im Haus Nürnberger Straße 75. Sie studierte Kunst an den Akademien in Nürnberg und München. Aus Bronze, Stein, Keramik und Draht formte sie hauptsächlich Menschen und Tiere. Kunstmann gilt als hervorragende Vertreterin des modernen Realismus und dieser Richtung blieb sie über 40 Jahre lang treu. Ihre Werke wurden im In- und Ausland auf Ausstellungen gezeigt und bewundert. Sie gehörte dem "International Instituts of Arts and Letters" an.
Neben ihrer künstlerischen Arbeit in ihrem Atelier in der Widderstraße 101 hielt sie Vorträge, unter anderem an der Volkshochschule Fürth. Zwei Jahre nach Gudrun Kunstmanns Tod fand 1996 im City-Center eine umfassende Ausstellung ihrer Werke statt; das Nilpferd "Elsbeth" stand am Brunnen in der untersten Ebene des ehemaligen Centers. Die "Tiergartenfreunde Nürnberg e. V." erbten eine beachtliche Anzahl der Werke. Tierplastiken sind auch in den Zoos von Wuppertal, Innsbruck, Landau, Heidelberg und Kronberg zu sehen.
Auch über 25 Jahre nach dem Tod Kunstmanns finden sich im gesamten Stadtgebiet nach wie vor Kunstplastiken von ihr wieder, jedoch gerieten viele davon in Vergessenheit bzw. wurden durch Unachtsamkeit bzw. Unkenntnis zerstört oder versetzt. Ein Teil der Plastiken unterliegen dem zeitlichen Verfall oder waren Opfer von Vandalismus.
Wussten Sie, dass im Jahr 2007 im Fürther Wiesengrund zwei Umgehungsgerinne (der Pegnitz- und der Rednitzgraben) zur ökologischen Verbesserung der Stauanlagen der Wolfsgrubermühle und der ehemaligen Foerstermühle angelegt wurden? Querbauwerke in Fließgewässern, wie Kraftwerke und Wehre, stellen für Fische und andere Wasserlebewesen, die flussauf- oder flussabwärts wandern, unüberwindbare Hindernisse dar. Die Wiederherstellung der Durchgängigkeit von Fließgewässern ist ein wertvoller Beitrag zur Artenvielfalt.
Ein weiteres Umgehungsgerinne besteht an der Vacher Mühle, der Regnitzgraben.
Hier finden Sie immer einen ungeklärten Fall aus unserem Recherche-Portal:
Haus Cäcil in Oberfürberg
Wieder einmal ein Zufallsfund auf den wir uns aktuell keinen Reim machen können. Die Postkarten sind mit "G. Wellermann 1927" signiert und rückseitig maschinell mit "Haus Cäcil Fürth-Oberfürberg" beschriftet. Dieses Haus ist uns nicht bekannt und eine Recherche in den vorhandenen Adressbüchern brachte auch keinen Hinweis. Wer kennt dieses Haus bzw. kann sagen wo es sich befand (oder befindet) und was es mit dem Namen auf sich hat? Evtl. besteht auch ein Zusammenhang mit dieser Diskussion
Hier finden Sie die jüngsten Beiträge auf der Website unseres Fördervereins FürthWiki e. V.:
- Übergabe des 1. FürthWiki-Stipendiums
- Sicherheit geht vor Gemütlichkeit
- Expedition ins Stadtarchiv
- Sammeln ist gut, Auffinden ist besser
Lernen Sie im FürthWiki-Laden unsere Team-Mitglieder persönlich kennen:
- Allgemeine Sprechstunde (jeden Dienstag von 16:00 bis 18:00 Uhr)
- Monatstreffen (jeden 1. Mittwoch im Monat von 18:30 bis 21:30 Uhr)
- Wiki-Wednesday - Der Mitmach-Mittwoch (jeden 3. Mittwoch im Monat ab 18:30 Uhr)
- Individuelle Termine (Projektvorstellung, Zeitzeugen-Interviews, technische Unterstützung, ...) nach Vereinbarung
Service:
Kontakt:
- E-Mail: kontakt@fuerthwiki.de
- Telefon: 0911 - 97 90 98 54
Dokumente zum Download:
Auch mit einer passiven Mitgliedschaft unterstützen Sie unsere Vereinsziele!
Haus Hirschmann, Fritz Lang, Ferdinand Vitzethum, Matthias Egersdörfer, Bernhard Purin, Willie Glaser, Fürth (Familienname), Kofferfabrik, Neue Feuerwache, Silvia Stolz, Bahnbrücke Theodor-Heuss-Straße, Die hässlichsten Städte Deutschlands (Quartett), Öde Orte 2 (Buch), Zirndorfer Brücke, Mohrenstraße 9 (ehemals), Schlezerbergla, Pegnitztunnel, Tankstelle Miederer, Baulinienprojekt Nr. 115, Bäckerei Bär, Vacher Wasserbrunnen, Leo Rosenblüth