Königstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus FürthWiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (Textersetzung - „Straße besteht=Ja“ durch „Ehemalige Straße=Nein“)
 
(63 dazwischenliegende Versionen von 12 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Königstraße''' (Nr. 1-147) ist der Name der alten [[Reichsstraßen|Reichsstraße]] von Frankfurt am Main nach Regensburg im alten Fürth. Sie ist heute ein Teilabschnitt der [[Bundesstraße 8]].
+
{{Straße
 +
|Bild=Königstraße.JPG
 +
|Stadtteil=Altstadt; Innenstadt
 +
|Ehemalige Straße=Nein
 +
|lat=49.47808
 +
|lon=10.9891
 +
|zoom=14
 +
}}
 +
{{Benennung
 +
|Benennung=Untere Frankfurter Straße
 +
}}
 +
{{Benennung
 +
|Benennung=Königstraße
 +
|Benennungsdatum=1827
 +
}}
 +
Die '''Königstraße''' ist eine Hauptstraße in der Fürther [[Innenstadt]] und trägt ihren Namen seit [[1827]]. Sie ist ein Teilabschnitt der [[Bundesstraße 8]]. In die Königstraße mündet die [[Nürnberger Straße]].
 +
__TOC__
 +
<br clear="all" />
 +
==Geschichte==
 +
Die Straße hieß bis 1827  "'''Untere Frankfurter Straße'''" bzw. ab dem [[Königsplatz]] "'''Obere Frankfurter Straße'''" und sie war die alte [[Reichsstraßen|Reichsstraße]] von Frankfurt am Main nach Regensburg. Die wohl älteste, festgestellte Bezeichnung für die Straße stammt aus dem Jahr 1539 und lautet "Schelmengasse"/"Schellengasse"<ref>so Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940, zu Königstraße</ref>.
 +
Weitere Bezeichnungen für den unteren und mittleren Teil waren u. a.: "Am Frankfurter Schlag", "An der untern Brücke" und "Rosengasse".
  
[[Bild:koenigsstrasse.jpg|thumb|left|Ausblick auf Königstraße]]
+
"''Im Jahre [[1727]] hat man bei der untern Brücke, auch Baad Brücke genannt, angefangt zu pflastern.''"<ref>Gottlieb Wunschel zitiert hier [[Christian Gottlieb Albig]] mit seiner "''Chronik von Fürth und dessen Nachbarschafft''", während [[Fronmüllerchronik|Fronmüller]], 1887, Seite 137 [[Taschen- und Address-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern (Buch)|Egers Taschenbuch]], Seite 193 anführt.</ref> Dies bezieht sich auf den Bereich der unteren Königstraße ab der heutigen [[Maxbrücke]]. </br>
[[Bild:Königstraße 1898.jpg|thumb|right|Die Königstraße im Jahr 1898]]
+
Doch für [[1784]] beschreibt [[Fronmüller]] quergelegte Balken als Straßenbelag gerade im Bereich der unteren Königstraße ab der Brücke. Nach Regenwetter blieben dann schwerbeladene Fuhrwerke oft stundenlang in den leeren Zwischenräumen stecken <ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, Seite 179</ref>.
  
Die "'''Königstraße'''" hieß im alten Fürth "'''Untere Frankfurter Straße'''" und ab dem "[[Königsplatz]]" hieß sie "'''Obere Frankfurter Straße'''". Ab [[1827]], schon in bayerischer Zeit, erhielt sie den Namen "Königstraße", damit hatte jeder amtierende [[Königreich Bayern|Bayerische König]] "seine" Straße in Fürth.
+
   
 
+
Seit [[2007]] erstreckt sich von der [[Maxbrücke]] ab die [[Fürther Jubiläumsmeile]] des [[Geschichtsverein Fürth|Geschichtsvereins Fürth]], zu wichtigen Stationen der Fürther Geschichte, an ihr entlang.
In die "Königstraße" mündet die "[[Nürnberger Straße]]".
+
<br clear="all" />
 
 
Seit [[2007]] erstreckt sich von der [[Maxbrücke]] ab die [[Fürther Jubiläumsmeile]] des [[Geschichtsverein Fürth]], zu wichtigen Stationen der Fürther Geschichte, an ihr entlang.
 
  
 
== Bedeutende Gebäude in der Königstraße ==
 
== Bedeutende Gebäude in der Königstraße ==
 +
[[Datei:Königstraße 103 115.jpg|mini|1025px|left|Königstraße 103 - 115]]
 +
<br clear=all>
 +
An der Königstraße liegen einige der bedeutenden Gebäude von Fürth:
  
An der "Königstraße" liegen einige der bedeutende Gebäude von Fürth:  
+
* Nr. 15: ehemaliges Gasthaus [[Zur Goldenen Weintraube]]
 
+
* Nr. 17: ehemalige [[Drogerie Conrad Heinrichs Nachfolger (CHN)]], heute "Rotes Haus" [[Königstraße 17]]
[[Bild:Theater neu.jpg|thumb|right|Königstraße 116: Stadttheater]]
+
* Nr. 27: Geburts- und Elternhaus von [[Wilhelm Löhe]]
[[Bild:Feuerwache Königstr.jpg|thumb|left|Die Feuerwache an der Königstraße]]
 
 
 
* Nr. 27: Geburts- und Elternhaus von [[Wilhelm Löhe]].
 
 
* Ecke Waaggasse: [[Zum roten Roß]]
 
* Ecke Waaggasse: [[Zum roten Roß]]
 
* Nr. 86: ehemaliger Grund des Geburtshauses des [[Wilhelm Königswarter]]; jetzt Anbau des [[Rathaus]]es
 
* Nr. 86: ehemaliger Grund des Geburtshauses des [[Wilhelm Königswarter]]; jetzt Anbau des [[Rathaus]]es
Zeile 23: Zeile 41:
 
* Nr. 89: [[Jüdisches Museum]]
 
* Nr. 89: [[Jüdisches Museum]]
 
* Nr. 105: [[Heinrich-Schliemann-Gymnasium]] Fürth
 
* Nr. 105: [[Heinrich-Schliemann-Gymnasium]] Fürth
 +
* Nr. 106: ehemalige Gaststätte [[Zum Bergbräu]]
 
* Nr. 116: [[Stadttheater]] Fürth
 
* Nr. 116: [[Stadttheater]] Fürth
* Nr. 139: [[Kirche "Zu Unserer Lieben Frau"]]
+
* Nr. 126: [[Kirche "Zu Unserer Lieben Frau"]]
 +
 
 +
An der Königstraße lag auch das Zentrum der [[Fiorda|Jüdischen Gemeinde Fürth]], der [[Schulhof]], bis es im November [[1938]] von den Nationalsozialisten vollkommen zerstört wurde.
 +
[[Datei:Königstraße 115 141.jpg|mini|left|1025px|Königstraße 115 - 141]]
 +
<br clear=all>
 +
 
 +
== Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler ==
 +
Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach den ersten Zahlen, d. h. die Hausnummern 100 bis 109 kommen ''vor'' Hausnummer 11 etc.)
 +
{{Bedeutende Gebäude dieser Straße}}
 +
<br clear="all" />
 +
==Einzelnachweise==
 +
<references />
 +
 
 +
==Literatur==
 +
* ''Königstraße''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''[[Fürth von A bis Z]]. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 225
 +
*{{BuchQuelle|Denkmäler in Bayern - Stadt Fürth (Buch)|Thema=Ensemble Königstraße/Schindelgasse|Seite=12 - 14}}
 +
* Gisela Naomi Blume: ''Häuser um den Königsplatz und ihre jüdischen Besitzer. 2. Teil''. In: [[Fürther Geschichtsblätter]], 1/2014, S. 13 - 25
 +
 
 +
==Lokalberichterstattung==
 +
* Birgit Heidingsfelder: ''Hochherrschaftliches Pfarrhaus steht zum Verkauf''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 20. Januar 2010 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/hochherrschaftliches-pfarrhaus-steht-zum-verkauf-1.633144 online abrufbar]
 +
* ''Löhes Geburtshaus erstrahlt in neuem Glanz''. In: Fürther Nachrichten vom 9. Februar 2010 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/lohes-geburtshaus-erstrahlt-in-neuem-glanz-1.640753 online abrufbar]
  
An der Königstraße lag auch das Zentrum der [[Fiorda|Jüdischen Gemeinde Fürth]], der [[Schulhof]], bis es im November [[1938]] von den Nazis vollkommen zerstört wurde.
+
==Siehe auch==
  
== Karte ==
+
* [[Ensemble Alexanderstraße/Hallplatz|Denkmalensemble Alexanderstraße/Hallplatz]]
{| {{Prettytable-R}}
+
* [[Ensemble Altstadt Fürth|Denkmalensemble Altstadt Fürth]]
! colspan="2" style="background-color:{{Fürth grün}}" | Lage der {{PAGENAME}}
+
* [[Traubenhof]]
|-
+
* [[Autohaus Pillenstein]]
| <slippymap>lat=49.47388|lon=10.99272|z=15|w=450|h=330|layer=mapnik</slippymap>
+
* [[Zum Wilden Mann]]
|-
 
|}
 
  
[[Kategorie: Plätze,Straßen,Anlagen]]
+
==Bilder==
[[Kategorie: Innenstadt]]
+
{{Bilder dieser Straße}}
[[Kategorie:Altstadt]]
 
[[Kategorie: Lesenswert]]
 

Aktuelle Version vom 4. Dezember 2020, 15:57 Uhr

Königstraße.JPG
Straßenschild Königstraße
Die Karte wird geladen …
BenennungDatumBenannt nach
Königstraße1827
Untere Frankfurter Straße

Die Königstraße ist eine Hauptstraße in der Fürther Innenstadt und trägt ihren Namen seit 1827. Sie ist ein Teilabschnitt der Bundesstraße 8. In die Königstraße mündet die Nürnberger Straße.


Geschichte[Bearbeiten]

Die Straße hieß bis 1827 "Untere Frankfurter Straße" bzw. ab dem Königsplatz "Obere Frankfurter Straße" und sie war die alte Reichsstraße von Frankfurt am Main nach Regensburg. Die wohl älteste, festgestellte Bezeichnung für die Straße stammt aus dem Jahr 1539 und lautet "Schelmengasse"/"Schellengasse"[1]. Weitere Bezeichnungen für den unteren und mittleren Teil waren u. a.: "Am Frankfurter Schlag", "An der untern Brücke" und "Rosengasse".

"Im Jahre 1727 hat man bei der untern Brücke, auch Baad Brücke genannt, angefangt zu pflastern."[2] Dies bezieht sich auf den Bereich der unteren Königstraße ab der heutigen Maxbrücke.
Doch für 1784 beschreibt Fronmüller quergelegte Balken als Straßenbelag gerade im Bereich der unteren Königstraße ab der Brücke. Nach Regenwetter blieben dann schwerbeladene Fuhrwerke oft stundenlang in den leeren Zwischenräumen stecken [3].


Seit 2007 erstreckt sich von der Maxbrücke ab die Fürther Jubiläumsmeile des Geschichtsvereins Fürth, zu wichtigen Stationen der Fürther Geschichte, an ihr entlang.

Bedeutende Gebäude in der Königstraße[Bearbeiten]

Königstraße 103 - 115


An der Königstraße liegen einige der bedeutenden Gebäude von Fürth:

An der Königstraße lag auch das Zentrum der Jüdischen Gemeinde Fürth, der Schulhof, bis es im November 1938 von den Nationalsozialisten vollkommen zerstört wurde.

Königstraße 115 - 141


Prägende Gebäude, Bauwerke und Baudenkmäler[Bearbeiten]

Bei der folgenden Aufstellung bitte Sortierung beachten! (Sortierschlüssel richtet sich nach den ersten Zahlen, d. h. die Hausnummern 100 bis 109 kommen vor Hausnummer 11 etc.)

… weitere Ergebnisse


Einzelnachweise[Bearbeiten]

  1. so Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940, zu Königstraße
  2. Gottlieb Wunschel zitiert hier Christian Gottlieb Albig mit seiner "Chronik von Fürth und dessen Nachbarschafft", während Fronmüller, 1887, Seite 137 Egers Taschenbuch, Seite 193 anführt.
  3. Fronmüllerchronik, 1887, Seite 179

Literatur[Bearbeiten]

Lokalberichterstattung[Bearbeiten]

Siehe auch[Bearbeiten]

Bilder[Bearbeiten]